
Wie viel kostet ein Auto? Durchschnittliche Ausgaben für Autos
Du denkst darüber nach, ein Auto anzuschaffen? Wir haben hier die Ausgaben zusammengefasst, mit denen du rechnen musst.
Lesezeit: 4 Min.
Ein Autokauf ist eine langfristige Verpflichtung und kommt mit vielen Kosten einher – ähnlich wie ein Hauskauf, wenn auch nicht ganz so teuer. Es ist aber sehr wichtig, dass du alle Kosten im Blick hast, bevor du den Kaufvertrag unterzeichnest.
Was sind die durchschnittlichen Kosten für ein Auto?
Nach neuesten Erkenntnissen zahlen Europäer durchschnittlich 27.500 € für ein neues Auto. Allerdings kann der Preis je nach Land variieren – mancherorts werden teurere Modelle bevorzugt, während in anderen Ländern praktische Aspekte im Vordergrund stehen. In den folgenden Ländern kostet ein Auto im Durchschnitt:
- Deutschland: ca. 34.000 €
- Frankreich: ca. 26.000 €
- Spanien: ca. 25.000 €
- Italien: ca. 22.500 €
Natürlich sind die Autokosten für Modelle, die direkt vom Werk kommen, auch viel höher als die für Second-Hand-Modelle. Für dieses zusätzliche Geld kannst du allerdings davon ausgehen, dass alles in bester Verfassung ist. Wenn du dich dafür entscheidest, ein Second-Hand-Auto zu erwerben, kannst du dir mit etwas Glück trotzdem ein gut funktionierendes Schnäppchen sichern.
Entdecke N26 Spaces

Heißt das, ich sollte lieber ein älteres Auto kaufen?
Das hängt von verschiedenen Dingen ab: Beim Kauf eines älteren Autos hast du mehr Spielraum in der Verhandlung und weniger Schmerz durch den Wertverlust. Aber die Instandhaltung und Versicherung eines älteren Autos kann je nach Modell höher ausfallen.
Generell sagen die Zahlen, dass es von Vorteil ist, ein fast neues Auto zu kaufen und es länger zu halten.
Autokosten und weitere Gebühren
Du hast dein Traumauto gefunden und denkst jetzt an die Kosten? Lass uns gemeinsam auf die monatlichen und jährlichen Ausgaben nach dem Autokauf schauen, die du in dein Budget mit einplanen solltest:
- Kfz-Steuer und Zulassung. Es gibt rechtliche Verpflichtungen, wenn man ein Auto kauft. Solange sie nicht erfüllt sind, kannst du mit deinem Auto nicht durch die Gegend fahren. Stelle sicher, dass du die Steuer gezahlt und dein Auto bei den Behörden angemeldet hast.
- Kfz-Versicherung. Wenn es um die Kosten einer Kfz-Versicherung geht, kannst du durch einen guten Vergleich Geld sparen. Wichtig ist auch die Entscheidung, ob du eine Teilkasko- oder eine Vollkaskoversicherung willst.
- Finanzierungskosten für ein Auto. Diese Kosten sind die Gebühren für deinen Autokredit oder das Leasing, wenn du das Auto nicht direkt komplett bezahlst. Die Länge der Miete oder des Kredits hängen meistens von der Höhe deiner Anzahlung ab. Durchschnittlich musst du aber 3600 € pro Jahr zusätzlich berappen.
N26 Tagesgeldkonto

