Wie viel verdienen Freelancer? Ein Leitfaden für das durchschnittliche Gehalt von Freiberuflern
Für viele Menschen ist der Schritt in die Freelance-Welt gleichbedeutend mit mehr Geld. Die Frage nach dem Gehalt von Freelancern ist daher durchaus spannend. Auch wenn es sich hierbei um eine sehr allgemeine Frage handelt, die stark von den näheren Umständen abhängt, lässt sich doch eine Durchschnittssumme nennen.Wir haben uns die verfügbaren Daten zum durchschnittlichen Stundensatz von Freelancern in fünf europäischen Ländern angesehen – Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien und Großbritannien. Auch wenn dies nur ein grober Leitfaden ist, ist er dennoch nützlich für alle, die einen Preis für ihre freiberuflichen Dienstleistungen festlegen möchten.Durchschnittlicher Stundensatz von Freelancern in Europa
Wenn wir die Tabellendaten ansehen, stellen wir einige interessante Unterschiede zwischen den einzelnen Märkten und Branchen fest:In Deutschland ist die Grenze nach oben offen
Die Verdienstdaten lassen darauf schließen, dass Deutschland für Freelancer einer der besten Orte in Europa ist. Tatsächlich ist München, eines der wichtigsten Technologiezentren Deutschlands, die teuerste Stadt der Welt, wenn man freiberufliche Entwickler sucht. Der durchschnittliche Stundensatz, den freiberufliche Entwickler in München berechnen, beträgt ca. 83 Euro pro Stunde. Auch andere Tätigkeiten werden hierzulande sehr geschätzt, wobei PR, Branding und Videografie zu den bestbezahlten Services auf der Liste gehören.Entwickler führen die Tabelle in Europa an
Auch wenn die Freiberuflertarife in den einzelnen Märkten stark variieren, verlangen Entwickler und Entwicklerinnen die höchsten durchschnittlichen Stundensätze in Europa. Ganz gleich, ob du dich auf Front-End, Back-End oder irgendwo dazwischen spezialisierst – die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass du gefragt sein wirst. Und da es sich um eine schnell wachsende Branche handelt, sieht die Zukunft für Freelancer in der Webentwicklung sehr rosig aus.