Thema

Eine Frau schaut auf ihr Handy.

Vishing – Die neue Art von Telefonbetrug

Was ist eigentlich Vishing und was kannst du dagegen tun? In unserem Leitfaden erfährst du, woran du Telefonbetrug erkennst und wie du dich und deine Familie davor schützen kannst.

Lesezeit: 6 Min.

Zwei Personen, die auf ein Handy schauen.

Social Engineering: So schützt du dich vor Betrug im Netz

Erfahre mehr über Social Engineering, um dich vor dieser besonders hinterhältigen Betrugsform zu schützen.

Lesezeit: 8 Min.

Eine Person, die ihr Handy benutzt.

Was ist Malware und wie kann ich mich davor schützen?

In diesem Leitfaden erfährst du, was genau Malware eigentlich ist, welche verschiedenen Arten es gibt und wie du dich am besten davor schützen kannst.

Lesezeit: 6 Min.

Kostenloses WLAN.

Öffentliches WLAN Sicherheit: Die besten Tipps zur sicheren Nutzung

Du fragst dich, ob öffentliches WLAN Sicherheit beim Surfen bietet? Wir erklären dir, welche Gefahren offenes WLAN birgt und wie du öffentliche WLAN-Hotspots trotzdem sicher nutzen kannst.

Lesezeit: 5 Min.

Debitkartenbetrug – das solltest du wissen

Du hast Sorge, dass deine Kontodaten gestohlen wurden? Oder suchst du nach Tipps, um dein Geld und deine Privatsphäre zu schützen? Hier erfährst du, was du gegen Debitkartenbetrug tun kannst.

Lesezeit: 4 Min.

Mann bezahlt mit kreditkarte am laptop.

Smurfing: Lass dich nicht zum Money Mule machen!

Wenn Kriminelle Geld waschen wollen, nutzen sie dafür gerne einen Money Mule. Hier erfährst du, wie das sogenannte Smurfing mit Geldeseln funktioniert und wie du dich davor schützen kannst.

Lesezeit: 8 Min.

Frau eines ATM.

Geldautomaten-Skimming und Datendiebstahl: So schützt du dein Geld mit RFID-Schutz

Was ist Geldautomaten-Skimming und wie schützt man sich am besten davor? Hier erfährst du mehr.

Lesezeit: 4 Min.

Das Bild zeigt eine Collage aus 4 Fotos mit einer Mutter und einem Sohn, die einen Geburtstag feiern, einem reisenden Paar, einem Abendessen und einem Paar, das ein Zimmer renoviert.

Der Enkeltrick: Tipps, wie du deine (Groß-)Eltern schützt

Achtung, falsches Enkelkind! Der Enkeltrick ist eine besonders fiese Betrugsmaschine, um ältere Menschen um ihr Geld zu bringen. Hier erfährst du, wie du deine (Groß-)Eltern schützen kannst.

Lesezeit: 6 Min.

Frau alleine auf einem Bergvorsprung.

Romance-Scam: Was es ist und wie man es erkennt

Romance-Scam ist eine der sich am schnellsten verbreitenden Betrugsformen. In diesem Artikel erklären wir dir, wie man Beziehungsbetrug erkennt und geben dir Tipps, wie du dich davor schützen kannst.

Lesezeit: 5 Min.

Wie verschiedene Altersgruppen auf Fake-Shops hereinfallen

Betrüger zielen mit gefälschten Websites auf alle Altersgruppen ab – doch Millennials und Gen Z fallen am häufigsten darauf herein. Wir zeigen dir, woran du Fake-Shops erkennen kannst.

Lesezeit: 7 Min.

Mann mit einem Smartpone.

Phishing E-Mails, SMS und Co.: So kommuniziert N26

Für uns bei N26 hat deine Sicherheit oberste Priorität. Deshalb möchten wir dir nützliche Tipps an die Hand geben, damit du dich vor Betrugsversuchen – allen voran Phishing – schützen kannst.

Lesezeit: 3 Min.

N26-Logo vor rosa Hintergrund.

Jobscamming: Wie N26 dich davor schützt und was du selbst tun kannst

Bei N26 steht der Schutz deiner persönlichen Daten an erster Stelle. Welche Sicherheitsmaßnahmen wir gegen Jobscamming und andere Betrugsmaschen einsetzen, erfährst du hier.

Lesezeit: 4 Min.

Abbildung zeigt ein Vorhängeschloss mit einem Symbol, das eine Krypto-Währung darstellt.

Sind Kryptowährungen sicher? Darauf solltest du achten

Kryptowährungen sind in bestimmten Bereichen vielleicht sicherer als andere Währungsarten, jedoch unter Umständen auch mit einem höheren Risiko verbunden.

Lesezeit: 10 Min.