Investiere automatisch und ohne Extrakosten mit N26

Flexibler Sparplan, sichere Zukunft

Du hast Großes vor, aber nur ein kleines Budget? Oder fehlt dir die Zeit, dein Geld aktiv zu vermehren? Mit einem automatisierten Aktien- oder ETF-Sparplan von N26 kannst du jeden Monat in deine Zukunft investieren – und das bereits ab 1 €. Ob deutscher Konzern oder globale Indizes: Wähle aus über 1000 Aktien und ETFs, erstelle flexible Sparpläne und sieh deinem Geld beim Wachsen zu – bequem am Smartphone. Denn mit N26 hast du vom Broker bis zum Girokonto alles in einer App.
Frau sitzt in Sportkleidung und überprüft ihr Handy.

Was ist ein Sparplan?

An morgen denken, ohne dabei an morgen zu denken? Genau das machst du mit einem Sparplan, denn damit investierst du jeden Monat automatisch denselben Betrag in Aktien, ETFs, Fonds oder Kryptowährungen.  Das ist so genial wie einfach, denn einmal eingerichtet brauchst du keinen Finger mehr rühren und lässt dein Geld für dich arbeiten. Sparpläne eignen sich daher für passives Investieren und langfristige Ziele. Gleichzeitig bleibst du flexibel, denn du kannst deinen Sparplan jederzeit ändern.
Junge Frau isst Pasta, Bild zeigt auch die Börse auf einer Mockup-Darstellung.

Welche Vorteile hat ein Sparplan?

Nutze den Durchschnitt

Je nach Wertentwicklung deiner Geldanlage erhältst du mit jedem neuen Kauf mehr oder weniger Anteile – so pendeln sich die Kosten langfristig auf dem Durchschnitt ein.

Genieße volle Flexibilität

Wenn sich an deinem Budget oder am Markt etwas ändert, kannst du den monatlichen Betrag flexibel anpassen oder den Sparplan bei Bedarf löschen oder pausieren.

Baue Vermögen nachhaltig auf

Statt einer großen Investition kannst du deine Geldanlage Schritt für Schritt wachsen lassen – und zwar in deinem eigenen Tempo und nach deinem ganz persönlichen Zeitplan.

Profitiere vom Zinseszins

Die meisten ETFs sind thesaurierend, legen deine Gewinne aus Dividenden also direkt wieder an, statt sie auszuzahlen.

Zu wem passt ein Sparplan?

Dank digitaler Tools und Online-Tutorials war es noch nie so einfach, sein Geld selbst anzulegen. Doch eines hat sich nicht geändert: Investitionen bergen Risiken, und sie erfordern ein gewisses Startkapital. Das kann einschüchternd sein, vor allem, wenn du noch neu in der Investment-Welt bist. Doch keine Sorge: Genau deshalb gibt es Sparpläne. Sie sind erschwinglich, da du jeden Monat einen selbst gewählten Betrag investieren kannst – egal ob 100, 10 oder 1 €. Außerdem bieten die meisten Plattformen Aktien- und ETF-Sparpläne kostenlos an. Auch deshalb sind Sparpläne bei Menschen beliebt, die ihr Geld langfristig anlegen möchten. Anders als bei einer aktiven Anlagestrategie, die eine überdurchschnittliche Rendite in kurzer Zeit anstrebt, kann bei einem Fonds- oder Aktien-Sparplan das Vermögen allmählich wachsen. Auf lange Sicht ist das sogar risikoärmer, erfordert eben aber auch Geduld. Sparpläne eignen sich daher für Menschen, die
  • privat vorsorgen,
  • für ihre Kinder sparen,
  • ihr Geld vor Wertverlust schützen,
  • eine Immobilie kaufen oder
  • eine andere große Investition tätigen möchten.
Schauen wir uns das im Einzelnen an.

