Geld investieren für Anfänger mit N26
Investieren für Anfänger: So machst du die ersten Schritte

Wie funktioniert Investieren?
Wie kann ich mit dem Investieren anfangen?

Setze dir ein Ziel
Mit einem Ziel vor Augen kannst du deinen Anlagehorizont, also den Zeitrahmen, das Budget und die Strategie festlegen.

Wähle die für dich passende Anlage
Es gibt verschiedene Anlageklassen und -produkte wie Sachwerte oder ETFs, in die du als Anfänger investieren kannst. Sie sollten zu deiner

Investiere einmalig oder regelmäßig
Tätige je nach Geldanlage eine Einmalzahlung oder zahle regelmäßig Geld ein – ganz wie es deine Risikotoleranz und dein Budget erlauben.

Beobachte deine Geldanlage
Wie regelmäßig du die Wertentwicklung prüfen solltest, hängt von der Anlageform und deiner Strategie ab. Wichtig ist, dass du den Überblick behältst.
Wie viel Geld sollte ich als Anfänger investieren?

Wie du Risiken minimieren kannst

In was kann ich als Anfänger investieren?
Aktien
Wenn Unternehmen ihr Eigenkapital vergrößern möchten, können sie an die Börse gehen und Aktien ausgeben. Sie sind Anteilsscheine und bieten sowohl Stimmrechte (bei Stammaktien) als auch eine Gewinnbeteiligung, die Dividende. Wenn du Aktien kaufst, erwirbst du einen Anteil am Unternehmen und profitierst von dessen Wachstum. In Aktien zu investieren ist für Anfänger eine beliebte Strategie, aber auch mit höheren Risiken verbunden. Je nach Performance kann der Wert einer Aktie stark steigen oder fallen, und das wird von vielen Faktoren beeinflusst. Wichtig ist, dass du dich vorab gut über das Unternehmen informierst, indem du zum Beispiel die letzten Geschäftsberichte liest, und die Wertentwicklung der Aktie im Blick behältst. Lass dich außerdem nicht von anderen zum Kauf vielversprechender Aktien drängen und handle selbstständig. Du hast die Kontrolle über deine Finanzen.Investmentfonds
Investmentfonds bilden eine Art Korb unterschiedlichster Assets. Wie sie sich zusammensetzen, hängt von der Art des Fonds und der Fondsgesellschaft ab. Ein Immobilienfonds etwa investiert in verschiedene Immobilien. Die genaue Gewichtung der Anteile kann sich ändern, denn Investmentfonds werden aktiv verwaltet. Die Fondsgesellschaften beobachten den Markt genau und schichten Anteile um, damit sie die Rendite maximieren können. Doch genau wie bei einzelnen Aktien besteht auch bei einem Fonds immer das Risiko, dass sich jemand verspekuliert – die Performance eines Unternehmens also unter den Erwartungen bleibt. Anders als bei Aktien bieten Investmentfonds aber ein hohes Maß an Diversifizierung, da sie Dutzende oder Hunderte Unternehmen oder andere Assets einschließen.ETFs
Exchange Traded Funds (ETFs) ähneln Investmentfonds, denn auch sie bilden die durchschnittliche Kursentwicklung vieler Unternehmen, Sektoren oder Regionen ab. Allerdings werden ETFs passiv gemanagt, das heißt, die Fondsgesellschaft nimmt aktiv keine Umschichtungen vor, egal, wie sich der Markt entwickelt. Die Fondsmanager versuchen den Index, den ein ETF nachbildet, nicht zu überbieten. Die mögliche Rendite ist daher “nur” durchschnittlich und ETFs in der Folge als langfristige Investments geeignet. Viele Anfänger investieren in ETFs, weil sie als relativ sicher gelten, einfach zu handhaben und kostengünstig sind. Da sie passiv verwaltet werden, sind die laufenden Kosten vergleichsweise gering. Darüber hinaus gibt es viele ETFs als monatlichen Sparplan. Das heißt, du kannst jeden Monat automatisch einen bestimmten Betrag investieren und so Schritt für Schritt mehr Anteile erwerben. Je nach Anbieter reichen schon 1 € pro Monat, um dein Geld in einen ETF deiner Wahl anzulegen.Kryptowährungen
In Krypto zu investieren ist für Anfänger eine risikoreiche Strategie. Denn Blockchain-basierte Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum sind noch relativ jung und unterliegen starken Kursschwankungen. Darüber hinaus ist der Markt (noch) nicht reguliert, und anders als etwa ETFs gelten Krypto-Coins nicht als Sondervermögen, im Falle einer Pleite des Anbieters springt der Staat also nicht ein. Diese Art des Investierens ist deshalb sehr zeit- und auch kostenintensiv. Du musst die Entwicklung jeden Tag im Blick behalten und viel traden, um Gewinne einzufahren und Verluste zu vermeiden. Praktische Tools machen Anfängern das Investieren in Bitcoin und Co. aber etwas einfacher, außerdem gibt es im Netz zahlreiche Anleitungen.Staatsanleihen
Genau wie Aktien werden Anleihen ausgegeben, um Geld einzusammeln, nur, dass es sich beim Kreditor um Staaten handelt. Sie versuchen damit, Haushaltslöcher auszugleichen und wichtige Investitionen zu tätigen, zum Beispiel im Bereich Infrastruktur oder Bildung. Anleihen haben feste Laufzeiten von meist 10 bis 30 Jahren und werfen regelmäßig Zinsen ab. Deshalb gelten sie als eher risikoarm. Allerdings unterliegt auch ihre Wertentwicklung Schwankungen und ihre Sicherheit hängt stark vom jeweiligen Staat ab, der sie ausgibt. Du solltest daher nur Anleihen von Staaten mit hoher Bonität kaufen, um sicherzugehen, dass du dein Geld am Ende der Laufzeit zurückbekommst.Edelmetalle
Ob Gold, Platin oder Silber: Edelmetalle gelten seit jeher als sichere Anlagen, weil sie vor Inflation geschützt sind. Darüber hinaus fallen auf Edelmetalle als Geldanlage nach einer einjährigen Haltefrist in Deutschland keine Steuern an. Doch krisensicher sind auch Edelmetalle nicht, so schwankt der Wert von Gold zum Beispiel oft sogar stärker als der von Aktien. Denn dieser wird vor allem durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Anders als bei Anleihen oder Aktien erhältst du auch keine Zinsen oder Dividenden, weshalb sie sich nicht unbedingt als passives Einkommen eignen. Worauf Anfänger beim Investieren ebenfalls achten sollten, sind die Anbieter. Der Markt ist nicht reguliert, was auch unseriöse Händler auf den Plan ruft. Informiere dich deshalb sehr genau über den Anbieter, indem du zum Beispiel das Impressum der Website genau unter die Lupe nimmst. Eine Alternative sind Gold- oder Rohstoff-ETFs bzw. -ETCs, bei denen du nur indirekt in Edelmetalle investierst. Es gibt auch Gold-Sparpläne, was ebenfalls praktisch ist, wenn du nur ein kleines Budget hast.Sachwerte
Wertgegenstände wie Sneaker, Sammelkarten, Wein oder Diamantschmuck sind als Geldanlage beliebt, weil sie genau wie Edelmetalle vor der Inflation geschützt sind und mit der Zeit an Wert gewinnen können. Hältst du beispielsweise eine Designer-Handtasche, könntest du sie Jahre später für viel mehr Geld verkaufen – vorausgesetzt, sie hat dann auch noch Sammlerwert. Es kann nämlich durchaus sein, dass sich die Bedeutung einer Marke oder eines Designs im Laufe der Zeit ändert und die seltenen Sneaker nichts anderes als ein Gegenstand sind.Immobilien
Eigentumswohnungen und Häuser sind attraktive Geldanlagen oder vielmehr Spekulationsobjekte. Denn mit steigenden Immobilienpreisen in Berlin, London oder New York können Privatmenschen innerhalb weniger Jahre zu viel Geld kommen. Allerdings sind die Investitionskosten sehr hoch und die meisten Menschen müssen einen Kredit aufnehmen, um den Hauskauf zu finanzieren. Das geht mit langen Verbindlichkeiten einher. Zwar kannst du Immobilien vermieten und den Kredit mithilfe der Mieteinnahmen tilgen – allerdings erwarten dich dann auch Pflichten und Ausgaben. Darüber hinaus können Baumängel, eine ungünstige Lage, Änderungen in der Zinspolitik oder Wirtschaftskrisen den Wert der Immobilie verringern. Das Investieren in Immobilien ist für Anfänger daher mit einigen Risiken verbunden.Was ist die beste Geldanlage zur Zeit?

