
Betrug bei eBay Kleinanzeigen: Wie du dich beim Verkaufen davor schützt
Du verkaufst bei eBay Kleinanzeigen oder hast es vor? Dann solltest du dich über Betrugsmaschen informieren, um dich zu schützen. Hier erfährst du mehr dazu.
Lesezeit: 4 Min.
Betrug im Onlinehandel ist heute keine Seltenheit mehr und nicht immer haben es Betrüger auf das Geld der KäuferInnen abgesehen. Denn Cyberkriminelle nutzen für eine neue Betrugsmasche eBay Kleinanzeigen, um auch VerkäuferInnen auf der Plattform um ihr Geld zu bringen. Doch du kannst dich davor schützen, indem du dich an die Hinweise von eBay Kleinanzeigen hältst und deren sichere Zahlungsmethoden nutzt.
In diesem Beitrag erklären wir dir, welche neue Masche Kriminelle anwenden und woran du eBay Kleinanzeigen Betrüger erkennen kannst. Außerdem gehen wir auf eine von eBay Kleinanzeigen angebotene Bezahlmethode ein, die nicht nur sicher, sondern auch noch kostenlos ist.
Wie Betrüger bei eBay Kleinanzeigen VerkäuferInnen um Geld bringen
Betrüger verwenden für eine neue Betrugsmasche eBay Kleinanzeigen – doch das Ziel sind diesmal die VerkäuferInnen. Diese werden von den vermeintlichen Interessenten meist via WhatsApp kontaktiert – und nicht über die Nachrichtenfunktion von eBay Kleinanzeigen. Die Kriminellen geben vor, sich für den angebotenen Artikel zu interessieren und zur Bezahlung die von eBay Kleinanzeigen angebotene Bezahlmethode “Sicher bezahlen” nutzen zu wollen.
Bei der Bezahlmethode “Sicher bezahlen” handelt es sich um eine von eBay Kleinanzeigen angebotene Bezahlfunktion, die Käufer- und Verkäuferschutz bietet. Interessenten können in der eBay Kleinanzeigen App einen Kauf anfragen, woraufhin die VerkäuferInnen diesen bestätigen können. Die Zahlung tätigen die KäuferInnen dann direkt in der App, indem sie auf den Button “Jetzt sicher bezahlen” klicken.
Anstelle einer Kaufanfrage in der eBay Kleinanzeigen App erhalten die VerkäuferInnen von den Betrügern jedoch meist über WhatsApp einen Link, über den diese ihre Kredit- oder Debitkartendetails eingeben sollen, um die Zahlung zu erhalten. Laut den Cyberkriminellen ist für die Zahlung gegebenenfalls noch eine Bestätigung per Push-Nachricht erforderlich, die von der Bank gesendet wird. Was nun folgt ist jedoch kein Zahlungseingang. Stattdessen wird Geld von der Karte abgebucht.
So schützt du dich als VerkäuferIn vor Betrug bei eBay Kleinanzeigen
Du fragst dich nun, wie du als VerkäuferIn eBay Kleinanzeigen Betrüger erkennen kannst? Das ist nicht immer einfach. Doch es gibt einige Punkte, auf die du achten solltest, um sicher auf eBay Kleinanzeigen zu verkaufen:
- Gib nie deine Kredit- oder Debitkartendaten ein. Bei eBay Kleinanzeigen wirst du als VerkäuferIn niemals zur Eingabe deiner Kreditkartendaten aufgefordert.
- Nutze die Nachrichtenfunktion von eBay Kleinanzeigen. Wenn du mit Interessenten in Kontakt bist, solltest du ausschließlich über eBay Kleinanzeigen schreiben und andere Nachrichten-Apps vermeiden.
- Klicke nie auf Links von Interessenten. Du weißt nie, was sich hinter dem Link verbergen könnte. Verwende zu deiner eigenen Sicherheit nur die von eBay Kleinanzeigen angebotenen Nachrichten- und Bezahlfunktionen.
- Gib beim Erstellen deiner Anzeige keine Handynummer an. Du solltest sicherheitshalber ausschließlich über die Nachrichtenfunktion mit Interessenten kommunizieren – so musst du deine Handynummer nicht mit allen teilen.