Instandhaltungskosten, Reparaturen und Autoreifen
Wenn du ein brandneues Auto kaufst, brauchst du für ein paar Jahre nicht unbedingt mit Reparaturkosten zu rechnen. Die Garantie auf zwei Jahre mit - je nach Modell - unbegrenzter Laufleistung, sollte alles Unvorhergesehene abdecken.
Für diejenigen, die ein älteres Modell im Blick haben, belaufen sich die zu erwartenden Instandhaltungskosten auf etwa 1000 € pro Jahr. Das kann sich aber auch schnell verdoppeln, wenn das Auto mehr als nur ein paar Jährchen alt ist. Lege am besten jeden Monat etwas Geld für eventuelle Reparaturen zur Seite – besonders dann, wenn die Garantie schon abgelaufen ist.
Es spielt übrigens keine Rolle, wie viele Kilometer du gefahren bist. So oder so sollten die Reifen alle sechs Jahre ausgewechselt werden (wenn nicht die Notwendigkeit besteht, sie gegen Sommer- bzw. Winterreifen auszuwechseln). Das Auswechseln aller vier Reifen wird dich zwischen 80 € und 150 € kosten.
Monatliche Kosten für ein Auto in Gebrauch
Durchschnittlich kostet Treibstoff in Europa monatlich 100 € bei Benzin, 70 € bei Diesel. Dabei kommt es natürlich darauf an, wie viel du pro Monat fährst, ob du lieber schnell über die Autobahn bretterst oder gemütlich über die Landstraße tuckerst.
Um abzuschätzen, wie viel du jährlich für Treibstoff ausgeben wirst, musst du Faktoren wie die Benzinpreise an deinem Standort (zurzeit liegt Benzin bei circa 1,20 € und Diesel bei circa 1,03 €) und den Verbrauch pro Kilometer einberechnen. Versuche ungefähr einzuschätzen, wie viele Kilometer du pro Monat zu fahren planst. Teile diese Zahl durch die Kraftstoffverbrauchsbewertung deines Autos und multipliziere sie mit dem Preis pro Liter in deiner Umgebung.
Wenn die monatlichen Kosten für das Auto das eigene Budget überschreiten, kann ein Verkauf eine vernünftige Option sein. Ein Wechsel auf ein kostengünstigeres Fahrzeug kann helfen, finanzielle Engpässe zu vermeiden und das monatliche Budget zu entlasten. Willst du dein Auto verkaufen, solltest du auf jeden Fall den aktuellen Marktwert recherchieren und einen realistischen Verkaufspreis ermitteln.
N26 Girokonto

Dein Geld bei N26
Unterkonten für deine Sparziele, automatische Kategorisierung und vieles mehr – mit einem Bankkonto bei N26 hast du immer volle Kontrolle über deine Finanzen. Eröffne in nur acht Minuten noch heute dein Konto!
Was kostet es, ein Auto anzumelden?
Bei einer Neuanmeldung werden 26 € fällig, bei dem Wechsel des Halters 28 €.
Was brauche ich, um mein Auto anmelden zu können?
Für eine reibungslose Anmeldung solltest mit Fahrzeugbrief, Fahrzeugschein und elektronischer Versicherungsbestätigung zur Zulassungsstelle. Bei einem gebrauchten Auto sind außerdem HU- und AU-Bericht, sowie die alten Kennzeichen mitzubringen. Dass du für alle Fälle einen Personalausweis dabei haben solltest, versteht sich von selbst.
Wie finde ich die beste Kfz-Versicherung?
Durch ausgiebiges Vergleichen, am besten mit der Hilfe eines Vergleichsportals. Wenn du dich vor dem Autokauf mit den Typklassen befasst, kannst du auch dadurch Geld sparen, dass du ein Modell mit einer günstigen Typklasse wählst.
Was hat die Kfz-Versicherung mit dem Alter zu tun?
Es mag unfair scheinen, dass jüngere Fahrer bzw. Senioren mehr Geld zahlen, doch man geht davon aus, dass gerade diese Gruppen öfter Unfälle bauen als andere. Bei jüngeren Fahrern spielt bei Schäden oft die Unerfahrenheit eine Rolle, bei Senioren die Reaktionszeit.
Was passiert beim TÜV?
Der Check durch den Technischen Überwachungsverein findet regelmäßig statt, erstmals 36 Monate nach der Erstzulassung eines Fahrzeugs, danach alle 2 Jahre. Wenn die Werkstatt deines Vertrauens TÜV-zertifiziert ist, kannst du auch dort deine Hauptuntersuchung durchführen lassen. Die Untersuchung dauert nicht länger als eine halbe Stunde und prüft das Auto auf Sicherheit und Fahrtauglichkeit.
Beiträge, die dem folgenden Thema entsprechen
Von N26
Love your bank
Welches Sparkonto passt am besten zu dir?
Lesezeit: 9 Min.
Einfache Anleitung: So erstellst du deine Haushaltskasse
Lesezeit: 1 Min.
9 Spar-Apps für Android und iPhone
Lesezeit: 8 Min.
Ähnliche Artikel
Entdecke ähnliche Artikel aus unserem Blog, die dich vielleicht interessieren könntenSchnell Geld sparen – 17 clevere Tipps zur Erhöhung deiner Ersparnisse
Egal, welche Sparziele du verfolgst – mit diesen Tipps kannst du schneller Geld sparen!
Einfach sparen – 9 Spar-Apps für iPhone und Android
Wir stellen dir praktische Spar-Apps für iPhone und Android vor, mit denen sparen kinderleicht wird.
Wie kann ich besser monatlich Geld sparen?
Frustriert, weil du deine Sparziele nicht erreicht hast? Wir haben Spartipps für dich, die dir dabei helfen, deine Wünsche zu erfüllen.