Romance-Scam: Was es ist und wie man es erkenntRomance-Scam ist eine der sich am schnellsten verbreitenden Betrugsformen. In diesem Artikel erklären wir dir, wie man Beziehungsbetrug erkennt und geben dir Tipps, wie du dich davor schützen kannst.
Wie verschiedene Altersgruppen auf Fake-Shops hereinfallenBetrüger zielen mit gefälschten Websites auf alle Altersgruppen ab – doch Millennials und Gen Z fallen am häufigsten darauf herein. Wir zeigen dir, woran du Fake-Shops erkennen kannst.
Phishing E-Mails, SMS und Co.: So kommuniziert N26 Für uns bei N26 hat deine Sicherheit oberste Priorität. Deshalb möchten wir dir nützliche Tipps an die Hand geben, damit du dich vor Betrugsversuchen – allen voran Phishing – schützen kannst.
Passwortverwaltung: Die besten Passwort-ManagerUm dich vor Hackern zu schützen, brauchst du verschiedene sichere Passwörter. Da ist es nicht immer leicht, den Überblick zu behalten. Ein Passwort-Manager kann dir bei der Passwortverwaltung helfen.
So schützt du deine digitale IdentitätImmer mehr Menschen fallen Internetbetrügern zum Opfer. Damit du online trotzdem sicher unterwegs bist, haben wir hier die besten Tipps zum Schutz deiner digitalen Identität für dich.
5 Tipps für sicheres mobiles BankingVon Bildschirm sperren bis Bluetooth ausschalten: Damit du dich mit mobilem Banking rundum sicher fühlst, haben wir hier 5 Tipps für deine mobile Sicherheit zusammengestellt.
Was tun, wenn das Handy weg ist?Egal, ob du dein Handy verloren hast oder vermutest, dass es gestohlen wurde: Mit diesen 5 Sofortmaßnahmen kannst du dich und deine Daten schützen.
So erkennst du einen Fake Instagram AccountWir zeigen dir, wie du Instagram-Scams ganz einfach erkennst und dich auch vor anderen Betrugsmaschen in den sozialen Medien schützen kannst.
Betrüger auf Facebook: So schützt du dich2021 teilten jeden Monat knapp 3 Milliarden aktive User ihre persönlichen Daten auf Facebook. Kein Wunder also, dass Cyberkriminelle die Plattform so gerne für ihre Betrugsmaschen nutzen.