Zurück zu Pressemitteilungen

N26 führt neue Spenden-Funktion ein und startet Kampagne für das World Food Programme gemeinsam mit Mastercard

  • N26 startet im Dezember gemeinsam mit dem langjährigen Partner Mastercard eine Kampagne, um Spenden für das World Food Programme der Vereinten Nationen zu sammeln.
  • Die Kampagne läuft in allen 24 europäischen Märkten der mobilen Bank. Für jede Online-Zahlung, die mit einer N26 Mastercard zwischen dem 1. und 24. Dezember getätigt wird, wird eine Mahlzeit an bedürftige Kinder gespendet.
  • Anlässlich der Kampagne führt N26 eine neue Spendenfunktion in der mobilen Banking-App ein, mit der jeder Nutzer selbst einen Betrag an das World Food Programme spenden kann.

Berlin - N26 gibt heute bekannt, in einer gemeinsamen Kampagne mit Mastercard das World Food Programme (WFP) der Vereinten Nationen zu unterstützen. Zwischen dem 1. und 24. Dezember bekommt das World Food Programme für jede Online-Zahlung, die die mehr als 5 Millionen europäischen N26 Kunden mit ihrer N26 Mastercard tätigen, eine Mahlzeit für bedürftige Kinder gespendet.

Darüber hinaus können Kunden erstmals selbst über die N26 App spenden. Mit der neu eingeführten Spenden-Funktion kann jeder N26 Nutzer bis zum 24. Dezember einen beliebigen Betrag an das World Food Programme spenden. Das World Food Programme der Vereinten Nationen ist die führende Hilfsorganisation im Kampf gegen den weltweiten Hunger. Sie leistet Hilfe in Notfällen und trägt zur Verbesserung von Friedensbedingungen in Konfliktregionen bei. Aktuell ist das World Food Programme in über 80 Ländern tätig und unterstützt fast 90 Millionen Menschen weltweit. Ihr Ziel: Eine Welt ohne Hunger bis 2030.

Image WFP press release DE

„In diesem beispiellosen Jahr ist nochmal deutlich geworden, worauf es ankommt: Für unsere Umwelt und unsere Mitmenschen zu sorgen. Als globale Bank der neuen Generation ist es für uns wichtig Verantwortung zu zeigen und zusammen mit unseren Mitarbeitern und Kunden eine gute Sache zu unterstützen. Durch die Initiative mit Mastercard und die neue Spenden-Funktion in unserer App, können wir nun gemeinsam einen wichtigen Beitrag für das World Food Programme im Kampf gegen den Hunger leisten”, sagte Georg Hauer, General Manager DACH und Nordeuropa.

„Bei Mastercard wollen wir mit unseren Technologien dazu beitragen, Spenden in den Alltag zu integrieren. Wir sind stolz darauf, die bislang achtjährige Unterstützung des World Food Programme jetzt mit N26 fortzuführen. Zusammen wollen wir zeigen, dass Technologie Gutes bewirken kann und hoffen auch in diesem Jahr Millionen von Mahlzeiten für bedürftige Kinder zur Verfügung stellen zu können”, ergänzt Peter Bakenecker, Divisional President Mastercard für Deutschland und die Schweiz.

Für jede digitale Transaktion, die mit einer N26 Mastercard zwischen dem 1. Dezember, 0:00 Uhr und dem 24. Dezember, 23:59 Uhr, getätigt wird, erhält das World Food Programme den Wert einer Mahlzeit als Spende. Zu digitalen Transaktionen gehören Online-Einkäufe, digitale Abos, In-App-Zahlungen und Einkäufe in den App Stores. Bargeldabhebungen, Zahlungen in Geschäften und Überweisungen gehören nicht dazu.

Weitere Informationen finden Sie hier. Das World Food Programme unterstützt keine Produkte oder Dienstleistungen.


Über N26

N26 ist die erste Bank, die du lieben wirst. Sie bietet ein mobiles Bankkonto ohne versteckte Gebühren an. Valentin Stalf und Maximilian Tayenthal gründeten N26 im Jahr 2013 und starteten ihr Produkt 2015 in Deutschland und Österreich. N26 hat über 8 Millionen Kund:innen in 24 Ländern. Bei N26 arbeiten derzeit mehr als 1.500 Mitarbeiter:innen an 10 Standorten: Amsterdam, Berlin, Barcelona, Belgrade, ​​Madrid, Mailand, Paris, Wien, New York und São Paulo. Mit der deutschen Banklizenz, einer Technologie die Maßstäbe setzt und ohne teures Filialnetz, verändert N26 das Banking des 21. Jahrhunderts maßgeblich und ist für Android, iOS und über die Webanwendung verfügbar. Bis heute hat ​N26 fast 1,8 Milliarden US-Dollar von renommierten Investoren eingesammelt, darunter Third Point Ventures, Coatue Management LLC, Dragoneer Investment Group, Insight Venture Partners, GIC, Li Ka-Shings Horizons Ventures, Earlybird Venture Capital, Greyhound Capital, Battery Ventures, sowie Mitglieder des Zalando Vorstands und Redalpine Ventures. ​Derzeit ist N26 in folgenden Ländern aktiv: Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Slowenien, der Slowakei und Spanien.

Website: n26.com | Twitter: @n26 | Facebook: facebook.com/n26 | YouTube: youtube.com/n26bank

N26 Presse Kontakt presse@n26.com