
Umzug ins Ausland? So machst du dich startklar!
Du möchtest im Ausland arbeiten? Wir haben einen Überblick über die Kosten für einen Umzug ins Ausland für dich erstellt.
Lesezeit: 6 Min.
Willst du für die Liebe oder einen Job ins Ausland ziehen? Oder aus Neugier den Standort wechseln und komplett in die Lebensweise eines anderen Landes eintauchen? Das ist ein aufregender Schritt, der gut überlegt und finanziell abgesichert sein will. Darüber hinaus musst du einiges bedenken: Wie läuft die Jobsuche im Ausland? Brauchst du ein Visum? Und wie transportierst du eigentlich dein Hab und Gut? Wir haben einen Überblick erstellt, damit du dich auf deinen Umzug ins Ausland gut vorbereiten kannst.Wenn du die ersten Schritte planst, solltest du dich umfassend informieren und Dokumente organisieren. Einen ersten Überblick erhältst du hier:Dein Herz schlägt schon lange für ein bestimmtes Land? Oder willst du deine Fernbeziehung aufs nächste Level heben und endlich zusammenziehen? Egal, was die Gründe für deinen Umzug sind: Wenn du bereits weißt, wohin die Reise gehen soll, musst du dich gut mit deinem Zielland beschäftigen. Wie steht es zum Beispiel um das Klima? Wenn du nach Thailand ziehst, solltest du dich lieber mit leichter Kleidung ausstatten und kannst deine Auswahl an dicken Wintersachen reduzieren.Ein Aufenthalt vor dem eigentlichen Umzug hilft dir außerdem dabei, den Immobilienmarkt zu überblicken sowie potenzielle Arbeitgeber und Einheimische kennenzulernen. Wenn du von deinem neuen Wohnort aus als Freelancer arbeiten möchtest, solltest du außerdem die Steuerregeln kennen. Du hast schon einen Bezirk oder eine Region ins Auge gefasst? Dann suche vor Ort konkret nach einer Unterkunft. Das gibt dir mehr Sicherheit, wenn du dann wirklich umziehst.Auch bürokratisch gibt es einiges zu bedenken, wenn du deinen Umzug ins Ausland in die Tat umsetzen willst. Diese Dokumente brauchst du unbedingt:Deine Entscheidung steht? Du hältst dein Visum in den Händen und die Kisten sind gepackt? Dann kann es endlich losgehen! Vorab solltest du dir jedoch überlegen, wie du den Umzug durchziehen willst. Per Flugzeug, Schiff oder Auto? Vergleiche die Preise von mehreren Speditionen, bis du das beste Angebot für dich und die Größe deines Haushaltes gefunden hast. Mit dieser Übersicht und unserem Umzugsrechner kannst du die Kosten besser kalkulieren:
Deine Checkliste für den Umzug ins Ausland
- Sammle Informationen über das Zielland, das Klima, die Einwanderungsmodalitäten, die Kultur und inwiefern du dort mit deinem Beruf Fuß fassen kannst.
- Eventuell musst du für deinen internationalen Umzug eine Aufenthalts- oder Arbeitserlaubnis bzw. ein Visum beantragen. Auf diesen Prozess solltest du dich gut vorbereiten.
- Hast du einen Führerschein? Dann finde heraus, ob der auch in deinem Zielland gültig ist.
- Welche Impfungen oder Medikamente benötigst du an deinem neuen Wohnort?
- Lass die wichtigsten Dokumente wie Geburtsurkunde oder Heiratsurkunde übersetzen und beglaubigen.
- Kannst du die Landessprache? Wenn nicht, dann ist es an der Zeit einen Sprachkurs zu belegen. Alternativ kannst du dir die Sprache auch selbst mit Büchern, Videos und Apps beibringen.
- Bereite die Auflösung deiner Wohnung vor oder informiere dich, ob und wie du Möbel und Umzugskisten an den Zielort bringen kannst. Suche, wenn nötig, einen Nach- oder Untermieter für deine Wohnung.
- Kündige deine Verträge mit Internet-, Gas- und Stromanbietern, Zeitungen sowie den Rundfunkbeitrag. Achte darauf, dass Daueraufträge nicht einfach weiterlaufen und du unnötige Kosten stemmen musst.
- Hast du Kinder? Dann informiere dich über die Möglichkeiten für Kinderbetreuung und das Schulsystem in eurer neuen Heimat.
- Informiere dich über die Einfuhr- und Zollbestimmungen, damit dein Umzug wirklich reibungslos abläuft und auch finanziell keine bösen Überraschungen auf dich warten.
- Beauftrage erst ein Umzugsunternehmen, wenn du alle Unterlagen beisammen hast.
Woran du vor dem Umzug ins Ausland denken musst
Der Papierkram rund ums Auswandern
- Visum/Arbeitserlaubnis: Für einen internationalen Umzug außerhalb der EU solltest du mit mehreren Monaten Bearbeitungszeit für dein Visum rechnen. Das Visum beantragst du in der Botschaft deines Ziellandes. Die Kosten für das Visum hängen von den jeweiligen Gebühren des Landes ab. Mit 150-200 € solltest du rechnen.
- Reisepass oder Personalausweis: Bei deiner Abreise bzw. deinem Umzug sollte dein Ausweisdokument noch mindestens 6 Monate gültig sein. Beantrage ein neues oder vorläufiges Dokument, falls dein aktuelles bald abläuft. Ein neuer Reisepass kostet 59 €, für den Personalausweis zahlst du 28,80 €.
- Führerschein: Du musst oder möchtest in deinem Zielland Auto fahren? Dann musst du herausfinden, ob dein Führerschein dort akzeptiert wird. Andernfalls solltest du dich um einen lokalen Führerschein kümmern oder einen internationalen Führerschein beantragen. Der kostet lediglich 15 €.
- Geburtsurkunde: Heiraten, Kindergeld beantragen, Anmeldung beim Einwohnermeldeamt am Zielort – das sind nur ein paar der Dinge, für die du dringend deine Geburtsurkunde brauchst. Lass sie vorher in die Amtssprache deiner Wahlheimat übersetzen und beglaubigen. Je nach Sprache liegen die Preise für eine beglaubigte Übersetzung bei mindestens 35 €.
- Zeugnisse: Auch deine Zeugnisse solltest du übersetzen und beglaubigen lassen, da sie für deine Jobsuche sehr wichtig werden können.
Wie du deinen Umzug ins Ausland durchführst
Landfracht
Vergleich der Lebenshaltungskosten: EU-Länder
40 m² | ca. 800 €/ca. 1300 bis 2000 € |
40 bis 70 m² | ca. 900 bis 1200 €/ca. 2000 bis 2500 € |
70 bis 100 m² | 1100 bis 1800 €/ 2200 bis 3200 € |
über 100 m² | 1200 bis 2200 €/ 2500 bis 4000 € |