
Banking Basics: Alles über Geldautomaten
Das Prinzip von Geldautomaten ist simpel: PIN eingeben, Geld entnehmen. Für alle, die sich schon mal gefragt haben was genau dahintersteckt, haben wir hier alle Antworten.
Lesezeit: 3 Min.
Auch wenn wir in einer digitalisierten Welt leben, kommen wir alle irgendwann an den Punkt, an dem wir Bargeld brauchen. Und genau dafür sind Geldautomaten da. Seit Jahrzehnten benutzen wir Geldautomaten ganz selbstverständlich, um möglichst schnell und unkompliziert an Bargeld zu gelangen – ohne zur Bank gehen zu müssen.
Aber die Frage ist: Wie kannst du den Gang zum Geldautomaten möglichst effektiv gestalten? Wie findest du, zum Beispiel, den nächstgelegenen Geldautomaten wenn du es eilig hast? Weißt du welche Gebühren anfallen? Ist ein Geldautomat überhaupt die beste Wahl? Dieser Artikel beschäftigt sich mit den Basics, die du über unsere täglichen Begleiter auf der Straße wissen solltest.
N26 Girokonto

Was ist ein Geldautomat?
Ein Geldautomat ist ein Automat, der nach Einführung der Debit- oder Kreditkarte sowie Abfragen der Karten-PIN Bargeld von deinem Konto abhebt. Im Grunde sind diese Automaten Maschinen, die sich oft in einer Bankfiliale oder in der Außenwand des Gebäudes befinden. Häufig bieten Geldautomaten auch andere alltägliche Banking-Dienstleistungen an.
Wie finde ich einen Geldautomaten in der Nähe?
Diese Frage hast du dir sicher schon oft gestellt, wenn du auf dem Weg zu einer Verabredung festgestellt hast, dass du kein Bargeld mehr hast. In Großstädten findet man Geldautomaten wie Sand am Meer. Der nächste Automat ist nie weit entfernt. Naturgemäß befinden sich die Automaten oft in Banken oder in deren Außenwänden, aber auch in Shoppingzentren, neben Geschäften oder auch in U-Bahnhöfen.
Bankbegriffe

Geldautomatensuche
Wenn du keine Zeit hast selbst nach dem nächstgelegenen Geldautomaten zu suchen, können Websites oder Apps weiterhelfen. Sie zeigen dir eine Karte deiner Umgebung an, in der alle Bankautomaten eingetragen sind.
In der N26 App musst dazu einfach nur auf das Kartensymbol in der Ecke oben rechts klicken, um dich ganz unkompliziert zum nächsten Geldautomaten navigieren zu lassen.
Ist die Nutzung von Geldautomaten kostenpflichtig?
Es kommt darauf an. In manchen Ländern, wie Großbritannien, ist die Nutzung der meisten Geldautomaten kostenlos. Aber in den anderen Ländern können Gebühren anfallen – insbesondere wenn du Geld bei einer Bank abhebst, bei der du selbst nicht Kunde bist.
Das ist in Deutschland oft der Fall. Deshalb heben viele nur bei der eigenen Bank Geld ab. So verliert man nicht den Überblick. Zusätzliche Gebühren bei der Abhebung müssen während der Transaktion ausgewiesen werden. Trotz der Ankündigung der Gebühren bleibt der Schock über deren Höhe meist nicht aus. Vielen heben dann trotzdem ab – aus reiner Bequemlichkeit.
Geldautomat ist nicht gleich Geldautomat
Es gibt zwei Arten von Geldautomaten:
- Von Banken betriebene Geldautomaten befinden sich oft in der Bankfiliale selbst oder in deren Außenwand, aber auch in Bahnhöfen und Shoppingzentren. Wenn du ein Konto bei dieser Bank hast, kannst du hier nicht nur Geld abheben, sondern auch andere Services nutzen (zum Beispiel Geld einzahlen).
- Unabhängige Bankautomaten findest du eher in kleinen Lebensmittelgeschäften, an Kiosken, Tankstellen oder Bars und Restaurants. Dort, wo häufig schnell Bargeld gebraucht wird. Wenn du einen solchen Geldautomaten nutzt, solltest du vorsichtig sein und prüfen, welche Gebühren anfallen, da diese vom Betreiber des Automaten selbst und nicht von einer Bank festgelegt werden.
Wie viel Geld kann man am Automaten abheben?
Das kann dir deine Bank sagen, denn häufig legt sie die Grenze fest und nicht der Automat. Die Limits können von Bank zu Bank sehr unterschiedlich sein.
Für N26 Kunden beträgt das Limit an Geldautomaten in den meisten Ländern 2.500 € pro Kalendertag. Du kannst dieses Limit nach Bedarf in der App heruntersetzen.
Wie komme ich sonst noch an Bargeld?
Geldautomaten sind nicht die einzige Bargeld-Quelle. Kunden traditioneller Banken können natürlich am Schalter Geld abholen.
Mit CASH26 kannst du als N26 Kunde deutschlandweit in mehr als 11.500 Geschäften und in Österreich bei 1.900 Partnergeschäften so oft du willst Geld abheben. Dazu brauchst du nicht einmal deine N26 Mastercard – einfach die N26 App öffnen und den QR-Code scannen.
CASH26 ist bei Rossmann, REWE, Penny, Real, dm, BUDNI, Ludwig, Eckert, ON Express, Adam’s, Barbarino und mobilcom-debitel verfügbar. Du wählst den Betrag den du abheben oder einzahlen willst direkt in der N26 App aus und die App erstellt einen Barcode, den wiederum der Kassierer scannt. Auf diese Weise kannst du so oft du willst Bargeld abheben und auch einzahlen. Monatliche Einzahlungen von bis zu 100 € sind kostenfrei möglich.
Beiträge, die dem folgenden Thema entsprechen
Von N26
Love your bank
Gehaltszettel: So verstehst du ihn
Lesezeit: 1 Min.
Bonitätsprüfung & KSV – Unser Leitfaden
Lesezeit: 6 Min.
Der Sparbrief im Fokus: Zinsen, Sicherheiten und mehr
Lesezeit: 6 Min.
Lesezeit: 12 Min.
Ähnliche Artikel
Entdecke ähnliche Artikel aus unserem Blog, die dich vielleicht interessieren könntenMaestro- und Mastercard sind beides Karten, mit denen Bankkunden bargeldlos bezahlen oder am Geldautomaten Bargeld abheben können.
SEPA-Überweisungen leicht gemacht – alles, was du wissen musst
Mit SEPA-Überweisungen überweist du dein Geld in der ganzen Eurozone schnell, einfach und sicher. Finde heraus, welche der drei Arten von SEPA-Überweisungen am besten zu deinen Bedürfnissen passen.
Unterkonten: die digitalen Sparschweine von heute
Unterkonten sind wie digitale Sparschweine – hier erfährst du, wie du ganz einfach Unterkonten erstellen kannst.