Steuerfreibetrag 2023: So kannst du Steuern sparen

Du möchtest Steuern sparen? In diesem Leitfaden erfährst du alles, was du zu den verschiedenen Steuerfreibeträgen wissen musst.
Lesezeit: 7 Min.
Seien wir ehrlich: Es gibt nicht viele, die beim Gedanken an ihre nächste Steuererklärung vor Begeisterung sprühen. Höchstens vielleicht dann, wenn es um das Thema Steuerfreibeträge geht. Denn in Deutschland gibt es mehrere Freibeträge und Pauschbeträge, mit denen du deine Steuern drastisch reduzieren kannst.Egal ob Grundfreibetrag, Sparerpauschbetrag oder Kinderfreibetrag – in diesem Leitfaden erfährst du alles, was du zu den verschiedenen Steuerfreibeträgen wissen musst.

Was ist ein Steuerfreibetrag?

Ein Steuerfreibetrag ist ein gesetzlich festgelegter Anteil deiner Einnahmen, der nicht unter die Abgabepflicht fällt und somit steuerfrei bleibt. Steuerfreibeträge legen also fest, bis zu welchem Betrag du keine Steuern auf deine Einkünfte zahlen musst. Manche dieser Freibeträge werden automatisch berücksichtigt, doch die meisten müssen beim Finanzamt beantragt werden.

N26 Girokonto

Entdecke 100 % mobiles Banking mit N26 – das flexible Girokonto mit vielen Vorteilen.

Konto eröffnen
Eine erhöhte Hand mit einer transparenten N26-Standardkarte.

Was sind Steuerfreibetrag-Beispiele?

In Deutschland gibt es gleich mehrere Freibeträge, von denen du profitieren kannst. Zu den wichtigsten Freibeträgen im Steuerrecht zählen mitunter:
  • der Grundfreibetrag
  • der Lohnsteuerfreibetrag
  • der Kinderfreibetrag
  • der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
  • der Rentenfreibetrag
  • der Behindertenfreibetrag
Aber auch den Sparerpauschbetrag solltest du nicht vergessen. Denn dank ihm musst du auf Kapitaleinkünfte bis 1.000 € keine Steuern zahlen. Bei Ehepaaren gilt der doppelte Betrag: Erträge in Höhe von bis zu 2.000 € bleiben für euch steuerfrei.

Was ist der Grundfreibetrag?

Der Grundfreibetrag ist ein gewisser Anteil deines Einkommens, der automatisch steuerfrei bleibt. Er wird von der Bundesregierung festgelegt, um Geringverdienende steuerlich zu entlasten und das sogenannte Existenzminimum für alle BürgerInnen zu sichern. Erst, wenn deine Einnahmen den Grundfreibetrag übersteigen, fällt die Einkommensteuer an. Wenn dein Einkommen allerdings unter dieser Grenze liegt, musst du keine Steuern zahlen. 

Haushaltsrechner

Erhalte einen besseren Überblick über deine Einnahmen und Ausgaben mit unserem N26 Haushaltsrechner.

Teste unseren Haushaltsrechner
Spaces Unterkonten in der N26 App.

Wie hoch ist der Grundfreibetrag?

Aktuell beträgt der Grundfreibetrag 10.908 € für Alleinstehende und 21.816 € für Ehepaare, die gemeinsam ihre Steuererklärung abgeben (Stand: 2023). Doch die Höhe des Freibetrags wird jährlich angepasst. Denn wie du bereits weißt, ist der Grundfreibetrag grundsätzlich dazu da, um das Existenzminimum abzusichern – also den Betrag, der pro Jahr und pro Person zum Leben benötigt wird (sprich: Lebensmittel, Miete, Kleidung usw.) Wie hoch der Grundfreibetrag ist, steht also in direktem Zusammenhang mit der Definition des Existenzminimums. Wenn zum Beispiel die Lebenshaltungskosten stark steigen, dann wird auch der Grundfreibetrag angehoben. In dieser Tabelle siehst du die Entwicklung der Grundfreibeträge über die letzten fünf Jahre:
SteuerjahrSinglesVerheiratete
202310.908 €21.816 €
202210.347 €20.694 €
20219.744 €19.488 €
20209.408 €18.816 €
20199.168 €18.336 €

Wer bekommt den Grundfreibetrag?