Sparplan für die Rente

Die gesetzliche Rente reicht schon jetzt für viele nicht aus. Umso wichtiger ist es, Geld fürs Alter zurückzulegen. Eine private Rentenversicherung kann teuer sein, vor allem wegen der Makler- und Verwaltungsgebühren. Legst du selbst einen ETF-Sparplan an, sorgst du privat vor und schonst deinen Geldbeutel.

Sparplan für Kinder

Egal, ob du gerade schwanger bist oder Papa einer 5-Jährigen – mit einem Sparplan für Kinder kannst du Geld für ein Auslandsjahr, das Studium, ein eigenes Auto oder den Kauf einer Immobilie anlegen und deinem Kind einen guten Start ins Erwachsenenleben ermöglichen.

Sparplan als Schutz vor Inflation

Es ist immer gut, Geld auf die hohe Kante zu legen. Doch auf dem Konto verlieren deine Ersparnisse im Laufe der Zeit an Wert. Legst du dein Geld in einem Sparplan an, kannst du die Inflation zum Beispiel durch Dividendenzahlungen ausgleichen.

Sparplan für Immobilien

Die Immobilienpreise kennen in einigen Städten und Regionen nur eine Richtung, was den Kauf für viele erschwert. Ein Sparplan hilft dir, dein Eigenkapital zu erhöhen, um später die Kosten für den Hauskauf zu finanzieren.

Sparplan für eigene Ziele

Du willst dich als Content Creator selbstständig machen? Der Dachboden soll sich später mal in ein Yogastudio verwandeln? Oder träumst du von einem eigenen Camper? Egal, was deine Pläne sind, mit einem Aktien- oder ETF-Sparplan kannst du dein Budget vergrößern. Tipp: Nutze einen Sparplan-Rechner, um die Wertentwicklung deines Depots zu simulieren. Es gibt auch spezielle ETF-Sparplan-Rechner. Bedenke jedoch, dass es sich nur um Beispielrechnungen handelt und weder Tools noch Menschen die genaue Entwicklung deiner Anlage vorhersehen können. Sparplan-Rechner helfen dir, den für dich passenden Anlagehorizont und die richtige Sparrate zu ermitteln.

So wählst du den richtigen Sparplan-Anbieter

Trading-Gebühren und laufende Kosten

Wähle eine Plattform, die Aktien- und ETF-Sparpläne kostenlos anbietet und niedrige Gebühren berechnet, um deine Rendite nicht unnötig zu schmälern.

Verfügbarkeit der Sparpläne

Vergleiche Broker mit Blick auf die verfügbaren Sparpläne und finde heraus, ob es spezielle Angebote oder Aktionen gibt.

Mindesteinlage und Flexibilität

Prüfe, wie hoch die monatliche Sparrate mindestens sein muss und ob du den Sparplan flexibel an deine Bedürfnisse anpassen kannst.

Bedienbarkeit und Transparenz

Finde einen Anbieter, der transparent in Bezug auf die Gebühren ist und eine intuitive Benutzeroberfläche bietet.

Mach dein zukünftiges Ich stolz mit einem Sparplan

Investieren kann ganz schön stressig sein. Gönn dir ein wenig Entspannung mit einem voll-automatisierten Aktien- und ETF-Sparplan. Diese sind ohne Extrakosten für all unsere KundInnen in der N26 App verfügbar. Du entscheidest, wieviel und wie oft du investieren möchtest. Du kannst jederzeit loslegen und aus über 4000 verschiedenen Aktien und ETFs auswählen — weitere folgen bald. Richte heute deinen ersten stressfreien Aktien- oder ETF-Sparplan ein und lass dein Geld für dich arbeiten.
N26 App-Bildschirm für Investitionspläne.

In 4 Schritten zum Sparplan

Sparplan-Anbieter finden

Wähle einen vertrauenswürdigen Broker, mit dem du Sparpläne einrichten kannst – bei N26 hast du ihn direkt in deiner Banking-App.

Passenden Sparplan wählen

Entscheide dich je nach Anlageziel und Risikotoleranz für einen Aktien-, ETF-, Fonds- oder Krypto-Sparplan oder lege gleich mehrere Sparpläne an.

