Warum du als Single mehr zahlen musstErfahre, warum du als Single finanzielle Nachteile hast und was du dagegen tun kannst – ohne deinen Beziehungsstatus zu ändern.
Banking Basics: Regeln und Verordnungen in der EUIn diesem Artikel nehmen wir einige der EU-weit gültigen Verordnungen und Regeln im Banking genauer unter die Lupe. Wir erklären, welche Rechte der Kunde hat und was das im Alltag bedeutet.
Hochzeitskleid: So bleibst du im BudgetGanz gleich, ob du für dein Hochzeitskleid nicht viel ausgeben kannst oder willst: Mit den folgenden Tipps findest du dein Traumkleid zum günstigen Preis.
Hochzeit: Wie du heiraten kannst & was es kostetDu bist frisch verlobt und fragst dich, wie viel Geld du für die Hochzeit sparen solltest? Das kommt ganz darauf an. Welche Konzepte es gibt und was dich die Hochzeit kosten kann, erfährst du hier.
Alternatives Wohnen: Kosten, Vorteile und HerausforderungenIn Zeiten steigender Preise und Wohnungsnot interessieren sich immer mehr Menschen für alternatives Wohnen. Was genau das ist, wie viel Geld du wirklich sparst und vieles mehr erfährst du hier.
Equal Pay Day: Warum Frauen mehr verdienen (sollten)Unterschiedliches Gehalt bei gleicher Tätigkeit? Klingt ziemlich unfair, oder? Für Frauen gehört das leider zum Berufsalltag. Noch. Lies weiter und erfahre, wie der Equal Pay Day das ändern will!
Mietvertrag: Erfahre alles, was du wissen musstGanz gleich, ob du einen Mietvertrag prüfen oder selbst aufsetzen willst: Es gibt einige Dinge zu beachten. In diesem Leitfaden findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema Mietvertrag.
Verbraucherpreisindex (VPI) Deutschland einfach erklärtDer Verbraucherpreisindex misst die Preisveränderungen verschiedener Güter. Doch wie genau wird er berechnet und was ist eigentlich ein harmonisierter Verbraucherpreisindex? Das erfährst du hier!
Wie lange dauert eine Überweisung?Das SEPA-Projekt macht das Senden von Euro zwischen Bankkonten einfacher, aber Überweisungen erfolgen nicht immer über Nacht.
Was ist ein Kartell? Wirtschaft einfach erklärtDu hast den Begriff bestimmt schon einmal gehört – doch was ist ein Kartell in der Wirtschaft? Hier erfährst du, welche verschiedenen Formen der Kartellbildung es gibt und wann Kartelle erlaubt sind.