Mietwagenversicherung

Ohne eine Mietwagenversicherung kann eine Traumreise zu einem finanziellen Albtraum werden. Du solltest daher immer auf Unerwartetes vorbereitet sein – besonders, wenn du in einem gemieteten Auto durch eine unbekannte Gegend fährst.

Die richtige Versicherung zu finden, kann eine ziemliche Herausforderung darstellen. Das Angebot an Versicherungen und Anbietern ist groß. Die Tipps in diesem Ratgeber über Mietwagenversicherungen helfen dir dabei, den richtigen Versicherungsschutz zu wählen.

Lässig gekleideter junger Mann mit einem Rollkoffer in einem Flughafen-Parkplatz.

Das Versicherungspaket kann sich für N26 You, Business You, Metal und Business Metal Kunden und Kundinnen, die ihr N26 Konto vor dem 18.04.2023 eröffnet haben, unterscheiden. Einen Überblick über diese Versicherungsvorteile findest du hier. Bis Mitte Mai 2023 erhalten alle bestehenden N26 You, Business You, Metal und Business Metal Kunden und Kundinnen eine individuelle Nachricht zu den Änderungen an ihren Versicherungsvorteilen.

Was ist eine Mietwagenversicherung?

Eine Mietwagenversicherung deckt Kosten für Schäden ab, die bei der Nutzung eines Mietfahrzeugs auftreten können. Es gibt drei grundlegende Deckungsarten: Kasko-, Diebstahl- und Haftpflichtversicherung.

Die Kaskoversicherung begrenzt die Kosten, die der Mietwagenanbieter für Reparaturen fordern kann. Die Diebstahlversicherung greift, wenn das Fahrzeug gestohlen oder bei einem Diebstahlversuch beschädigt wird. Die Haftpflichtversicherung schützt in Schadensfällen, in denen eine andere Person oder deren Eigentum durch das Fahrzeug einen Schaden erleidet.

Wie funktioniert eine Mietwagenversicherung?

Bei der Autovermietung ist meistens eine Mietwagenversicherung inbegriffen, selbst wenn es nur eine Teilkasko ist. Im Schadensfall zahlst du einen Selbstbehalt, die Versicherung übernimmt den Rest. Deine Selbstbeteiligung kannst du in der Regel reduzieren, indem du eine etwas höhere Prämie zahlst.

Lies immer das Kleingedruckte, damit du genau über deinen Versicherungsschutz Bescheid weißt. Deine Teilkasko deckt vielleicht die Kosten für Karosserieschäden, aber keine Glasschäden.

Gebrochene Windschutzscheibe eines Autos.
Mann auf einem Parkplatz mit mehreren Autos.

Wann brauche ich eine Mietwagenversicherung?

Immer, wenn du ein Auto mietest, solltest du auch an eine Mietwagenversicherung denken. Denn du weißt nie, was passieren kann. Viele mieten sich im Urlaub und auf Reisen ein Auto. Das begünstigt Unfälle, denn es gelten andere Verkehrsregeln und das Terrain ist fremd.

Es kann sein, dass du keine zusätzliche Deckung für deine Mietwagenversicherung brauchst, weil deine Kfz-Versicherung Mietautos abdeckt. Sieh dir deinen aktuellen Versicherungsvertrag an, bevor du Zusatzversicherungen abschließt.

Die wichtigsten Tipps beim Versichern eines Mietautos

Bevor du ein Fahrzeug mietest, kontaktierst du am besten das Unternehmen und klärst ab, was genau abgedeckt ist und was nicht. Die Bedingungen können je nach Land und Region variieren.

Es lohnt sich auch zu prüfen, ob das Unternehmen für die Reservierung (und bei der Abholung) Debitkarten akzeptiert und ob die Kartenummer geprägt sein muss. Einige Unternehmen machen immer noch einen manuellen Abdruck der Karte, aber das wird immer seltener.