Betrag und Ausführungsrhythmus festlegen

Basierend auf deinem Budget kannst du die Sparplanrate und das Intervall bestimmen – und später jederzeit anpassen.

Auftrag abschließen

Lege das erste Ausführungsdatum fest, platziere die Order und genieße die Vorteile eines voll automatisierten Sparplans.

ETF-Sparplan

ETFs sind ideal, wenn du dein Portfolio mit wenig Aufwand diversifizieren willst. Und mit einem ETF-Sparplan machst du dir das Leben noch leichter – egal, ob du AnfängerIn bist oder schon viel Erfahrung hast. Wichtig ist jedoch, dass du den ETF sorgfältig auswählst. Das Fondsvolumen, die Art und das Alter des ETFs sind nur einige der Kriterien, die du bei deiner Wahl beachten solltest.
Jetzt in ETFs investieren

Aktien-Sparplan

Aktienkurse schwanken nicht nur, sie unterscheiden sich auch stark von Unternehmen zu Unternehmen.  Beachte: Aktien sind risikoreicher als viele andere Anlageklassen und erfordern eine gewisse Expertise. Daher solltest du dich gut über das Unternehmen informieren, in das du investieren willst, und dich mit einem diversifizierten Portfolio gegen Wertverluste absichern.
Jetzt in Aktien investieren
Junge Frau mit einem Sparschwein-Symbol.

Fonds-Sparplan

Ob Aktien-, Immobilien- oder Mischfonds: Fonds bieten ein hohes Maß an Diversifizierung. Da sie aktiv verwaltet werden, sind sie aber teurer als passiv gemanagte ETFs. Mit einem Fonds-Sparplan kannst du Schritt für Schritt Anteile erwerben, und das auch ohne großes Budget. Bedenke jedoch, dass große Wertverluste möglich sind und die laufenden Kosten vergleichsweise hoch ausfallen können – selbst wenn der Sparplan an sich kostenlos ist.
Frau in Sportkleidung mit geöffneter N26-App.

Sparplan für ein Tagesgeldkonto

Du willst dein Geld vermehren, aber auf Nummer sicher gehen? Statt ETFs oder Aktien zu kaufen, kannst du regelmäßig Geld auf ein verzinstes Spar- oder Tagesgeldkonto einzahlen. Der Vorteil: Die Kontoführung ist meistens kostenlos, deine Einlagen sind dank der europäischen Einlagensicherung bis 100.000 € geschützt und du kommst jederzeit an dein Geld, wenn du es brauchst. Eröffne einfach ein kostenloses Tagesgeldkonto, richte einen Dauerauftrag ein und verdiene regelmäßig Zinsen. 
Tagesgeldkonto eröffnen
Mann im Park mit Hut, mit einem N26-Aktien- und ETFs-Symbol auf dem Bild.

Welche Risiken du bei Sparplänen bedenken solltest

Marktrisiko

Mit einem Sparplan kannst du das Risiko eines Wertverlustes zwar reduzieren, aber nicht eliminieren – und das gilt umso mehr, je höher dein Einsatz ist.

Nicht für kurzfristige Anlageziele

Falls du dein Geld schnell vermehren willst oder nicht lange darauf verzichten kannst, sind Sparpläne weniger geeignet.

Keine Garantie

Wie bei allen Investitionen sind Gewinne nicht garantiert und ein Totalverlust jederzeit möglich – selbst wenn dieser womöglich nicht so groß ist wie bei einer Einzelorder.

Mangelnde Liquidität

Behalte immer einen Notgroschen und stimme deine Investitionen mit deinem verfügbaren Budget ab – nicht andersherum.

