
Wie man in Polen ein Girokonto eröffnet
Du bist nach Polen gezogen oder hast es vor? Lies weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie man dort ein Girokonto eröffnen kann.
Lesezeit: 5 Min.
Mit der wachsenden Wirtschaft, zahlreichen Sehenswürdigkeiten und einer abwechslungsreichen Landschaft hat das Land Polen viel zu bieten. Du hast dich entschieden, nach Polen zu ziehen? Zu den ersten Dingen, die du nach deiner Ankunft erledigen solltest, gehört die Eröffnung eines lokalen Bankkontos. Das Verfahren ist nicht allzu kompliziert – in diesem Leitfaden findest du alle Informationen, die du benötigst, um in Polen ein Girokonto zu eröffnen.
Polnisches Bankkonto – vor der Kontoeröffnung
In Polen hast du die Wahl zwischen rund 600 Banken. Es lohnt sich also, mithilfe einiger Kriterien eine Vorauswahl zu treffen. Vergewissere dich zunächst, dass die Bank auch Ausländer ohne Meldeadresse als Kunden akzeptiert – das tun nicht alle. Als Nächstes solltest du überprüfen, ob die Bank Transaktionen mit verschiedenen Währungen erlaubt, da die offizielle Währung der Polnischen Zloty (PLN) und nicht Euro ist. Weitere wichtige Kriterien sind:
- Gebühren: Banken in Polen erheben allgemein keine übermäßig hohen Gebühren. Die durchschnittliche monatliche Kontoführungsgebühr liegt zwischen 15 und 20 Zloty (unter 5 €). Ein Vergleich aller anfallenden Gebühren lohnt sich trotzdem. In Polen können zusätzlich zu den Gebühren für Eröffnung und Kontoführung noch Kosten für Kredit- und Debitkarten hinzukommen, die von Bank zu Bank variieren. Das Gleiche gilt für die Gebühren für Kontoüberziehung und Barabhebungen.
- Schnelligkeit und Benutzerfreundlichkeit: Wenn du bei einer traditionellen Filialbank ein Girokonto eröffnen willst, solltest du dir vorher unbedingt Online-Bewertungen und Foren ansehen. So kannst du möglicherweise lange Wartezeiten und andere frustrierende Hürden vermeiden. Erkundige dich, ob Online-Banking möglich ist und wie viele Geldautomaten die Bank landesweit hat.
- Sprachen des Kundendienstes: Die meisten Banken haben englischsprachige Mitarbeiter in ihren Filialen und im Kundenservice, aber es gibt Ausnahmen. Bevor du den Kontovertrag unterschreibst, lass dir besser bestätigen, in welchen Sprachen die Kundenbetreuung angeboten wird. Tipp: Wenn die Website der Bank nur auf Polnisch verfügbar ist, kannst du davon ausgehen, dass das auch für den Kundenservice gilt.
Wise
Was brauche ich, um in Polen ein Girokonto zu eröffnen?
In Polen kannst sowohl als Gebietsansässiger als auch als Nicht-Ansässiger ein Bankkonto eröffnen. Ohne gute Kenntnisse der polnischen Sprache kann es jedoch sehr schwierig sein, herauszufinden, welche Unterlagen erforderlich sind. Die Anforderungen können von Bank zu Bank unterschiedlich sein – vor allem, wenn du noch keine Aufenthaltsgenehmigung hast. Für Ausländer ohne angemeldeten Wohnsitz in Polen bieten einige Banken spezielle Nicht-Residenten-Konten an. Bei diesen Konten wirst du wahrscheinlich gebeten, deinen Ausweis und einen Nachweis über deinen Heimatwohnsitz vorzulegen. Wenn du ein Konto eröffnen willst, bevor du deine Aufenthaltsgenehmigung erhalten hast, ist deine Auswahl an Banken und Konten automatisch begrenzt. Das ist noch stärker der Fall, wenn du aus einem Land außerhalb der Europäischen Union kommst.
Girokonto eröffnen in Polen – Voraussetzungen
Auch wenn du schon eine Aufenthaltsgenehmigung hast, solltest du nachfragen, welche weiteren Unterlagen von der Bank deiner Wahl verlangt werden. Mit folgenden Unterlagen kannst du rechnen:
- Identitätsnachweis: Ein offizielles Ausweisdokument deines Heimatlandes (z.B. Personalausweis oder Reisepass)
- Adressnachweis: Das können Rechnungen von Versorgungsunternehmen (z.B. Gas, Strom, Internet), Kontoauszüge oder Behördenschreiben sein, die maximal 3 Monate alt sein dürfen. Um ein Konto als Ansässiger eröffnen zu können, brauchst du auch eine PESEL-Nummer (die polnische Abkürzung für „Universelles elektronisches System zur Registrierung der Bevölkerung“). Die PESEL-Nummer bekommst du, wenn du deinen Wohnsitz in Polen anmeldest.
- Beschäftigungsnachweis: Wenn du einen Dispokredit einrichten willst, wirst du häufig um einen Nachweis einer Beschäftigung gebeten. Dies kann ein Arbeitsvertrag, eine Bestätigung deines Arbeitgebers oder auch die Lohnsteuer- oder Einkommensteuererklärung des Vorjahres sein.
