Geld abheben im Ausland: Was sind Auslandsgebühren?

Eben noch Bargeld abheben oder mit der Karte zahlen – was zuhause ganz normal ist, kann im Ausland zum teuren Vergnügen werden. Denn je nach Bank oder Kreditkartenanbieter musst du mit Gebühren rechnen, wenn du in einer Fremdwährung zahlst oder Geld am Automaten ziehst. Auslandsgebühren werden prozentual vom Transaktionsbetrag oder pauschal erhoben. Letzteres ist besonders ärgerlich, wenn du nur eine kleine Summe abhebst. Es gibt jedoch auch einige Banken, die auf Auslandsgebühren verzichten.

Eine Weltkarte mit verschiedenen Währungssymbolen und goldene Saiten.

Was versteht man unter einer Zahlung im Ausland?

Eine Zahlung im Ausland ist eine finanzielle Transaktion in einer Fremdwährung. Dazu gehören der Einkauf im lokalen Supermarkt genauso wie Online-Zahlungen in einer anderen Währung.

In der Regel berechnen Banken und Kreditkartenunternehmen Auslandsgebühren für jede Transaktion, die nicht im üblichen Einsatzgebiet oder der Standardwährung für die jeweilige Karte getätigt wird. Häufig fallen etwa 1-3 % des Betrags an.

Arten von Transaktionen im Ausland

Transaktionen im Ausland umfassen das Abheben von Bargeld an ausländischen Geldautomaten, Online-Kartenzahlungen in Fremdwährungen und Zahlungen, die im Ausland getätigt werden. Internationale Überweisungen fallen auch in diese Kategorie.

Junger Mann mit Rucksack vor Abflugtafel am Flughafen.
Bild von Dollar, Euro und britischen Pfund.

Auslandsgebühren im Detail

Die Auslandsgebühren, die dir insgesamt berechnet werden, bestehen in der Regel aus zwei Teilen:

Zum einen zahlst du eine Gebühr für die Umrechnung von einer Währung in die andere, sie beträgt meist etwa 1 %. Zum anderen musst du eine Bearbeitungsgebühr für die Transaktion im Ausland zahlen. Die meisten Banken oder Kreditkartenunternehmen berechnen für die Bereitstellung dieser Dienste etwa 2 % der Transaktionsgebühr.

Weshalb zahlen wir Auslandsgebühren?

Auslandsgebühren decken die Kosten für die Währungsumrechnung über eine Bank oder einen anderen Kanal im Ausland ab. Überweisungen zwischen unterschiedlichen Währungen sind komplexer als normale Überweisungen, durchlaufen mehrere Kanäle und dauern länger. Dementsprechend sind auch die Gebühren höher.

Um unangenehme Überraschungen bei Auslandsüberweisungen zu vermeiden, solltest du die Währungsumrechnungs- und Transaktionsgebühren mit einkalkulieren. Hier erfährst du, wie du mit Fremdwährungsgebühren im Ausland umgehen kannst.

Zusätzliche Auslandsgebühren vermeiden

Vorsorge ist die beste Sorge: Mit ein paar einfachen Tipps kannst du im Urlaub Geld sparen und zusätzliche Auslandsgebühren vermeiden. Nimm einfach eine Karte ohne Fremdwährungsgebühr mit, hebe schon im Voraus Geld in der Zielwährung ab und vermeide es nach Möglichkeit, mehrmals Bargeld im Ausland abzuheben. Wenn du vor Ort direkt in der Fremdwährung bezahlst, kannst du außerdem die Transaktionsgebühren umgehen.

Wechselkurse für Zahlungen im Ausland

Neben teils hohen Auslandsgebühren solltest du bei Zahlungen im Ausland an einen weiteren Faktor denken: den aktuellen Wechselkurs. Wechselkurse hängen vom Devisenmarkt ab und werden zur Umrechnung der Währung des Senders in die des Empfängers genutzt. Benötigst du einen kleinen Auffrischungskurs über Devisenwechsel? Mehr dazu findest du in unserem Leitfaden.

Erheben alle Unternehmen Auslandsgebühren?

Nicht alle Kreditkartenunternehmen erheben Auslandsgebühren. Welche Gebühren bei dir anfallen könnten, erfährst du in den AGBs deiner Bank oder deines Kreditkartenanbieters. Bei N26 kannst du kostenlos Zahlungen ins Ausland tätigen – ganz ohne Auslandsgebühren.

N26 You und N26 Metal Kunden können darüber hinaus unbegrenzt und kostenlos Geld im Ausland abheben, egal in welcher Währung. Erfahre mehr über unsere N26 Konten und die Vorteile bei Auslandszahlungen.

