Daniel Lappas ist neuer General Manager DACH & Northern Europe bei N26
- Daniel Lappas bringt umfangreiche Erfahrung aus den Bereichen Geschäftsentwicklung und digitaler Strategieentwicklung mit. Er war in leitenden Positionen für das weltweit größte digitale Karrierenetzwerk LinkedIn, die Boston Consulting Group sowie die BMW Group tätig.
- Daniel Lappas wird die erfolgreiche geschäftliche Entwicklung von N26 in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Nordeuropa vorantreiben und den Fokus weiter auf Kundenbedürfnisse legen.
Berlin - Die Mobile Bank N26 stellt heute Daniel Lappas als neuen General Manager DACH & Northern Europe vor. Als Teil des globalen Führungsteams wird er die Weiterentwicklung von N26 in Deutschland, Österreich, der Schweiz und in Nordeuropa vorantreiben. Er verfügt über jahrelange Erfahrung in der Geschäftsentwicklung digitaler Unternehmen.
In der Vergangenheit war Daniel Lappas als Risikomanager bei der BMW Group tätig. Dabei fielen unter anderem die Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen in seinen Aufgabenbereich.
Anschließend beriet Daniel Lappas als Project Leader bei der Boston Consulting Group Unternehmen in digitaler Strategieentwicklung und Corporate Development. Hinzu kamen Beratungsprojekte zur Integration künstlicher Intelligenz in verschiedene Geschäftsfelder.
Zuletzt war Daniel Lappas Director of International Consumer Strategies & Operations bei LinkedIn, dem weltweit größten digitalen beruflichen Netzwerk. In dieser Funktion war er für die Wachstumsstrategie aller internationalen Märkte zuständig und arbeitete eng mit den Produkt- und Go-To-Market-Teams zusammen.
“Ich freue mich darauf, digitales Banking für Kund:innen im deutschsprachigen Raum und in Nordeuropa noch attraktiver zu machen”, erklärt Daniel Lappas.
Als führende Digitalbank in Zentraleuropa hat es sich N26 zur Aufgabe gemacht, mobiles Banking für Millionen von Kund:innen besonders unkompliziert und intuitiv zu gestalten. Mit der Einstellung von Daniel Lappas verstärkt N26 den Fokus auf die Bedürfnisse ihrer Kund:innen.
Über N26
N26 ist die erste Bank, die du lieben wirst. Sie bietet ein mobiles Bankkonto ohne versteckte Gebühren an. Valentin Stalf und Maximilian Tayenthal gründeten N26 im Jahr 2013 und starteten ihr Produkt 2015 in Deutschland und Österreich. N26 hat über 8 Millionen Kund:innen in 24 Ländern. Bei N26 arbeiten derzeit mehr als 1.500 Mitarbeiter:innen an 10 Standorten: Amsterdam, Berlin, Barcelona, Belgrade, Madrid, Mailand, Paris, Wien, New York und São Paulo. Mit der deutschen Banklizenz, einer Technologie die Maßstäbe setzt und ohne teures Filialnetz, verändert N26 das Banking des 21. Jahrhunderts maßgeblich und ist für Android, iOS und über die Webanwendung verfügbar. Bis heute hat N26 fast 1,8 Milliarden US-Dollar von renommierten Investoren eingesammelt, darunter Third Point Ventures, Coatue Management LLC, Dragoneer Investment Group, Insight Venture Partners, GIC, Li Ka-Shings Horizons Ventures, Earlybird Venture Capital, Greyhound Capital, Battery Ventures, sowie Mitglieder des Zalando Vorstands und Redalpine Ventures. Derzeit ist N26 in folgenden Ländern aktiv: Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Slowenien, der Slowakei und Spanien.
Website: n26.com | Twitter: @n26 | Facebook: facebook.com/n26 | YouTube: youtube.com/n26bank
N26 Presse Kontakt presse@n26.com