Wähle dein Konto

N26 Standard

Dein 100 % mobiles kostenloses Girokonto

N26 Digitale karte.
Virtual Card

0,00 €/Monat

  • Virtuelle Debitkarte

  • Gebührenfrei bezahlen

  • Insights-Feature

  • Einlagensicherung

N26 Smart

Das Bankkonto für deinen Lifestyle

N26 You Karte, Teal.
N26 You Karte, Ash.
N26 You Karte, Wheat.
N26 You Karte, Petrol.
N26 You Karte, Rhubarb.

4,90 €/Monat

  • Physische Mastercard Debit

  • Bis zu 10 Spaces (Unterkonten)

  • Shared Spaces

  • Aufrundungsregel

BELIEBT

N26 You

Die Debitkarte für den Alltag und Reisen

N26 You Karte, Rhubarb.
N26 You Karte, Petrol.
N26 You Karte, Wheat.
N26 You Karte, Ash.
N26 You Karte, Teal.

9,90 €/Monat

  • Unlimitierte Abhebungen in Fremdwährungen

  • Abdeckung für Reiseverspätungen

  • Reisekrankenversicherung

  • Reiserücktrittsversicherung

N26 Metal

Das Premiumkonto mit Metallkarte

N26 Metal - Platingrau.
N26 Metal - Carbonschwarz.
Quartz Rose - N26 Metal Card.

16,90 €/Monat

  • Debitkarte aus Metall

  • Bis zu 8 Gratisabhebungen in Deutschland

  • Einkaufsversicherung und Handyversicherung

  • Bevorzugter telefonischer Kundenservice

FAQs


    Die gute Nachricht: Du kannst auch mit kleinem Budget Geld anlegen. Für viele ETF-Sparpläne reichen beispielsweise schon 25 € im Monat – bei einigen Online-Anbietern gibt es kein Minimum. In Kryptowährungen kannst du bereits ab 1 € investieren. Und bei verzinsten Tagesgeldkonten gibt es je nach Anbieter keine Mindesteinlage. Eine Gegenüberstellung deiner Einnahmen und Ausgaben verrät dir, wie viel Geld du zum Investieren zur Verfügung hast.

    Deine Risikotoleranz ist deine Fähigkeit, Wertschwankungen bei deinen Anlagen zu verkraften. Um sie zu beurteilen, solltest du Folgendes berücksichtigen:
    • Finanzielle Ziele: Investiere ich kurzfristig oder langfristig? Versuche ich hohe oder niedrige Renditen zu erzielen?
    • Zeithorizont: Wie lange kann ich mein Geld in einer Anlage binden, ohne es zu benötigen?
    • Finanzielle Situation: Wie viel kann ich verlieren, ohne meine finanzielle Stabilität zu gefährden?
    • Persönlichkeit: Bin ich risikofreudig oder bevorzuge ich konservativere Optionen?
    Wenn du deine Risikotoleranz kennst, hilft das dir, Anlagen auszuwählen, die mit deinen finanziellen Zielen übereinstimmen – und dazu lassen sie dich auch nachts ruhig schlafen.

    Um die für dich passende Geldanlage zu finden, solltest du dein Budget, deine Risikotoleranz, deine Ziele und deinen Anlagehorizont kennen. Hast du beispielsweise langfristige Anlageziele und bist eher vorsichtig, ist eine renditeorientierte, sehr risikoreiche Anlageform eher ungeeignet für dich. Bedenke jedoch: Um dein Risiko zu streuen, solltest du in unterschiedliche Anlageprodukte Geld investieren.

    Ein verzinstes Tagesgeldkonto ist die wahrscheinlich sicherste Geldanlage, da deine Ersparnisse dank der deutschen Einlagensicherung bis 100.000 € geschützt sind und du jederzeit an dein Geld kommst. Gleichzeitig kannst du deine Ersparnisse mithilfe von Zinsen wachsen lassen.

    Das lässt sich pauschal nicht beantworten. Eine alte Faustregel besagt, dass du 2 bis 3 Monatsgehälter auf dem Konto haben solltest, um für Notfälle abgesichert zu sein. Allerdings ist das von Fall zu Fall verschieden. Nutze unseren 50-30-20-Regel-Rechner, um gemäß der beliebten Budget-Methode die ideale Sparsumme basierend auf deinem Einkommen zu ermitteln.