Weltweit kostenlose Auslandszahlungen mit N26

Mit N26 kannst du weltweit so oft Geld ins Ausland überweisen, wie du willst – ganz ohne Auslandsgebühren. Du bist in einem anderen Land auf Reisen oder beruflich unterwegs? Mit N26 Standard zahlst du bei Bargeldabhebungen eine pauschale Umrechnungsgebühr von 1,7 % des Auszahlungsbetrages. N26 You und N26 Metal Kunden können im Ausland gebührenfrei Bargeld abheben – und zwar unbegrenzt.

N26 transparente Mastercard, schwarze Metall-Mastercard und Mastercard in der Farbe Aqua.

Unbegrenzte Abhebungen in allen Währungen mit N26

Mit N26 You oder N26 Metal kannst du kostenlos Geld ins Ausland überweisen und unbegrenzt Geld in allen Währungen abheben – ganz ohne unangenehme Auslandsgebühren oder versteckte Kosten.

Profitiere von Wechselkursen in Echtzeit und tätige all deine Auslandsüberweisungen zum für dich besten Wechselkurs. Und dank unserer umfassenden Reiseabsicherung bist du auch bei Fällen mit COVID-19-Bezug abgesichert.

Wähle dein Konto

Beliebt

N26 Smart

Das Bankkonto für deinen Lifestyle

N26 You Karte, Rhubarb.
4,90 €
/Monat
  • Deine physische Mastercard Debit
  • Bis zu 10 Spaces (Unterkonten)
  • Shared Spaces
  • Aufrundungsregel

N26 You

Die Debitkarte für den Alltag und Reisen

N26 You Karte, Petrol.
9,90 €
/Monat
  • Unlimitierte Abhebungen in Fremdwährungen
  • Flugversicherung
  • Reisekrankenversicherung
  • Wintersportversicherung

N26 Metal

Das Premiumkonto mit Metallkarte

N26 Metal - Carbonschwarz.
16,90 €
/Monat
  • Debitkarte aus Metall
  • Bis zu 8 Gratisabhebungen in Deutschland
  • Einkaufsversicherung und Handyversicherung
  • Bevorzugter telefonischer Kundenservice

Was versteht man unter einer Transaktion im Ausland?

Eine Transaktion im Ausland ist eine Transaktion, die in einer Fremdwährung getätigt wird. Dazu zählen unter anderem Bargeldabhebungen, Kartenzahlungen im Ausland oder Online-Zahlungen bei einem ausländischen Händler.

Was versteht man unter einer Auslandsgebühr?

Auslandsgebühren sind Gebühren, die von Banken bzw. Kreditkartenunternehmen auf alle Transaktionen im Ausland oder bei ausländischen Händlern erhoben werden. Die Gebühren liegen normalerweise bei etwa 1-3 % des Transaktionswertes. Manche Kreditkartenunternehmen berechnen jedoch einen Pauschalsatz.

Erheben alle Unternehmen Auslandsgebühren?

Nicht alle Unternehmen erheben Auslandsgebühren. Alle N26 Kunden können weltweit unbegrenzt oft und kostenlos Zahlungen tätigen.

Gibt es bei N26 versteckte Auslandsgebühren?

Nein. Bei N26 gibt es keine versteckten Kosten. Alle N26 Kunden können unbegrenzt und kostenlos Geld ins Ausland überweisen. Mit N26 You und Metal kannst du außerdem unbegrenzt oft und gebührenfrei Geld im Ausland abheben, mit N26 Standard fällt eine kleine Gebühr an.

Erhebt N26 Gebühren auf Bargeldauszahlungen im Ausland?

N26 You und Metal Kunden werden bei Bargeldauszahlungen keine Auslandsgebühren berechnet – unabhängig davon, in welcher Währung sie zahlen oder wie oft sie Bargeld abheben. N26 Standard Kunden zahlen für Geldabhebungen im Ausland pauschal 1,7 % des Auszahlungsbetrags.

Ähnliche Artikel

Karte der Welt auf einer Tafel und einen Laptop über der Farbe gemalt.

So sparst du bei Auslandsüberweisungen

Wir erklären dir, wie Auslandsüberweisungen funktionieren und wie du dabei sparen kannst. Lies weiter, um mehr zu erfahren!

Golf Fahnenstange.

So gehst du mit Fremdwährungsgebühren im Ausland um

Fremdwährungsgebühren und Geldabheben am Automaten: Welche Kosten auf dich zukommen, wenn du deine Karte im Ausland nutzt, erfährst du in diesem Artikel.

Bild zeigt Geschwindigkeit Lichter aus einem Zug.

Banking in Echtzeit – ein Blick hinter die Kulissen

Bei N26 erhältst du nach jeder Transaktion Push-Nachrichten. Wie das funktioniert, erfährst du hier!