
Wie eröffnet man ein Girokonto in Slowenien?
Du ziehst nach Slowenien und möchtest ein Girokonto eröffnen? Hier erfährst du alles, was du über die Kontoeröffnung wissen musst.
Lesezeit: 6 Min.
Alles Gute für deinen Umzug nach Slowenien! Es gibt viele Gründe, sich für dieses kleine Land in Osteuropa zu entscheiden: von den weltberühmten Honigbienen bis hin zur grünen Hauptstadt Ljubljana. Wenn du überlegst, länger als nur ein paar Monate zu bleiben, kann ein slowenisches Bankkonto eine gute Idee sein. Lies weiter, um zu erfahren, wie man ein Girokonto in Slowenien eröffnet.
Vor der Eröffnung eines Girokontos in Slowenien – wichtige Punkte
Du wirst dich wahrscheinlich für das slowenische Äquivalent eines Girokontos entscheiden. Das nennt sich in Slowenien transakcijski račun – wörtlich übersetzt heißt das Transaktionskonto. Mit diesem Konto kannst du Einzahlungen und Abhebungen vornehmen und du bekommst eine internationale Kontonummer (IBAN). Mit einer IBAN kannst du einfach und gebührenfrei Geld auf Konten in anderen SEPA-Ländern (Länder im einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum) überweisen – dazu gehören alle europäischen Länder, auch die außerhalb der EU.
Achte bei der Wahl deines Girokontos auf Gebühren wie Kontoführungsgebühren – die dürfen in ganz Slowenien nicht höher als 4,90 € pro Monat sein. Viele Geschäfte werden in Slowenien immer noch in bar abgewickelt, daher solltest du dir eine Bank suchen, die keine Gebühren für Abhebungen an Geldautomaten außerhalb des eigenen Automatennetzes erhebt. Und für Online-Einkäufe empfiehlt es sich, nach einem weltweit akzeptierten Kartenanbieter wie Mastercard oder Visa zu suchen, um die Karte einfach mit Apple Pay oder Google Pay verknüpfen zu können – so kannst du schnell und einfach per Smartphone zahlen.
Dein Slowenisch reicht noch nicht für Geldangelegenheiten aus? Dann solltest du dich vergewissern, dass die Bank ihren Kundenservice und die Kontoeröffnung auch auf Englisch oder Deutsch anbietet. Du wirst feststellen, dass die meisten slowenischen Filialbanken zwar eine englische Website haben, aber das eigentliche Verfahren zur Kontoeröffnung nur auf Slowenisch verfügbar ist.
Das Girokonto, das sich deinem Lifestyle anpasst

Wer darf ein Girokonto in Slowenien eröffnen?
Slowenien macht es Ausländern generell recht einfach, ein Girokonto zu eröffnen. Auch Menschen, die nicht in Slowenien gemeldet sind, können ein Girokonto eröffnen – ebenso wie Touristen, die sich nur vorübergehend im Land aufhalten. Solange du einen gültigen Personalausweis oder Reisepass hast, darfst du in Slowenien ein Girokonto eröffnen.
Was brauche ich, um in Slowenien ein Girokonto zu eröffnen?
In Slowenien braucht man nur wenige Unterlagen, um ein Girokonto zu eröffnen:
- Personalausweis oder Reisepass
- Slowenische Steuernummer (davčna številka)*
- Steuernummer des Heimatlandes**
Hast du alles? Je nachdem, welche Methode zur Identitätsprüfungs die von dir gewählte Bank verwendet, musst du die Unterlagen entweder bei der Bank vorbeibringen, sie online hochladen oder sie bei einem Video-Chat vorzeigen.
* Deine slowenische Steuernummer beantragst du, indem du ein DR-02-Formular ausfüllst und es entweder per Post oder persönlich beim Finanzamt einreichst.
** Die Steuernummer deines Heimatlandes, wenn du in Slowenien keinen angemeldeten Wohnsitz hast.
Wise
Kann ich in Slowenien ein Girokonto online eröffnen?
Jede Bank hat ihr eigenes Verfahren zur Kontoeröffnung, aber bei den meisten kannst du online ein Girokonto eröffnen. Das heißt aber nicht unbedingt, dass du heute auf die Website der Bank gehen und dein neues Konto morgen schon nutzen kannst. Selbst wenn alle Unterlagen in Ordnung sind, wirst du schnell merken, dass du – wenn du nicht fließend Slowenisch kannst – nicht sehr weit kommst. Wenn du dich für eine Filialbank entscheidest, ist es wahrscheinlich einfacher, das Konto direkt in einer Bankfiliale zu eröffnen. Das Slowenisch der Bankberater in slowenischen Banken ist meistens besser als das auf den Websites.
Wenn du dir den Besuch einer Bankfiliale und die damit verbundenen Wartezeit sparen willst, kannst du dich für ein Online-Konto bei einer Direktbank entscheiden. Dazu brauchst du oft nur ein Smartphone oder einen Computer und eine funktionierende Internetverbindung.
Kontoeröffnung bei einer traditionellen Filialbank
Persönlich:
- Finde heraus, welche Unterlagen die Bank verlangt, und drucke sie aus.
- Vereinbare einen Termin und bring die Unterlagen in der Bankfiliale vorbei.
- Beantworte ein paar Fragen des Kundenberaters und weise deine Identität nach.
- Du erhältst die Bestätigung, Karte, PIN und andere notwendige Dokumente meistens per Post.
- Aktiviere dein Konto und melde dich beim Online-Banking an.
Online:
- Finde heraus, ob und wo du bei der Bank ein Girokonto online eröffnen kannst.
