Dein persönlicher Inflationsrechner

Du fragst dich, wie viel Kaufkraft dein Geld durch die aktuelle Inflation einbüßt? Mit unserem persönlichen Inflationsrechner kannst du ganz einfach den Effekt der Inflation anhand der Geldentwertung und Preissteigerungen ermitteln.

Zerknitterte Euroscheine.

Inflationsrechner

Kaufkraft berechnen

Berechne anhand der Inflationsrate die zukünftigen Preissteigerungen und Kaufkraftverluste

Trage diese Informationen ein

Zukünftiger Preis
2.208,16 €

Zukünftige Kaufkraft
1.811,46 €
Taschenrechner vor rhabarberfarbenem Hintergrund.

So verwendest du unseren Inflationsrechner

Unser Inflationsrechner ermittelt den zukünftigen Preis von Produkten und deine zukünftige Kaufkraft. Dafür musst du nur folgende Daten eintragen:

  • Wähle deinen Ursprungsbetrag, welcher zur Berechnung der Inflation herangezogen werden soll
  • Lege die Inflationsrate in Prozent fest (maximal 30 %)
  • Wähle den Zeitraum, für welchen die Inflationsrate gelten soll (maximal 100 Jahre)

FAQ über unseren Inflationsrechner

Inflation ist ein wirtschaftliches Phänomen, bei dem es zu einem allgemeinen Anstieg der Preise für Waren und Dienstleistungen kommt, während die Kaufkraft des Geldes abnimmt. Das bedeutet, dass das Geld weniger wert wird, da man für die gleiche Menge an Geld weniger Waren und Dienstleistungen kaufen kann.

Inflation tritt auf, wenn mehr Geld im Umlauf ist, als Waren und Dienstleistungen zur Verfügung stehen. Wenn es zu viel Geld gibt, das um die begrenzte Menge an Waren und Dienstleistungen konkurriert, steigen die Preise. Dies kann durch verschiedene Faktoren wie eine höhere Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen, steigende Produktionskosten, eine Abwertung der Währung oder eine expansivere Geldpolitik seitens einer Zentralbank verursacht werden.

Wenn es zu einer Inflation kommt, verliert das Bargeld an Kaufkraft, da die Preise für Waren und Dienstleistungen steigen. Mit anderen Worten, das gleiche Geld wird weniger wert und du kannst damit weniger kaufen. Wenn du beispielsweise 100 Euro hast und die Inflation 5 % beträgt, kannst du am Ende des Jahres nur noch Waren und Dienstleistungen im Wert von 95 Euro kaufen. Weitere Szenarien kannst du mit unserem Inflationsrechner testen.

Das Ergebisfeld "Zukünftiger Preis" zeigt dir den Preis eines beliebigen Produkts auf Basis des gewählten Ursprungsbetrags nach der gewählten Anzahl an Jahren.

Die zukünftige Kaufkraft bezieht sich auf die Menge an Waren und Dienstleistungen, die mit deinem Ursprungsbetrag in der Zukunft erworben werden können.

Mehr zum Thema Zinsen

Was sind Kreditzinssätze und wie funktionieren sie?

Was sind Kreditzinssätze?

Lass dein Geld für dich arbeiten! Was sind Kreditzinssätze, wieso ändern sie sich ständig und wie wirken sie sich auf dein Geld aus?

EU-Flagge, aber die Sterne sind Euro-Symbole.

Was ist der EZB Leitzins?

Der EZB Leitzins stieg in den letzten Monaten mehrere male. Doch was bedeutet das für dich und deine Zukunftspläne? Und was ist der Leitzins eigentlich? All das und mehr erfährst du hier.

Mann schaut von hinten auf den Computer, der ein Diagramm zeigt.

Euribor – einfach erklärt

Der Euribor ist ein Referenzzinssatz für Banken im Euroraum. Doch was bedeutet das genau? In diesem Leitfaden erfährst du alles: Von den Laufzeiten, über Euribor-Darlehen bis hin zu Euribor-Prognosen.

Wähle dein Konto

N26 Standard

Dein 100 % mobiles kostenloses Girokonto

N26 Digitale karte.
Virtual Card
0,00 €
Beliebt

N26 Smart

Das Bankkonto für deinen Lifestyle

N26 You Karte, Rhubarb.
4,90 €

N26 You

Die Debitkarte für den Alltag und Reisen

N26 You Karte, Petrol.
9,90 €

N26 Metal

Das Premiumkonto mit Metallkarte

N26 Metal - Carbonschwarz.
16,90 €