Grundsätzlich steht der Grundfreibetrag allen einkommensteuerpflichtigen Personen zu. Dazu zählen zum Beispiel ArbeitnehmerInnen, Selbstständige oder auch RentnerInnen und Studierende, die mehr als den aktuellen Grundfreibetrag verdienen bzw. eine versicherungspflichtige Anstellung haben. Und das Beste? Du musst dich um nichts kümmern. Denn der Grundfreibetrag wird automatisch vom Finanzamt bei deiner Einkommensteuer und von deinem Arbeitgeber bei der Berechnung der Lohnsteuer berücksichtigt. 

Ist der Grundfreibetrag brutto oder netto? 

Der Grundfreibetrag wird von deinem zu versteuernden Einkommen abgezogen, also von deinem Bruttoeinkommen minus alle steuerabzugsfähigen Aufwendungen – und diese sind wiederum von SteuerzahlerIn zu SteuerzahlerIn unterschiedlich. Genau genommen ist der Grundfreibetrag also weder brutto noch netto. 

Wie viel darf ich im Monat steuerfrei verdienen? 

Der Grundfreibetrag steht dir immer zu – egal, ob du selbstständig oder in einem festen Arbeitsverhältnis bist. Denn schließlich soll er sicherstellen, dass das für ein Existenzminimum notwendige Einkommen nicht versteuert wird. Wenn du ledig bist, bedeutet der aktuelle Grundfreibetrag von 10.908 € pro Jahr, dass du durchschnittlich 909 € im Monat verdienen kannst, ohne dass dafür Steuern anfallen. Bei Verheirateten sind es monatlich 1.818 €. Wenn dein Einkommen allerdings einmal einen Monat über diesem Betrag liegt, könnte es von einem automatischen Steuerabzug betroffen sein. Aber keine Sorge: Diese Steuer wird dir dann bei deiner jährlichen Steuererklärung wieder erstattet.

Was ist der Arbeitnehmerpauschbetrag?

Der Arbeitnehmerpauschbetrag gehört zu den sogenannten Werbungskosten – also den Kosten, die im Zusammenhang mit deiner beruflichen Tätigkeit anfallen. 2023 beträgt der Arbeitnehmerpauschbetrag 1.230 €. Er gilt pro Kopf. Das heißt also, dass du den Pauschbetrag nur einmal pro Jahr geltend machen kannst – auch wenn du mehrere Jobs hast. Ehepaare und eingetragene Lebenspartnerschaften können jedoch den doppelten Betrag in Anspruch nehmen, sofern beide PartnerInnen arbeiten.Der Arbeitnehmerpauschbetrag wird für alle ArbeitnehmerInnen automatisch beim Lohnsteuerabzug berücksichtigt. Das heißt also, dass du bis zu diesem Betrag keine Nachweise einreichen musst. Dein zu versteuerndes Einkommen reduziert sich automatisch um 1.230 € bzw. 2.460 € für Verheiratete (Stand: 2023). Doch es lohnt sich trotzdem, deine Belege über berufliche Ausgaben fein säuberlich aufzuheben. Denn alle Kosten, die über den Pauschbetrag hinausgehen, kannst du in deiner Steuererklärung separat als Werbungskosten geltend machen.

Wie hoch ist der Steuerfreibetrag für Rentner?

2005 wurde die Besteuerung der Renten neu geregelt. Die genaue Höhe des Besteuerungs­anteils – also dem steuerpflichtigen Teil der Rente –  hängt seitdem vom Jahr des Renteneintritts ab. Personen, die ab dem Jahr 2005 oder davor Rente beziehen, müssen ihre Rente nur zu 50 % versteuern. Danach erhöht sich der Besteuerungsanteil jährlich um ein Prozent, bis er im Jahr 2040 schließlich 100 % beträgt. Solltest du planen, 2023 in Rente zu gehen, müsstest du demnach 83 % deiner Rentenzahlung versteuern. Die verbleibenden 17 % sind steuerfrei. Natürlich fallen auch nur dann Steuern auf die Rente an, wenn alle Einkünfte über dem Grundfreibetrag liegen.
Jahr des RenteneintrittsRentenfreibetragBesteuerungsanteil 
202020 %80 %
202119 %81 %
202218 %82 %
202317 %83 %
202416 %84 %
202515 %85 %
202614 %86 %
202713 %87 %
202812 %88 %

Steuerfreibetrag für Menschen mit Behinderung

Für Menschen mit Behinderung fallen im täglichen Leben höhere Kosten an. Um diese auszugleichen, gibt es den sogenannten Behinderten-Pauschbetrag. Und der gilt übrigens auch für Eltern von Kindern mit Behinderung. Wie hoch der Pauschbetrag ist, hängt jeweils vom Grad der Behinderung ab. 2023 gelten folgende Freibeträge pro Jahr:
Grad der BehinderungFreibetrag
20384 €
30620 €
40860 €
501.140 €
601.440 €
701.780 €
802.120 €
902.460 €
1002.840 €
Blind, Taubblind oder Hilfslos 7.400 €

Wie hoch ist der Steuerfreibetrag für Kinder?

