
In Liechtenstein ein Girokonto eröffnen
Du hast vor nach Liechtenstein zu ziehen? In diesem Ratgeber erfährst du, wie du dort ein Girokonto eröffnen kannst.
Lesezeit: 5 Min.
Der durch den Rhein begrenzte Alpenstaat Liechtenstein begeistert Einheimische, Touristen und Zugezogene mit seiner herrlichen Landschaft. Wenn du dich in dem kleinen Land niederlassen willst, brauchst du dort ein Bankkonto – und zwar nicht nur, um dir eine Skiausrüstung zu kaufen. In unserem Ratgeber erfährst du, was du brauchst, um in Liechtenstein ein Girokonto zu eröffnen.
Was bietet mir ein Bankkonto in Liechtenstein?
Liechtensteins niedrige Steuersätze ziehen vermögende Privatpersonen aus der ganzen Welt an. Viele Banken in Liechtenstein erwarten bei der Eröffnung eines Kontos von ihren Kunden regelmäßige Geldeingänge in großer Höhe. Es ist eine ganze Branche aus Beratern entstanden, die dir die Formalitäten für Honorare zwischen 500 und 2000 € abnehmen. Diese solltest du lieber vermeiden.
Um ein Girokonto zu eröffnen, solltest du dich direkt an die Bank wenden. Dafür, dass Liechtenstein ein so kleines Land ist, gibt es eine ganze Menge von Banken. Erkundige dich im Vorfeld nach den Gebühren für die Kontoeröffnung und nach den verlangten Mindesteinlagen. Du lernst noch Deutsch? Das ist kein Problem, denn die meisten Banken in Liechtenstein bieten Kundensupport in englischer Sprache an.
Inländische Bankkonten haben eine IBAN, mit der du einfach und gebührenfrei Überweisungen zwischen Ländern des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums (SEPA) tätigen kannst. Dazu gehören alle europäischen Länder, auch die außerhalb der Europäischen Union (EU). Beachte, dass Liechtenstein als Währung Schweizer Franken verwendet. Das bedeutet, dass bei Zahlungen mit einer Karte aus europäischen Ländern mit anderer Währung Wechselgebühren anfallen können. Du solltest auch beachten, dass viele Banken in Liechtenstein Gebühren auf Kontoguthaben erheben.
Das Girokonto, das sich deinem Lifestyle anpasst

Darf ich in Liechtenstein ein Girokonto eröffnen?
In Liechtenstein ist es üblich, dass Menschen aus der ganzen Welt Bankkonten eröffnen. Zwar bevorzugen manche Banken Besserverdienende, aber mit einem Ausweisdokument sowie Adress- und Einkommensnachweisen solltest du keine Schwierigkeiten haben, ein Bankkonto in Liechtenstein zu eröffnen. Unbedingt solltest du jedoch das Kleingedruckte lesen. Einige Banken erwarten regelmäßige Geldeingänge und schließen ein Konto, wenn man sich nicht an ihre Regeln hält.
Was brauche ich, um in Liechtenstein ein Girokonto zu eröffnen?
In Liechtenstein braucht man nur wenige Unterlagen, um ein Girokonto zu eröffnen:
- Personalausweis oder Reisepass
- Adressnachweis
- Einkommensnachweis
Je nachdem, welche Identitätsprüfungsmethode die gewählte Bank verwendet, musst du die Unterlagen entweder bei der Bank vorbeibringen, sie online hochladen oder sie bei einem Video-Chat vorzeigen.
Wise
Wie läuft die Eröffnung eines Girokontos typischerweise ab? Kann ich ein Girokonto online eröffnen?
Jede Bank hat ihre eigenen Regeln, aber bei einigen kann man zumindest ein Girokonto online eröffnen. Allerdings ist dies alles andere als einfach, und das Verfahren kann mehr als eine Woche in Anspruch nehmen. Wenn du dich für eine traditionelle Filialbank entscheidest, vereinbarest du am besten einen Termin in einer Filiale und eröffnest das Konto persönlich. Während dem Termin wird die Bank deine Unterlagen und deine Identität überprüfen. Deine Karte, die Geheimzahl und andere Kontounterlagen, die du zur Online-Aktivierung des Girokontos benötigst, erhältst du einige Tage später per Post.
Wenn das für dich nach zu viel Aufwand klingt, ist ein Girokonto bei einer Direktbank die beste Alternative. In wenigen Schritten kannst du bei einer Direktbank ein Bankkonto eröffnen: installiere die App, gebe deine Daten ein und bestätige sie und schließe den Verifizierungsprozess per App ab – das geht schneller, als Liechtenstein zu buchstabieren. Ein weiterer Vorteil einer Direktbank ist, dass du die hohen Gebühren vermeiden kannst, die viele traditionelle Banken verlangen. Bei der Auswahl der Direktbank solltest du allerdings wählerisch sein. Denn nicht alle Institute bieten die Sicherheit für dein Geld, die du erwartest.