    Ja, für ETFs, bestimmte Aktien oder Kryptowährungen brauchst du keine großen Geldsummen, um Orders zu platzieren. Bedenke in deinem Budget, dass für Trades Gebühren und Steuern anfallen – jedoch gibt es auch Anbieter, bei denen du gebührenfrei traden kannst. Tipp: Richte einen Freistellungsauftrag bei deiner Bank bzw. deinem Broker ein, um vom jährlichen Steuerfreibetrag zu profitieren.

    Aktien sind Anteilsscheine von Unternehmen. Wenn du Aktien kaufst, wirst du MiteigentümerIn und profitierst von Dividendenausschüttungen und Kursentwicklungen. ETFs (Exchange Traded Funds) sind börsengehandelte Indexfonds. Sie sind ein Pool zahlreicher Unternehmen innerhalb einer Branche oder Region (oder auch mehrerer Regionen) und orientieren sich in ihrer Zusammensetzung am Index, den sie abbilden. Du investierst also nur indirekt in diese Unternehmen.

    Ja, es gibt Sparpläne für ganz verschiedene Anlageprodukte, zum Beispiel: ETF-Sparplan: Hier zahlst du regelmäßig Geld in einen passiv gehandelten Börsenfonds, kurz ETF, ein. Es gibt Branchen-, Länder-, Rohstoff-, Nachhaltigkeits-ETFs und viele mehr. Aktien-Sparplan: ein Sparplan, bei dem du jeden Monat Bruchteile von Aktien eines einzelnen Unternehmens erwirbst. Beispiel: Bei einem fiktiven Kurswert von 50 € und einer Sparrate von 10 € hältst du nach 5 Monaten eine ganze Aktie. Bitcoin-Sparplan: eine Art Krypto-Sparplan, bei dem du speziell in Bitcoin investierst. Da der Kurs sehr hoch ist, ist ein Bitcoin-Sparplan eine günstige Möglichkeit, dennoch am Erfolg dieser Kryptowährung teilzuhaben. Gold-Sparplan: Hier erwirbst du schrittweise Gold in Form von Münzen oder Barren, das du dir bei Erreichen deines Sparziels von der Bank aushändigen lassen kannst.

    Bei einem Tagesgeldkonto hast du jederzeit Zugriff auf dein Geld. Auch einen Sparplan kannst du jederzeit löschen und dein Geld zurückerhalten. Bedenke jedoch, dass Tradinggebühren und laufende Kosten nicht erstattet werden. Außerdem besteht immer das Risiko eines Wertverlusts, wenn du deine Anteile zu einem ungünstigen Zeitpunkt veräußerst. Deshalb solltest du unbedingt einen Notgroschen haben, auf den du im Fall der Fälle zurückgreifen kannst.

    Das kommt ganz auf deine Anlageziele, dein Risikoprofil und deine Finanzen an. Wenn du eine aggressive Anlagestrategie verfolgst und deine Rendite maximieren willst, kann eine einmalige Investition sinnvoller sein. Du kannst auch mehrere Strategien kombinieren und so dein Portfolio diversifizieren, wie beispielsweise beim Core-Satellite-Ansatz.

    Du kannst das Datum und den Ausführungsrhythmus selbst festlegen, zum Beispiel einmal monatlich zum Monatsersten oder alle zwei Wochen. Genau deshalb sind auch die Anteile, die du erwirbst, immer etwas unterschiedlich groß – je nachdem, wie der aktuelle Kurs ist. Wann die Order ausgeführt wurde, siehst du in deiner Transaktionshistorie. Manche Anbieter benachrichtigen dich auch, wenn die nächste Ausführung ansteht. Bei N26 erhältst du 1 Tag vor der Ausführung eine Push-Nachricht auf dein Smartphone. So weißt du genau, wohin dein Geld fließt.