Die besten Tipps, wie ihr als Paar über Geld sprechen könnt
Es kann eine Herausforderung sein, in einer Partnerschaft über Geld zu sprechen. Ihr könnt jedoch lernen, über gemeinsame Finanzen zu sprechen – und dabei sogar eure Beziehung voranbringen!
Lesezeit: 6 Min.
In vielen Kulturen ist das Thema Geld in einer Partnerschaft – oder auch im Freundeskreis oder in der Familie – ein ziemliches Tabu. Diese Haltung kann von unserer Kindheit, unserer Kultur oder unseren persönlichen Erfahrungen herrühren. Letztendlich haben wir alle ein ganz persönliches Verhältnis zum Geld. Die gute Nachricht? Auch, wenn es schwer sein kann, unsere Einstellung zum Geld zu benennen und innerhalb einer Partnerschaft darüber zu sprechen, so ist es nicht unmöglich. Mit etwas Übung könnt du und dein Partner bzw. deine Partnerin lernen, wie ihr Konflikte rund ums Thema Geld löst und eure Finanzen gemeinsam regelt. So brecht Ihr die Tabus.
Setzt euch mit eurem persönlichen Finanzplan auseinander
Bevor ihr in der Partnerschaft zielorientiert über eure Finanzen sprechen könnt, müsst ihr euch erst über eure persönliche Einstellung zu Geld im Klaren sein. Daniele Coda, Global Director of Product Marketing, Partnerships, and Insights bei N26 erklärt dazu: „Wenn Ihr eure Gewohnheiten in Sachen Ausgeben und Sparen sowie deren Motivation, Vorteile und Risiken kennt, ist das die Grundlage für gesunde, nachhaltige und konstruktive Gespräche über Geld in der Partnerschaft.“Doch wo anfangen? Am besten ganz am Anfang. Unser Verhältnis zu Geld entwickelt sich bereits in der Kindheit, als wir gelernt haben, wie unsere Bezugspersonen mit dem Thema Geld umgingen. Selbst später, wenn wir unser erstes eigenes Geld verdienen, können diese Kindheitserfahrungen zu Verhaltensmustern führen, die bestimmen, wie wir unsere eigenen Finanzen angehen. Nach ein paar Jahren und zumeist ohne, dass wir es bemerken, haben wir auf Grundlage der verschiedenen Erfahrungen aus der Vergangenheit eine komplexe Beziehung zu unserem Bankkonto aufgebaut. Wenn wir unsere aktuellen Verhaltensweisen in Finanzangelegenheiten beobachten, können wir Erkenntnisse über unsere Vorlieben, Bedürfnisse und nicht verhandelbaren Grundsätze erlangen.
N26 Gemeinschaftskonto
Teilen ist schön — das gilt auch für dein Geld. Organisiere alle Finanzen mit einem Gemeinschaftskonto an nur einem Ort: deiner N26 App.
Wenn es euch noch schwer fällt, diese Fragen mit dem Partner bzw. der Partnerin zu besprechen, macht euch keinen Kopf: Zu wissen, wie ihr persönlich zum Thema Geld steht, ist bereits ein großer Schritt. Es kann etwas dauern, bis ihr lernt, über Geld zu sprechen, aber mit etwas Geduld und Durchhaltevermögen schafft ihr das. Es kann jedoch Hemmnisse geben, die das Gespräch über Finanzen deutlich erschweren: von Verlegenheit über Angst und Desinteresse bis hin zu verschiedenen Meinungen darüber, ob überhaupt über Geld gesprochen werden sollte.Auch, wenn es euch unangenehm ist, führt regelmäßige Gesprächsrunden zum Thema Geld ein – je eher, desto besser. Je länger ihr in einer Partnerschaft damit wartet, offen über eure Überzeugungen und Gewohnheiten in Sachen Geld zu sprechen, desto schwieriger kann es sein, eine gemeinsame Grundlage zu finden und gemeinsame Ziele, Bedürfnisse und Erwartungen abzustecken. Daniele Coda hat festgestellt, dass die Ursachen für Geldstreitigkeiten je nach Generation verschieden sind: