
Freistellungsauftrag: Was das ist und warum du ihn brauchst
Freistellungs-was? Warum dir der Freistellungsauftrag ein Begriff sein sollte und was passiert, wenn du deiner Bank keinen erteilst, erfährst du hier.
Lesezeit: 7 Min.
Du merkst es im Supermarkt, auf deiner Stromrechnung oder bei Dienstleistungen: Das Leben ist teurer geworden. Umso ärgerlicher ist es, versteckte Kosten zu zahlen – oder unnötige Steuern. Genau das kannst du mit einem Freistellungsauftrag umgehen. Denn was viele nicht wissen: Der Fiskus verdient ab dem ersten Euro an Kapitalerträgen mit, und diese Steuern werden ganz automatisch abgeführt, wenn bei der Bank kein Freistellungsauftrag beantragt wurde. Was all das bedeutet, welcher Freibetrag für Kapitalerträge gilt und wie du jetzt am besten vorgehst, haben wir hier für dich zusammengefasst.Steuer- und Bankbegriffe lösen bei dir Stress aus? Keine Sorge! Meistens klingt es komplizierter, als es ist. So auch beim Freistellungsauftrag für Kapitalerträge. Wir gehen die Begriffe der Reihe nach durch.