Wähle dein Konto
N26 Standard
Dein 100 % mobiles kostenloses Girokonto

0,00 €/Monat
Virtuelle Debitkarte
Gebührenfrei bezahlen
Insights-Feature
Einlagensicherung
N26 You
Die Debitkarte für den Alltag und Reisen





9,90 €/Monat
Unlimitierte Abhebungen in Fremdwährungen
Abdeckung für Reiseverspätungen
Reisekrankenversicherung
Reiserücktrittsversicherung
N26 Metal
Das Premiumkonto mit Metallkarte



16,90 €/Monat
Debitkarte aus Metall
Bis zu 8 Gratisabhebungen in Deutschland
Einkaufsversicherung und Handyversicherung
Bevorzugter telefonischer Kundenservice
FAQs
- Finanzielle Ziele: Investiere ich kurzfristig oder langfristig? Versuche ich hohe oder niedrige Renditen zu erzielen?
- Zeithorizont: Wie lange kann ich mein Geld in einer Anlage binden, ohne es zu benötigen?
- Finanzielle Situation: Wie viel kann ich verlieren, ohne meine finanzielle Stabilität zu gefährden?
- Persönlichkeit: Bin ich risikofreudig oder bevorzuge ich konservativere Optionen?
- Nicht genug Recherche betreiben, bevor man Anlageentscheidungen trifft
- Versuchen, den Markt zu timen, anstatt sich auf langfristiges Wachstum zu konzentrieren
- Emotionsbasiertes Investieren
- Den neuesten Trends folgen, ohne sie zu verstehen
- Das Portfolio nicht diversifizieren, was das Risiko erhöht
- Gebühren und Kosten im Zusammenhang mit Investitionen ignorieren, die im Laufe der Zeit die Rendite schmälern können