Europas Lebensqualitätsindex
Eine Studie der mobilen Bank N26

93 % der EuropäerInnen* sind besorgt in Anbetracht der gestiegenen Lebenshaltungskosten. Hohe Steuern wirken sich auf die Bereiche Wohnen, Energie und Lifestyle** aus und beeinflussen die Menschen darin, wie sie ihr Gehalt aufteilen und ausgeben.

Der Lebensqualitätsindex gewährt einen Überblick über die Lebenshaltungskosten in 12 zentralen europäischen Ländern – inklusive Ranking. Er bietet hilfreiche Infos für diejenigen, die neue Orte entdecken möchten oder einen Umzug innerhalb Europas planen und es lassen sich mit ihm einzelne Länder in Bezug auf ihre Lebenshaltungskosten vergleichen.
Der Index ermöglicht es, wichtige Kennzahlen zu priorisieren, um das Land mit der besten Lebensqualität herauszufiltern.
Der Lebensqualitätsindex zeigt, wie sich die von den gestiegenen Lebenshaltungskosten betroffenen Bereiche von Land zu Land unterscheiden. Der Index arbeitet dabei mit einer Bewertungsskala zwischen 1 und 10, während 1 die schlechteste und 10 die beste Note bedeutet. Am Ende wurde eine Gesamtpunktzahl von 50 ermittelt, die letztlich die finale Rangliste bestimmt.
Die Erstellung des Lebensqualitätsindex
Zum Vergleich haben wir 12 europäische Schlüsselländer ausgewählt und dabei Orte ins Visier genommen, an die Menschen möglicherweise einen Umzug in Betracht ziehen würden. Bei der Erstellung des Index haben wir diese Länder aufgrund ihrer Attraktivität für einen Umzug, ihrer Bevölkerungsgröße sowie ihrer aktuellen politischen und sozialen Stabilität ausgewählt. Danach untersuchten wir, wie viel die Menschen in den Ländern für Miete und Strom ausgeben, vom niedrigsten bis zum höchsten Beitrag. Auch wurden die Gehaltserhöhungen mit anderen Ländern sowie die aktuelle Bevölkerungsdichte verglichen. Abschließend haben wir auch das allgemeine Glücksgefühl der Bewohner:iInnen in jedem Land berücksichtigt.So haben die Länder abgeschnitten
Mit einer Endnote von 38,5 von 50 Punkten nimmt Dänemark die Spitzenposition in unserem Lebensqualitätsindex ein. Damit ist es das Land, in dem man am besten leben kann, wenn man die Kosten für Miete und Strom mit Gehaltsentwicklung, Bevölkerungsdichte und Glücksindex in Relation setzt. Dicht gefolgt wird Dänemark von der Schweiz mit 35,2 Punkten auf Platz zwei, und Belgien mit 34,8 Punkten auf Platz drei. Schlusslichter des Lebensqualitätsindex Rankings sind Italien und die Niederlande mit jeweils 20,4 Punkten und Großbritannien mit 19,7 auf dem 12. und letzten Platz.Das Ranking innerhalb der einzelnen Kategorien
Mietkosten
Bei der Betrachtung einer durchschnittlichen Ein-Zimmer-Wohnung sticht Belgien durch erschwingliche Mietkosten heraus, während in Italien der höchste Prozentsatz des Gehalts für Miete ausgegeben wird.Stromkosten
Wir haben uns in jedem Land den durchschnittlichen Stromverbrauch und die Kosten pro kWh angesehen. Dabei zeichnet sich Österreich durch besonders niedrige Stromkosten aus, während Griechenland die Liste als das teuerste Land anführt.Gehaltserhöhung
Beim Vergleich von Gehältern und wie sie in der letzten Zeit gestiegen sind, sind Belgien und Spanien im Vergleich zu den anderen Ländern im Ranking am attraktivsten.Bevölkerungsdichte
In Bezug auf die Bevölkerungsdichte schneidet Schweden am besten ab. Hier lebt es sich mit viel Platz pro Person am entspanntesten, während die Niederlande auf dieser Skala den letzten Platz belegt.Glücksindex
Laut Glücksindex des “World Happiness Report” (Weltglücksbericht) hält Dänemark den Titel des glücklichsten Landes inne, gefolgt von der Niederlande, Schweden und der Schweiz. Die Indexdaten im Detail Zum Vergleich der Gesamtpunktzahl und der einzelnen Rankings werden in der folgenden Tabelle die Rankings für alle Länder bezogen auf die verschiedenen Index-Bereiche angezeigt.Länderrankings