Mann, der neben einem Auto steht und auf sein Smartphone schaut.
Eine Hand, die eine Debitkarte hält.

Wie funktioniert die Mietwagenversicherung bei N26?

Unsere Premiumkonten N26 You und N26 Metal umfassen eine Vielzahl von Reise- und Lifestyleversicherungen, wie z. B. eine Mobilitätsversicherung, die dich bei Carsharing und der Miete von E-Scootern und E-Bikes absichert. Eröffne jetzt in wenigen Minuten ein N26 You oder N26 Metal Premiumkonto und sei dank der Mobilitätsversicherung sicher unterwegs.

Als N26 Kunde erhältst du eine Mastercard Debit, die von immer mehr Autovermietungsfirmen akzeptiert wird.

N26 Metal - Carbonschwarz.
N26 You Karte, Petrol.

Mit N26 immer sicher unterwegs dank unserer Mobilitätsversicherung

Eröffne ein N26 You oder N26 Metal Konto und sei sicher und sorgenfrei unterwegs. Dein N26 You oder N26 Metal Konto enthält automatisch ein Allianz-Versicherungspaket. Damit bist du bei der Nutzung von Carsharing und der Miete von E-Scootern und E-Bikes bis zu 20.000 € gegen Schäden abgesichert. Mit N26 Metal kannst du dich sorgenfrei ins Urlaubsabenteuer stürzen, denn du profitierst sogar von einer Mietautoversicherung.

Was ist eine Mietwagenversicherung?

Eine Mietwagenversicherung schützt dich bei der Nutzung eines Mietwagens, indem sie Kosten für bestimmte Schäden abdeckt. Je nach gewählter Versicherungspolice, deckt sie Fahrzeugschäden, Diebstahl oder andere Schadensfälle ab, die innerhalb des Mietzeitraums auftreten können.

Brauche ich eine Mietwagenversicherung?

Bei jedem Mietfahrzeug sollte standardmäßig eine Haftpflicht- und Kaskoversicherung inbegriffen sein, damit du davor geschützt bist, die vollen Kosten für Schäden am Fahrzeug tragen zu müssen. Je nach Bedarf kannst du auch weitere Versicherungen abschließen.

Wann brauche ich eine Mietwagenversicherung?

Du benötigst eine Mietwagenversicherung, wenn du ein Fahrzeug mietest. Falls innerhalb des Mietzeitraums etwas passiert und Schadensersatz oder andere Kosten zu tragen sind, kannst du nur dann einen Anspruch geltend machen, wenn du zum Zeitpunkt des Vorfalls eine Mietwagenversicherung hattest. Eine Mietwagenversicherung kannst du nicht rückwirkend abschließen, um Schäden zu decken, die in der Vergangenheit verursacht wurden.

Wie funktioniert die Mietwagenversicherung bei N26?

Kunden mit einem N26 Girokonto können mit ihrer Debitkarte ein Auto bei verschiedenen Mietwagenunternehmen mieten. Inhaber eines N26 You oder N26 Metal Premiumkontos erhalten automatisch eine Mobilitätsversicherung, die Kunden bei der Nutzung von Carsharing und der Miete von E-Scootern und E-Bikes gegen Schäden absichert. N26 Metal Kunden profitieren außerdem von einer Mietwagenversicherung, wenn sie im Ausland ein Auto mieten. Sie deckt Schäden bis zu 20.000 € ab.

Deckt die Mietwagenversicherung auch andere Personen ab, die das Auto fahren?

Generell solltest du davon ausgehen, dass nur die Person, deren Name im Versicherungsvertrag steht, zum Fahren des Mietautos berechtigt ist. Auch wenn deine Freunde oder Familienmitglieder eine eigene Vollkaskoversicherung für ihre Privatfahrzeuge haben sollten, bedeutet das nicht, dass sie auch für Mietwagen versichert sind – besonders dann nicht, wenn sie nicht im Versicherungsvertrag genannt werden.