Wie viel kostet eine Katze? Die wichtigsten Ausgaben im Überblick
Die Gesellschaft einer Katze ist unbezahlbar, doch deine Ausgaben lassen sich genau beziffern. Hier erfährst du, wie viel eine Katze kostet – vom Kauf bis zum Tierarztbesuch.
Lesezeit: 7 Min.
Sie ist das mit Abstand beliebteste Haustier Deutschlands, heißt auch Dachhase oder Stubentiger und spielt von “Cats” bis “Garfield” eine wichtige Rolle in der Popkultur. Schon der Talmud empfahl, eine Katze im Haus zu halten, und die Alten Ägypter verehrten sie als Gottheit. Auch du liebst Katzen über alles und überlegst, eine Samtpfote bei dir aufzunehmen? Wie viel eine Katze kostet und was du von der Ausstattung bis zur medizinischen Versorgung brauchst, erfährst du hier.
Wie viel kostet eine Katze im Durchschnitt?
Wie viel eine Katze kosten kann, hängt von Rasse, Alter und Gesundheitszustand ab. Die durchschnittlichen Kosten liegen bei 9.000 bis 11.450 € – auf die gesamte Lebensdauer von 16 Jahren gerechnet. Pro Jahr ergeben sich so rund 563 bis 716 € an zusätzlichen Ausgaben, die du in deiner Haushaltskasse berücksichtigen solltest.
Das Girokonto, das sich deinem Lifestyle anpasst
Dein Geld, deine Ersparnisse, deine Regeln. Mit N26 Smart kannst du deine Finanzen und Sparziele noch einfacher verwalten – direkt auf deinem Smartphone.
Du willst unbedingt eine Rassekatze? Dann solltest du direkt mit dem Sparen anfangen, denn je seltener die Katze, desto höher der Preis. Kaufe jedoch nur von eingetragenen ZüchterInnen. Peterbald darf in Deutschland zum Beispiel nicht gezüchtet werden, da Haarlosigkeit als Qualzucht gilt.
Rasse
Preis
Bengalkatze
bis zu 5.000 €
Peterbald
bis zu 2.500 €
Perserkatze
bis zu 2.000 €
Sphynx
bis zu 1.500 €
Ägyptische Mau
bis zu 1.500 €
California Spangled Cat
etwa 1.300 €
Ragdoll
bis zu 1.300 €
Sibirische Katze
etwa 1.200 €
Abessinier
bis zu 1.200 €
Maine Coon
bis zu 1.200 €
Heilige Birma
bis zu 1.200 €
Balinese
bis zu 1.000 €
Britisch Kurzhaar
bis zu 900 €
Norwegische Waldkatze
bis zu 850 €
Siamkatze
bis zu 700 €
Kaufe jedoch lieber eine Katze aus dem Tierheim. Das ist mit etwa 100 bis 250 € Schutzgebühr nicht nur günstiger, sondern auch eine Entlastung für die oft überfüllten Tierheime. Anders als bei Zuchtkatzen hast du zudem keine langen Wartezeiten, kannst aus unterschiedlichsten Charakteren und Altersklassen wählen und deinen Schützling vor Ort näher kennenlernen. Zum Vergleich: Die Kosten für einen Hund aus dem Tierheim liegen zwischen 150 und 300 €, für Meerschweinchen beträgt die Schutzgebühr 20 bis 60 € und für Kaninchen 50 bis 70 €.
Wie viel kostet eine Babykatze?
Für ein Kitten vom Züchter kannst du drei- bis vierstellige Beträge hinblättern. Günstiger sind Kleinanzeigen (etwa 150 € pro Babykatze). Sei bei Angeboten von Privat jedoch vorsichtig. Alternativ kannst du dich bei Freunden und Freundinnen oder in der Nachbarschaft erkundigen, ob jemand Babykatzen abzugeben hat.
N26 Tagesgeldkonto
Erhalte bis zu 2.5% Zinsen p. a. und volle Flexibilität – ganz ohne Extra-Gebühren.