Was ist eine Vollbanklizenz und warum ist sie wichtig?
FinTech-Institute liegen in Europa voll im Trend. Viele bieten inzwischen Bankdienstleistungen wie IBAN und Debitkarten an. Aber trotz dieser Dienste gibt es etwas, das vielen von ihnen fehlt: eine Vollbanklizenz. Deshalb dürfen sie sich in Europa offiziell nicht als Banken bezeichnen.
Um eine Banklizenz zu erhalten, muss ein Institut eine Reihe von strengen Auflagen erfüllen, die von der Schweizerischen Nationalbank, der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein und der Europäischen Zentralbank (EZB) festgelegt werden. Ein Institut mit Banklizenz zu wählen bringt einen entscheidenden Vorteil mit sich: Dein Guthaben ist im Rahmen des europäischen Einlagensicherungssystems bis zu 100.000 € geschützt. Mit derzeit über sieben Millionen Kunden in 24 Märkten – und diese Zahlen steigen schnell – ist N26 die erste in Europa lizenzierte Bank, die speziell für die digitale Generation gegründet wurde. Denn bei N26 kannst du dein Geld einfach und sicher per Smartphone verwalten.
Wie du ein Girokonto online bei N26 eröffnest
- Du bestätigst deine E-Mail-Adresse, deine Personalien und deine Postadresse.
- Du wählst die gewünschte Kontoart: entweder ein kostenloses N26 Standard Konto oder eines unserer Premiumkonten wie N26 Smart, N26 You oder N26 Metal. Unsere Premiumkonten bieten dir viele Vorteile: von Spaces (Unterkonten) über umfangreiche Reiseversicherungen bis hin zu exklusiven Partnerangeboten.
- Du verifizierst deine Identität online und verknüpfst dein Smartphone mit deinem neuen Konto.
- Du lädst Geld auf dein neues Konto.
Das ist alles! Die Kontoeröffnung dauert nicht einmal 8 Minuten, und du kannst sofort mit deiner digitalen Mastercard Debit bargeld- und kontaktlos bezahlen.
Dein Geld bei N26
Mit N26 ist es einfach, ein Girokonto in Liechtenstein zu eröffnen. Das N26 Standard Konto und die dazugehörige digitale Mastercard sind gebührenfrei, und du kannst dein Konto mit wenigen Klicks auf deinem Smartphone eröffnen. Du möchtest von Premium-Vorteilen profitieren? Dann hol dir eines unserer Premiumkonten und viele zusätzliche Features wie innovative Finanztools, Spaces (Unterkonten) und Reiseversicherungen. Du willst Geld ins Ausland überweisen? Kein Problem! Deine N26 App ist direkt mit Wise verknüpft, damit du Auslandsüberweisungen immer zum realen Wechselkurs tätigen kannst – direkt in deiner N26 App. Und während andere Banken noch schlafen, ist das N26 Kundenservice-Team jeden Tag von 7 Uhr morgens bis 23 Uhr abends für dich da – auch am Wochenende und an Feiertagen.
Beiträge, die dem folgenden Thema entsprechen
Von N26
Love your bank
Wohnung mieten in Deutschland ohne Wohnsitz – Dein Leitfaden
Lesezeit: 14 Min.
Wie man in Europa ein Girokonto eröffnen kann
Lesezeit: 7 Min.
Ein Girokonto in Belgien eröffnen
Lesezeit: 6 Min.
Wie eröffnet man ein Girokonto in den Niederlanden?
Lesezeit: 7 Min.
Ähnliche Artikel
Entdecke ähnliche Artikel aus unserem Blog, die dich vielleicht interessieren könntenSo sparst du bei Auslandsüberweisungen
Wir erklären dir, wie Auslandsüberweisungen funktionieren und wie du dabei sparen kannst. Lies weiter, um mehr zu erfahren!
So gehst du mit Fremdwährungsgebühren im Ausland um
Fremdwährungsgebühren und Geldabheben am Automaten: Welche Kosten auf dich zukommen, wenn du deine Karte im Ausland nutzt, erfährst du in diesem Artikel.
Banking in Echtzeit – ein Blick hinter die Kulissen
Bei N26 erhältst du nach jeder Transaktion Push-Nachrichten. Wie das funktioniert, erfährst du hier!