
Sicherheit bei der Kontoeröffnung
Wir ermöglichen es euch, in nur wenigen Minuten ein Konto zu eröffnen. Doch hinter dieser Schnelligkeit liegen natürlich mehrere Sicherheitsstufen. Das fängt bei der Kundenverifizierung bereits an.
Lesezeit: 2 Min.
Bereits bei der Kundenverifizierung während der Anmeldung spielt Sicherheit für uns eine wichtige Rolle. Wir ermöglichen es euch, in nur wenigen Minuten ein Konto zu eröffnen. Doch hinter dieser Schnelligkeit liegen natürlich mehrere Sicherheitsstufen.
Generell arbeiten wir bei der Kontoeröffnung mit drei verschiedenen Identifizierungsverfahren: Foto, Video oder Postident. Welches das geeignete Verfahren ist, hängt von eurer Nationalität und eurem Wohnsitz ab.
Unser internes Kompetenzzentrum für Kundenverifizierung, in dem wir Informationen und Expertise zum Thema Identifizierung sammeln, hilft uns dabei, unsere Verifizierungsmethoden weiter zu entwickeln und dabei immer sicherer zu machen.
Bei der Auswahl unserer Verfahren beachten wir die geltenden rechtlichen lokalen und europäischen Vorgaben; daneben spielt auch eine gute Nutzererfahrung für uns als mobile Bank eine zentrale Rolle. Als voll lizenzierte Bank arbeiten wir ausschließlich mit etablierten Partnern zusammen, die auch für andere renommierte Banken in Deutschland und weltweit tätig sind. Sowohl unsere Mitarbeiter als auch die unserer Partner werden regelmäßig entsprechend der neuesten Standards geschult und verfügen über Expertise mit der Überprüfung von Ausweisdokumenten.
Was passiert bei der Verifizierung?
Bei jeder Kontoeröffnung führen wir und unsere Partner insbesondere die folgenden Maßnahmen durch: (a) Überprüfung auf Manipulation und Fälschung von Ausweisen, beispielsweise durch die Kontrolle dokumentenspezifischer Sicherheitsmerkmale; (b) Überprüfung der Übereinstimmung von Dokumenten-Inhaber und der sich verifizierenden Person; (c) Datenbankabgleiche gegen internationale Sperrlisten und bekannte Betrugsversuche.
Der erste Schritt bleibt bei allen Verifizierungsverfahren gleich. Ihr entschließt euch, bei N26 ein Konto zu eröffnen und gebt dafür direkt in der App eure Daten ein. Im nächsten Schritt erfolgt die Verifizierung eurer Identität über eine der folgenden Verfahren:
1.) Video-Identifizierung
Beim Video-Identifizierungsverfahren werdet ihr an einen ausgebildeten Spezialisten weitergeleitet, der per Videochat mit euch kommuniziert und alle Daten sowie die Echtheit des Ausweises überprüft. Diese Mitarbeiter sind speziell geschult, betrügerisches Verhalten sofort zu entdecken – zum Beispiel Manipulation oder gefälschte Ausweise. Bei Korrektheit aller Angaben gibt uns der Spezialist grünes Licht, um euer Konto zu eröffnen. Für das Video-Identifizierungsverfahren gibt es umfangreiche Vorgaben der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht), die wir umgesetzt haben. Außerdem entwickeln wir das Video-Identifizierungsverfahren auch intern immer weiter: Gerade testen wir ein qualitativ noch hochwertigeres Video-Verifizierungstool, dass das Identifizierungsverfahren bald noch sicherer machen wird.
Sicherheit bei N26

2.) Foto-Identifizierung
Der Großteil unserer Kunden außerhalb Deutschlands verwendet das Foto-Identifizierungsverfahren. Bei diesem Prozess arbeiten wir mit SafeNed zusammen, einem Zahlungsdienstleister, der durch die Finanzdienstleistungsaufsicht des Vereinigten Königreichs lizenziert ist. Nach der Dateneingabe in der App, ladet ihr dort Fotos eures Ausweises sowie ein Selfie hoch. Die geschulten Mitarbeiter von Safened prüfen eure eingegebenen Daten und Dokumente anhand der Bilder auf Gültigkeit und Echtheit.
Sobald eure Dokumente anhand der gesammelten Informationen überprüft und akzeptiert sind, erhalten wir von Safened die Zusage und können euer Konto eröffnen
Bei der Auswahl unserer Verfahren steht natürlich die Einhaltung der Gesetze und regulatorischen Vorgaben an erster Stelle, aber auch eine gute Nutzererfahrung spielt für uns als mobile Bank eine zentrale Rolle. Das Vertrauen unserer Kunden ist für uns von größtem Wert und deshalb prüfen und verbessern wir unsere Identifizierungverfahren auch immer weiter.
Das Girokonto, das sich deinem Lifestyle anpasst

Beiträge, die dem folgenden Thema entsprechen
Von N26
Love your bank
So wird N26 dich kontaktieren – und so nicht
Lesezeit: 1 Min.
Lesezeit: 5 Min.
Vishing – Die neue Art von Telefonbetrug
Lesezeit: 6 Min.
Social Engineering: So schützt du dich vor Betrug im Netz
Lesezeit: 8 Min.
Ähnliche Artikel
Entdecke ähnliche Artikel aus unserem Blog, die dich vielleicht interessieren könntenTipps für sicheres Online Banking
Online-Banking revolutioniert die Finanzindustrie. Für deine Online-Sicherheit solltest du ein paar Tipps beachten. Lese hier mehr zu sicherem Online-Banking.
Einlagensicherung: Alles, was du wissen musst
Der Einlagensicherungsfonds schützt das Guthaben auf deinem N26 Konto. Was genau eine Einlagensicherung ist, wie hoch sie ist und wie sie zu stabilen Finanzmärkten beiträgt, erfährst du hier.
Hier erfährst du, wie du sicher online einkaufst und dein Geld schützt
Schütze dich mit diesem einfachen Leitfaden vor Betrug und kaufe sicher online ein.