Du hast deine Katze gefunden? Dann geht es jetzt an die Erstausstattung! Einen Überblick findest du in dieser Tabelle. Die Kosten variieren stark – je nachdem, welche Qualität du wählst. Spartipp: Da Katzen vor allem bei ihrem Schlafplatz wählerisch sind, nimm lieber ein günstiges Modell – dein Stubentiger könnte den Wäschekorb oder die Fensterbank bevorzugen.
Produkt
Kosten
Transportbox
20 - 50 €
Trink- und Fressnapf
je 3 - 10 €
Katzentoilette
10 - 40 €
Streuschaufel
0,50 - 16 €
Silikonunterlage (je für Napf und Katzenklo)
5 - 15 €
Katzenbett
20 - 65 €
Kratzmöbel
5 - 60 €
Spielzeug
1 - 20 €
Gesamt
72,50 - 301 €
Was kostet eine Katze im Monat?
Mit einer Katze wachsen deine monatlichen Ausgaben um etwa 40 bis 60 € an. Bedenke neben Fixkosten auch Besuche in der Tierarztpraxis.
Fixe Kosten für eine Katze
Die Durchschnittskosten für Futter liegen bei 30 bis 50 € im Monat. Neben Trocken-, Nassfutter und Leckerlis zählen nach Bedarf auch spezielle Pasten mit Vitaminen oder Biotin dazu – und natürlich Katzengras. Für Katzenstreu fallen im Schnitt 10 € pro Monat an. Bedenke bei deinen monatlichen Ausgaben auch Flohmittel und Pflegeprodukte für Zähne, Augen, Ohren und Fell.
Tierarztkosten für eine Katze
Für die Behandlung von Haus- und Nutztieren gilt die aktuelle Gebührenordnung für Tierärztinnen und Tierärzte (GOT). Dort sind alle Leistungen aufgeschlüsselt. Wichtig: Tierärzte und Tierärztinnen nehmen in der Regel den 1,5-fachen Satz, und bei Notfällen sogar den 3- oder 4-fachen Satz. Zudem setzt sich beispielsweise eine Blutuntersuchung aus vielen Einzelleistungen zusammen. Das kann teuer werden. Lege daher einen Notgroschen an oder schließe eine Katzenkrankenversicherung ab (etwa 10 bis 30 € im Monat).
Sparen? Spaces!
Mit diesen Unterkonten wird sparen zum Kinderspiel! Erstelle Spaces direkt in der N26 App.
Tierarztkosten einer Katze: Tabelle mit den wichtigsten Leistungen
Leistung
Kosten
Grundimmunisierung
30 - 60 € pro Impfung
Auffrischimpfungen (jährlich)
40 - 50 €
Wurmkur (vierteljährlich)
6 - 15 €
Kastration (Kater)
30,32 €*
Ovariohysterektomie (Kätzin)
89 €*
Implantation eines Mikrochips
30 - 60 €
Zahnbehandlung
10,26 € - 41,04 €* (je nach Leistung)
Blutuntersuchung
6,16 - 27,10 €* (je nach Leistung)
Röntgen
36,57 €*
Ultraschalldiagnostik
58,92 €*
Ultraschall für Trächtigkeitsuntersuchung
37,88 €*
Euthanasie (Einschläferung)
30,78 €*
* lt. GOT, 1-facher Satz
Katze impfen: Kosten für Erst- und Auffrischimpfungen
Impfungen sind das A und O, ein Kitten erhält sie mit etwa acht Wochen im Rahmen der Erstuntersuchung. Bei einer Wohnungskatze kostet die Grundimmunisierung etwa 160 bis 200 €. Freigängerkatzen brauchen zusätzlichen Impfschutz gegen Tollwut, rechne hier mit Gesamtkosten von 200 bis 240 €. Für Auffrischungsimpfungen kommen etwa 40 bis 50 € im Jahr hinzu.
Katze kastrieren: Kosten je nach Geschlecht unterschiedlich
Die Kastration ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, bei Freigängern jedoch sinnvoll, um eine Überpopulation zu vermeiden. Eine Katze kastrieren zu lassen kostet 89 €, bei einem Kater sind es 30,32 €. Bei diesen Eingriffen, die meist kurz vor der Geschlechtsreife erfolgen, werden die Fortpflanzungsorgane vollständig entfernt, was auch die Produktion von Sexualhormonen stoppt. Das klingt grausam, erspart deiner Katze und dir jedoch viel Stress. Kätzinnen sind zweimal pro Jahr rollig, was mit Unruhe und Appetitlosigkeit einhergeht. Können bzw. dürfen sie sich nicht fortpflanzen, führt das zur Dauerrolligkeit. Bei Katern äußert sich der Sexualtrieb durch (übelriechende) Duftmarkierungen, Aggression oder Fluchtverhalten. Eine Kastration sorgt für ein friedliches Miteinander und soll sogar die Lebenserwartung steigern.
