Zurück zu Pressemitteilungen

Update: Änderung in der Führungsstruktur von N26

Berlin Die Mobile Bank N26 gibt heute Änderungen in ihrer Führungsstruktur bekannt.

Maximilian Tayenthal, Mitgründer von N26, übernimmt mit sofortiger Wirkung die Rolle des Chief Operating Officers zusätzlich zu seiner bestehenden Funktion als Geschäftsführer der N26 Bank AG.

N26 und Jan Kemper haben sich gemeinsam darauf geeinigt, dass er seine Aufgaben als Chief Financial Officer sowie die Interim-Rolle des Chief Operating Officer abgeben wird. Jan Kemper wird das Unternehmen Ende Januar 2023 verlassen und sich anderen Projekten widmen, darunter seinen Aufsichtsratstätigkeiten, seiner Professur an der RWTH Aachen und seinen eigenen Unternehmen. Die Übergabe ist in den nächsten Wochen in enger Zusammenarbeit mit dem existierenden Team geplant. Die Suche nach eine:r Nachfolger:in als Chief Financial Officer läuft.

Marcus W. Mosen, Aufsichtsratsvorsitzender der N26 AG:

Jan hat maßgeblich dazu beigetragen, die Strukturen und die Governance von N26 weiter zu stärken. So konnte eine solide Grundlage für den weiteren Erfolg des Unternehmens geschaffen werden. Wir sind Jan für seinen Beitrag zur Unternehmensentwicklung sehr dankbar und wünschen ihm für seine berufliche und private Zukunft alles Gute.


Über N26

N26 ist die erste Bank, die du lieben wirst. Sie bietet ein mobiles Bankkonto ohne versteckte Gebühren an. Valentin Stalf und Maximilian Tayenthal gründeten N26 im Jahr 2013 und starteten ihr Produkt 2015 in Deutschland und Österreich. N26 hat über 8 Millionen Kund:innen in 24 Ländern. Bei N26 arbeiten derzeit mehr als 1.500 Mitarbeiter:innen an 10 Standorten: Amsterdam, Berlin, Barcelona, Belgrade, ​​Madrid, Mailand, Paris, Wien, New York und São Paulo. Mit der deutschen Banklizenz, einer Technologie die Maßstäbe setzt und ohne teures Filialnetz, verändert N26 das Banking des 21. Jahrhunderts maßgeblich und ist für Android, iOS und über die Webanwendung verfügbar. Bis heute hat ​N26 fast 1,8 Milliarden US-Dollar von renommierten Investoren eingesammelt, darunter Third Point Ventures, Coatue Management LLC, Dragoneer Investment Group, Insight Venture Partners, GIC, Li Ka-Shings Horizons Ventures, Earlybird Venture Capital, Greyhound Capital, Battery Ventures, sowie Mitglieder des Zalando Vorstands und Redalpine Ventures. ​Derzeit ist N26 in folgenden Ländern aktiv: Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Slowenien, der Slowakei und Spanien.

Website: n26.com | Twitter: @n26 | Facebook: facebook.com/n26 | YouTube: youtube.com/n26bank

N26 Presse Kontakt presse@n26.com