Eine Hand mit Geldscheinen.

Fiatgeld - was ist das eigentlich?

Fiatgeld? Klingt komisch, begleitet uns alle aber täglich. Finde jetzt heraus, warum du den Begriff kennen solltest.

Lesezeit: 4 Min.

Eine Frau schaut auf ihr Handy.

Wie Millennials und die Gen Z den Ruhestand neu definieren

Beim Thema Ruhestand gibt es keine Einheitslösung für alle. Angesichts wirtschaftlicher, politischer und sozialer Unsicherheiten definieren junge Menschen neu, wie sie sich die Rente vorstellen.

Lesezeit: 6 Min.

EU-Flagge, aber die Sterne sind Euro-Symbole.

Banking Basics: Regeln und Verordnungen in der EU

In diesem Artikel nehmen wir einige der EU-weit gültigen Verordnungen und Regeln im Banking genauer unter die Lupe. Wir erklären, welche Rechte der Kunde hat und was das im Alltag bedeutet.

Lesezeit: 7 Min.

EU-Flagge, aber die Sterne sind Euro-Symbole.

Was ist der EZB Leitzins?

Der EZB Leitzins stieg in den letzten Monaten mehrere male. Doch was bedeutet das für dich und deine Zukunftspläne? Und was ist der Leitzins eigentlich? All das und mehr erfährst du hier.

Lesezeit: 12 Min.

N26 Spaces-Schnittstelle mit dem Kontostand und den 3 Spaces.

Saldo einfach erklärt: Bedeutung und Anwendung im Finanzwesen

Erfahre alles, was du rund um den Saldo wissen musst.

Lesezeit: 1 Min.

Kleine Figuren, die auf einem Stapel Geldmünzen stehen und sitzen.

Kaufkraft und Inflation: Wirtschaft einfach erklärt

Alle reden davon, doch was genau ist die Kaufkraft eigentlich? Hier erfährst du alles, was du dazu wissen musst – inklusive, wie die Kaufkraft mit Preisniveau und Inflation zusammenhängt.

Lesezeit: 8 Min.

Lächelnder Mann steht vor Pflanzen.

So verbesserst du die Beziehung zu deinen Finanzen

Du blickst bei deinen Finanzen nicht mehr durch? Hier erfährst du, wie du deine finanziellen Sorgen überwinden und eine nachhaltige, gesunde Beziehung zu deinem Geld aufbauen kannst.

Lesezeit: 6 Min.

Bild des Crypto-Bereichs in der n26-App, das die Leistung von Ethereum, Bitcoin und Shiba neben der N26 Metal-Karte zeigt.

Effektiver Jahreszins – was ist das genau?

Wer in Sachen Kredit eine gute Entscheidung treffen möchte, kommt um den effektiven Jahreszins nicht herum. Wir wissen warum.

Lesezeit: 4 Min.

Konjunkturzyklus dargestellt mithilfe dem Lebenszyklus eines Blattes.

Konjunktur einfach erklärt

In diesem Leitfaden erfährst du alles, was du zum Thema Konjunktur wissen musst – vom Konjunkturverlauf und den vier Konjunkturphasen bis hin zur Konjunkturpolitik.

Lesezeit: 1 Min.

Euro-Zeichen.

Die Banking Basics: Alles, was du bei der Kontoeröffnung wissen musst

Wir helfen dir beim Thema Banking. Erfahre hier alles, was du bei einer Kontoeröffnung wissen musst.

Lesezeit: 6 Min.

Statue von einem Bullen aus Metall.

Bullwhip-Effekt: Das steckt hinter dem Peitscheneffekt

Der Begriff Bullwhip-Effekt lässt dich an Westernfilme denken? Was tatsächlich dahinter steckt, erfährst du in diesem Leitfaden.

Lesezeit: 3 Min.

Schulden begleichen: Schneller schuldenfrei mit System

Wenn deine Schulden überhand nehmen, ist es auf jeden Fall Zeit zu handeln. Mit dem richtigen Schuldenmanagement und unsere Tools wirst du schneller schuldenfrei. Wir zeigen dir, wie.

Lesezeit: 5 Min.

Volatilität am Aktienmarkt, dargestellt durch sinkenden Aktienkurs.

Regression zur Mitte einfach erklärt

Du fragst dich, was die Regression zur Mitte ist und warum dieses Phänomen für dich als AnlegerIn so wichtig ist? Hier erfährst du es.

Lesezeit: 3 Min.