Katze chippen: Kosten fallen einmalig an
Auch Chippen ist keine Pflicht – außer, du willst mit deiner Katze ins Ausland verreisen. Wenn dein Stubentiger in den Garten darf oder zum Camping mitkommt, ist ein Mikrochip ebenfalls sinnvoll. Die Implantation eines Transponders beträgt 10,24 €, hinzu kommen Kosten für den Chip und die Dokumentation. Die Tätowierung beider Ohren fällt mit 15,47 € günstiger aus.
Blutuntersuchung einer Katze – Kosten
Mit einer Blutuntersuchung wird deine Katze im wahrsten Wortsinn auf Herz und Nieren geprüft. Bei Verdacht auf Trächtigkeit oder eine Vergiftung schafft die Blutuntersuchung ebenfalls Klarheit. Die Gesamtrechnung kann schnell 100 € oder mehr betragen.
Katze entwurmen – Kosten
Die Entwurmung erfolgt meist über Tabletten oder Pasten, dafür kommst du mit 6 bis 12 € im Quartal relativ günstig weg. Wenn dein kleiner Löwe ins Freie darf oder viel Kontakt zu Artgenossen hat, solltest du die Wurmkur monatlich durchführen. Schutzimpfungen gibt es leider nicht.
Katze röntgen – Kosten
Ob Bruch, Quetschung, Arthrose oder Zysten: Mit Röntgenbildern lassen sich Verletzungen und Erkrankungen ausfindig machen. Die Endsumme auf der Tierarztrechnung fällt meist dreistellig aus, denn du zahlst nicht nur die Durchleuchtung, sondern auch die Röntgenaufnahmen.
Ultraschall Katze: Kosten bei Erkrankungen und Schwangerschaft
Du hast einen Knubbel am Bauch entdeckt oder vermutest, dass deine Katze trächtig ist? Mit einem Ultraschall der Weichteile lassen sich Verdachtsfälle untersuchen. Der Ultraschall einer Katze kostet 58,92 €, bei der Trächtigkeitsuntersuchung fällt die Sonografie mit 37,88 € etwas günstiger aus.
Katze einschläfern – Kosten
Im hohen Alter entwickeln Katzen oft Leiden wie Niereninsuffizienz, Erblindung oder Zahnausfall. Irgendwann kommt der Punkt, an dem du ihr das Leid ersparen willst und deine Katze einschläfern lässt. Die Kosten dafür liegen bei 30,78 €, zudem musst du die Überführung in eine sogenannte Tierbeseitigungsanlage oder die Beerdigung auf einem Tierfriedhof einrechnen.
Ist es gut, eine Katze alleine zu halten?
Auch wenn Katzen als Einzelgänger gelten: Vor allem Wohnungskatzen sind lieber zu zweit. Das ist zwar eine Doppelbelastung für dein Girokonto – doch die Freude über deine neuen Mitbewohner ist mindestens doppelt so groß!
Du suchst nach Spartipps, die dich wirklich motivieren? Dann ist eine Haushaltskasse das Richtige für dich! Wir verraten dir, wie du ganz leicht ein Familienbudget erstellst.
Glückwunsch zum ersten gemeinsamen Zuhause! Mit unseren Tipps zur Verwaltung von monatlichen Ausgaben kannst du der neuen Situation gelassen entgegenblicken.
Du suchst nach Spartipps, die dich wirklich motivieren? Dann ist eine Haushaltskasse das Richtige für dich! Wir verraten dir, wie du ganz leicht ein Familienbudget erstellst.
Glückwunsch zum ersten gemeinsamen Zuhause! Mit unseren Tipps zur Verwaltung von monatlichen Ausgaben kannst du der neuen Situation gelassen entgegenblicken.