- Wähle die Art des Kontos, das du eröffnen möchtest.
- Fülle das Antragsformular aus.
- Lade Kopien der Dokumente und deines Ausweises hoch. Alternativ startet die Bank eine Verifizierung per Video.
- Du erhältst die Bestätigung, Karte, PIN und andere notwendige Dokumente meistens per Post.
- Aktiviere dein Konto und melde dich beim Online-Banking an.
Ein Girokonto bei einer Direktbank eröffnen
- Bestätige deine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse.
- Lade die mobile App für deine Bank herunter und entscheide dich für die gewünschte Kontoart.
- Schließe den Registrierungsvorgang ab.
- Verifiziere deine Identität in der App.
- Erstelle deine PIN – schon kannst du dein Konto nutzen.
Nur echte Banken haben eine Vollbanklizenz
Es gibt viele Unternehmen, die Finanzdienstleistungen anbieten – deshalb ist die Wahl nicht immer einfach. Sehr viele Finanzunternehmen stellen dir sogar eine IBAN und eine Debitkarte zur Verfügung. Diese Dienstleistungen allein bedeuten jedoch nicht zwangsläufig, dass das Unternehmen eine echte Bank ist. Ein Geldinstitut darf sich nur Bank nennen, wenn es eine Banklizenz hat.
Um eine Banklizenz in Slowenien zu erhalten, muss das Geldinstitut einen entsprechenden Antrag bei der slowenischen Zentralbank, der slowenischen Finanzmarktaufsichtsbehörde und der Europäische Zentralbank (EZB) stellen. Das bedeutet, dass die lizenzierten slowenischen Banken den gleichen Standard wie alle anderen Vollbanken in Europa haben – einschließlich Datenschutz und Einlagensicherung von bis zu 100.000 € unter dem EU-weiten Einlagensicherungssystem.
Bei N26 ein Girokonto online eröffnen
Mit derzeit über 7 Millionen Kunden in 24 Märkten ist N26 die erste in Europa lizenzierte Bank, die speziell für die digitale Generation gegründet wurde. Ein slowenisches Girokonto bei N26 zu eröffnen ist kinderleicht:
- Installiere die N26 App auf deinem Smartphone
- Bestätige deine E-Mail und deine persönlichen Daten
- Wähle die gewünschte Kontoart – entweder Standard (gebührenfrei) oder eine der Premiumkonten wie Smart, You oder Metal. Mit einem Premiumkonto profitierst du von besonderen Vorteile wie Spaces (Unterkonten), einer Reiseversicherung und exklusiven Partnerangeboten.
- Verifiziere deine Identität und verknüpfe dein Smartphone mit deinem neuen Konto.
- Einige Tage später erhältst du deine N26 Mastercard per Post.
Die Kontoeröffnung dauert weniger als 8 Minuten – und wenn du fertig bist, kannst du sofort mit deiner N26 Mastercard bezahlen!
Dein Geld bei N26
Bei N26 ist die Eröffnung eines slowenischen Girokontos so einfach, wie eine E-Mail zu schreiben. Unser Standard Konto ist gebührenfrei und unsere Premiumkonten wie N26 You und N26 Metal bieten viele Vorzüge, darunter Versicherungen mit umfassenden Leistungen zur Abdeckung von Mietwagen und COVID-bedingtem Reiserücktritt.
Du willst Geld ins Ausland überweisen? Dank der Partnerschaft von N26 mit Wise kannst du das ganz einfach in der N26 App machen. Und du kannst deine N26 Mastercard bei Apple Pay und Google Pay hinterlegen, um online, in Geschäften und per App schnell, sicher und bargeldlos zu bezahlen. Wenn du Fragen hast, helfen dir die Experten vom Kundenservice von N26 gerne weiter – in fünf Sprachen. Du erreichst uns über den Kundenservice-Chat in der N26 App. In unserem Support Center findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Bei N26 kannst du spielend leicht und in nur 8 Minuten ein Girokonto in Slowenien eröffnen. Alles, was du brauchst, ist dein Handy, eine offizielle Anschrift in Slowenien und ein gültiges Ausweisdokument. Du erhältst eine deutsche IBAN, mit der du vor Ort Zahlungen tätigen und empfangen kannst. Bei N26 hast du dazu immer Zugang zum Kundenservice auf Deutsch und dich erwarten keine versteckten Gebühren und kein Papierkram – so kannst du entspannt in deiner neuen Heimat Fuß fassen.
Beiträge, die dem folgenden Thema entsprechen
Von N26
Love your bank
Wohnung mieten in Deutschland ohne Wohnsitz – Dein Leitfaden
Lesezeit: 14 Min.
Wie man in Europa ein Girokonto eröffnen kann
Lesezeit: 7 Min.
Ein Girokonto in Belgien eröffnen
Lesezeit: 6 Min.
Wie eröffnet man ein Girokonto in den Niederlanden?
Lesezeit: 7 Min.
Ähnliche Artikel
Entdecke ähnliche Artikel aus unserem Blog, die dich vielleicht interessieren könntenSo sparst du bei Auslandsüberweisungen
Wir erklären dir, wie Auslandsüberweisungen funktionieren und wie du dabei sparen kannst. Lies weiter, um mehr zu erfahren!
So gehst du mit Fremdwährungsgebühren im Ausland um
Fremdwährungsgebühren und Geldabheben am Automaten: Welche Kosten auf dich zukommen, wenn du deine Karte im Ausland nutzt, erfährst du in diesem Artikel.
Banking in Echtzeit – ein Blick hinter die Kulissen
Bei N26 erhältst du nach jeder Transaktion Push-Nachrichten. Wie das funktioniert, erfährst du hier!