Neben diesen Punkten ist es auch sehr wichtig, dass du als VerkäuferIn nur sichere Zahlungsmethoden nutzt. Im nächsten Abschnitt zeigen wir dir eine Methode, die dir umsonst Verkäuferschutz bietet.
Bei eBay Kleinanzeigen sicher bezahlen
Als VerkäuferIn solltest du nur sichere Zahlungsmethoden nutzen. Mit “Sicher bezahlen”, der Zahlungsoption von eBay Kleinanzeigen selbst, profitierst du kostenlos von Verkäuferschutz und kannst den Verkauf vollständig in der eBay Kleinanzeigen App abwickeln.
Wenn du Interessenten gefunden hast, kannst du sie einfach bitten, auf den “Sicher bezahlen”-Button im Nachrichtenverlauf in der App zu klicken. Im nächsten Schritt bezahlen die KäuferInnen den vereinbarten Betrag an eBay Kleinanzeigen – die Plattform verwahrt dann solange das Geld, bis der Artikel bei den KäuferInnen angekommen ist. Sobald die KäuferInnen den Erhalt der Ware bestätigt haben, überweist dir eBay Kleinanzeigen den Kaufbetrag.
Mit eBay Kleinanzeigen kannst du bequem von zuhause Dinge verkaufen und verschenken, die du nicht mehr benötigst. Doch auch beim Verkaufen solltest du immer auf der Hut vor neuen Betrugsmaschen sein. Wir hoffen, dass dir unsere Tipps dabei helfen, sicher zu verkaufen und Betrüger bei eBay Kleinanzeigen zu entlarven.
Du glaubst, du bist schon auf einen Betrug hereingefallen? Dann melde das schnellstmöglich bei der örtlichen Polizeidienststelle. Falls du auch Kartendetails, deine IBAN, persönliche Daten oder eine Kopie deines Ausweises preisgegeben hast, solltest du das schnellstens deiner Bank mitteilen – diese kann in diesem Fall dein Konto zur Sicherheit sperren.
Das Girokonto, das sich deinem Lifestyle anpasst

Die in diesem Beitrag beschriebene Betrugsmasche ist nur ein Beispiel dafür, wie Betrüger auf kreative Weise versuchen, an dein Geld und deine persönlichen Daten zu gelangen. In unserem Beitrag zu Phishing erfährst du mehr dazu, wie du Phishing-Angriffe erkennen und dich davor schützen kannst. Du kaufst gerne online ein? Dann solltest du die Tipps in unserem Leitfaden zu sicherem Online-Shopping nicht verpassen. Und falls du mehr zu Sicherheit beim Online-Banking erfahren möchtest, findest du in unserem Ratgeber viele hilfreiche Informationen.
Beiträge, die dem folgenden Thema entsprechen
Von N26
Die mobile Bank
Vishing – Die neue Art von Telefonbetrug
Lesezeit: 6 Min.
Social Engineering: So schützt du dich vor Betrug im Netz
Lesezeit: 8 Min.
Überweisungsbetrug: Wie du dich vor der Betrugsmasche schützt
Lesezeit: 6 Min.
Einlagensicherung: Alles, was du wissen musst
Lesezeit: 5 Min.
Ähnliche Artikel
Entdecke ähnliche Artikel aus unserem Blog, die dich vielleicht interessieren könntenWas ist Malware und wie kann ich mich davor schützen?
In diesem Leitfaden erfährst du, was genau Malware eigentlich ist, welche verschiedenen Arten es gibt und wie du dich am besten davor schützen kannst.
Unser Kampf gegen Finanzkriminalität im digitalen Zeitalter
Dr. Stephan Niermann ist Director für Group Compliance und Licensing und Gruppengeldwäschebeauftragter (Group MLRO) bei N26 und erklärt, wie N26 Finanzkriminalität im digitalen Zeitalter bekämpft.
Sicherheit ist ein wesentlicher Teil der DNA unseres Unternehmens, von der Einarbeitung neuer Mitarbeiter bis hin zu allen Methoden und Tools, die zur Verbesserung der Sicherheit beitragen.