Thema

Eine Frau schaut auf ihr Handy.

Wie Millennials und die Gen Z den Ruhestand neu definieren

Beim Thema Ruhestand gibt es keine Einheitslösung für alle. Angesichts wirtschaftlicher, politischer und sozialer Unsicherheiten definieren junge Menschen neu, wie sie sich die Rente vorstellen.

Lesezeit: 6 Min.

Eine Frau mit Rucksack fährt Fahrrad.

Der echte Preis der CO2-Neutralität

Ein nobles Ziel, aber sicher nicht einfach: Komplette CO2-Neutralität erfordert einiges an Einsatz. Hier zeigen wir dir ein paar Wege, wie du sie erreichen kannst, und was dich das kostet.

Lesezeit: 6 Min.

Kleine Figuren, die auf einem Stapel Geldmünzen stehen und sitzen.

Kaufkraft und Inflation: Wirtschaft einfach erklärt

Alle reden davon, doch was genau ist die Kaufkraft eigentlich? Hier erfährst du alles, was du dazu wissen musst – inklusive, wie die Kaufkraft mit Preisniveau und Inflation zusammenhängt.

Lesezeit: 8 Min.

Tisch mit Zitronen und Besteck.

Warum geben wir im Frühjahr und Sommer mehr Geld aus?

Wärmere Monate lassen oft die Ausgaben steigen. Finde hier mehr darüber heraus – und erfahre, was du tun kannst, um den Kaufrausch im Frühjahr und Sommer zu dämpfen.

Lesezeit: 5 Min.

Pullover und Schuhe mit Rosen.

So entrümpelst du dein Zuhause und verdienst dabei Geld

Mit dem richtigen Ansatz kann der Frühjahrsputz zu einem lukrativen Geschäft werden – so machst du deinen alten Kram zu Cash!

Lesezeit: 7 Min.

Eine Frau arbeitet auf ihrem Sofa an einem Laptop.

So verbesserst du deine Work-Life-Balance und vermeidest einen Burnout

Der Job kann eine der wichtigsten Beziehungen unseres Lebens sein, wenn du aber keine Grenzen ziehst, kann das ernsthafte Konsequenzen haben.

Lesezeit: 5 Min.

Lass uns über Geld reden!

Die besten Tipps, wie ihr als Paar über Geld sprechen könnt

Es kann eine Herausforderung sein, in einer Partnerschaft über Geld zu sprechen. Ihr könnt jedoch lernen, über gemeinsame Finanzen zu sprechen – und dabei sogar eure Beziehung voranbringen!

Lesezeit: 6 Min.

Frauen, die mit ihren Armen umeinander gehen.

So verwaltest du dein Geld in Beziehungen, die nicht der Norm entsprechen

Unsere intimen Beziehungen beeinflussen unsere Finanzen – und je mehr Menschen involviert sind, desto komplexer das Thema. Erfahre, wie du sie je nach Beziehungs- und Familienstruktur regelst.

Lesezeit: 5 Min.

Illustration einer Person in einem rosafarbenen Rollstuhl.

Der/Die Gelassene

Wenn du weniger an Geld interessiert bist als die meisten anderen, bist du vielleicht ein gelassener Mensch. Erfahre hier mehr über diesen Typ!

Lesezeit: 3 Min.

Illustration eines Mannes, der eine Sonnenbrille trägt und die Hände in die Hüften stemmt.

Der/Die Genießer:in

Wenn du es liebst, den Moment auszukosten und Geld auszugeben, als gäbe es kein Morgen, dann bist du vielleicht ein Genießertyp. Erfahre hier alles über diesen Finanztyp.

Lesezeit: 2 Min.

Bild einer Person, die mit einer Burka und gekreuzten Beinen steht.

Der/Die Strategische

Für strategische Menschen sind Pläne das A und O: Erfahre hier mehr über diesen Finanztyp.

Lesezeit: 2 Min.

Illustration einer Frau, die geht und ihren Laptop hält.

Der/Die Geldmotivierte

Wenn du Geld mit Status gleichsetzt, bist du vielleicht der/die Geldmotivierte. Erfahre hier mehr über diesen Finanztyp!

Lesezeit: 2 Min.

Illustration eines bärtigen Mannes, der ein Tanktop trägt und winkt.

Der/Die Sparer:in

Wenn du gerne auf Schnäppchenjagd gehst und jeden Cent sparst, bist du vielleicht ein/eine Sparer:in. Erfahre hier mehr über diesen Finanztyp und hol dir Tipps und Tricks zum Umgang mit Geld!

Lesezeit: 2 Min.