Die Höhe des Kinderfreibetrags hängt von der jeweiligen Steuerklasse ab. Eltern in den Steuerklassen 1, 2 und 3 erhalten zum Beispiel einen Kinderfreibetrag von 8.952 € pro Kind und Jahr, während Eltern in der Steuerklasse 4 für jedes Kind 4.476 € pro EhepartnerIn zustehen, also insgesamt 8.952 € im Jahr. Wer unter die Steuerklassen 5 und 6 fällt, kann dagegen keine Kinderfreibeträge anrechnen.

Wie hoch ist der Steuerfreibetrag bei Erbschaften?

Bei Erbschaften gelten je nach Verwandtschaftsgrad verschiedene Freibeträge. Je näher Erbe und ErblasserIn miteinander verwandt waren, desto höher sind sie. Zu versteuern ist dann jeweils der Nettowert des erworbenen Vermögens abzüglich des zutreffenden Freibetrags. Genaueres dazu erfährst du in unserem Leitfaden zur Erbschaftssteuer.
FamilienverhältnisFreibeträge
Ehe- und LebenspartnerInnen500.000 €
Kinder und Stiefkinder400.000 €
Enkel, deren Eltern nicht mehr leben400.000 €
Enkel, deren Eltern noch leben200.000 €
Urenkel100.000 €
Sonstige Erben20.000 €

Steuerfreibetrag für Krypto und Aktien

Bei Kryptowährungen gilt eine Freigrenze von 600 € und eine Spekulationsfrist von einem Jahr. Diese Freigrenze gilt für den kumulierten Gewinn aus allen privaten Veräußerungsgeschäften. Wenn du deine Kryptowährung innerhalb von 12 Monaten für weniger als 600 € verkaufst, bleibt der sogenannte Spekulationsgewinn steuerfrei. Wichtig: Im Gegensatz zu einem Freibetrag bleiben deine erzielten Einkünfte bei einer Freigrenze nur dann steuerfrei, wenn du diese nicht überschreitest. Wenn deine Einkünfte die Freigrenze auch nur einen Cent übersteigen, muss der komplette Betrag versteuert werden. Genaueres zum Thema Steuern auf Kryptowährung erfährst du in unserem Leitartikel dazu.Mit Aktien darfst du jährlich bis zu 1.000 € Gewinn erzielen, ohne dafür Steuern zu zahlen. Und wie immer verdoppelt sich der Steuerfreibetrag bei Ehepaaren auf 2.000 € (Stand: 2023). Doch aufgepasst: Auch hier muss jeder Cent, der diesen Betrag überschreitet, versteuert werden.

Beiträge, die dem folgenden Thema entsprechen


VON N26Love your bank

Ähnliche Artikel

Entdecke ähnliche Artikel aus unserem Blog, die dich vielleicht interessieren könnten
Dein Leitfaden zum Thema Erbschaftssteuer, Freibetrag und Co.
Steuern

Dein Leitfaden zum Thema Erbschaftssteuer, Freibetrag und Co.

Wenn du Vermögen erbst, zahlst du in der Regel eine Erbschaftssteuer. Doch welcher Erbschaftssteuersatz gilt für dich und gibt es eine Freigrenze? In unserem Leitfaden erfährst du es!

Lesezeit: 8 Min.
Vorabpauschale bei ETFs: Ein Leitfaden für Anleger.
Steuern

Vorabpauschale bei ETFs: Ein Leitfaden für Anleger

Du investierest in thesaurierende ETFs? Dann solltest du dir über die Vorabpauschale bewusst sein. Hier gibt's alle Informationen dazu.

Lesezeit: 10 Min.
Grundsteuer einfach berechnen: Das musst du wissen.
Steuern

Grundsteuer einfach berechnen: Das musst du wissen

Du fragst dich, wie hoch die Grundsteuer für deine Immobilie oder dein Grundstück ist? Wir zeigen dir, wie du sie berechnen kannst.

Lesezeit: 7 Min.