Wie lange dauert es, in Polen ein Girokonto zu eröffnen?
Wenn du in Polen lebst, eine Aufenthaltsgenehmigung, eine PESEL-Nummer und einen gemeldeten Wohnsitz hast, dürfte das Verfahren bei den meisten Banken reibungslos verlaufen. Bei Filialbanken gehst du einfach mit den verlangten Unterlagen in eine Filiale. Dabei solltest du allerdings eine gewissen Wartezeit einkalkulieren, bis dein Antrag genehmigt ist und du alle Funktionen deines neuen Girokontos nutzen kannst. Die durchschnittliche Wartezeit liegt zwischen fünf Tagen und zwei Wochen, zuzüglich der Zeit, die es dauert, bis die Debit-/Kreditkarte(n) bei dir ankommen. Es kann sich etwas länger hinziehen, wenn du noch nicht in Polen bist oder noch keine Aufenthaltserlaubnis hast.
Kann ich in Polen ein Girokonto online eröffnen?
Ja. Allerdings gibt es einen deutlichen Unterschied für Ansässige und Nicht-Ansässige. Wenn du einen gemeldeten Wohnsitz hast, kannst du zumindest bei ein paar wenigen polnischen Banken ein Girokonto online eröffnen. Wenn das nicht der Fall ist, wirst du bei den meisten traditionellen Banken keine Möglichkeit haben, ein Konto online zu eröffnen. Dieses Hindernis kannst du umgehen, indem du dich für eine moderne Direktbank entscheidest – oder aber du wählst eine lokale Bank, die einer internationalen Bankengruppe angehört, bei der du bereits Kunde bist.
Traditionelle Banken und Direktbanken – der Unterschied
Um dich zwischen einer traditionellen Filialbank und einer Online-Bank zu entscheiden, kommt es in erster Linie auf deine Prioritäten an. In Polen sind die Bankgebühren in der Regel nicht übermäßig hoch, aber die Abwicklung von Bankgeschäften kann bei den traditionellen Banken etwas umständlich sein. Sind dir bei deiner Bank Benutzerfreundlichkeit, schnelle Kontoeinrichtung, Gebührentransparenz und innovative Dienstleistungen wichtig? Dann ist eine Online-Bank für dich die bessere Wahl.
Banklizenz oder E-Geld-Lizenz?
Es immer mehr Online-Geldinstitute – aber nicht alle – haben eine echte Banklizenz. Viele andere Unternehmen haben anstelle einer Vollbanklizenz nur eine E-Geld-Lizenz (EMI). Banklizenzen sind im Vergleich zu EMI-Lizenzen schwieriger zu erhalten und gehen mit einem höheren Maß an Sicherheit für die Kunden einher. Das bedeutet wiederum mehr Schutz für dein Geld. Seit Juli 2016 verfügt N26 über eine europäische Vollbanklizenz. Das bedeutet, dass wir in der Lage sind, dir alle Dienstleistungen einer traditionellen Bank zu bieten – einschließlich der Einlagensicherung bis zu 100.000 € gemäß den geltenden EU-Vorschriften.
Ein Girokonto online bei N26 eröffnen
Ein Girokonto bei N26 zu eröffnen, geht schnell und einfach. Du kannst dein Konto online in nur 8 Minuten einrichten und es sofort nutzen. Alles, was du dazu brauchst, sind dein Smartphone, ein gültiges Ausweisdokument und eine Internetverbindung. Unser Kundenservice spricht Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch und steht dir gerne zur Verfügung.
Entdecke N26 You

Dein Geld bei N26
Wir bei N26 setzen auf Transparenz und Innovation, um dir das Leben leichter zu machen – egal wo du gerade wohnst. Ein Eurokonto bei N26 ist einfach einzurichten und bietet Vorteile und Funktionen wie Spaces (Unterkonten), Push-Nachrichten in Echtzeit, kostenlose Barabhebungen über CASH26 und Zahlungen in jeder Währung – ohne zusätzliche Gebühren.
Wenn du selbstständig oder Freiberufler bist und ein Geschäftskonto benötigst, bist du bei uns richtig. Entdecke unsere N26 Business Konten und genieße eine breite Palette von Leistungen, wie kostenlose Überweisungen und 0,1 % Cashback auf Kartenzahlungen. Vergleiche unsere Girokonten und entscheide selbst, welches Konto für dich das Richtige ist.
Beiträge, die dem folgenden Thema entsprechen
Von N26
Die mobile Bank
Wohnung mieten in Deutschland ohne Wohnsitz – Dein Leitfaden
Lesezeit: 14 Min.
Wie man in Europa ein Girokonto eröffnen kann
Lesezeit: 7 Min.
Wie eröffnet man ein Girokonto in den Niederlanden?
Lesezeit: 7 Min.
Ein Girokonto in Belgien eröffnen
Lesezeit: 6 Min.
Ähnliche Artikel
Entdecke ähnliche Artikel aus unserem Blog, die dich vielleicht interessieren könntenSo sparst du bei Auslandsüberweisungen
Wir erklären dir, wie Auslandsüberweisungen funktionieren und wie du dabei sparen kannst. Lies weiter, um mehr zu erfahren!
So gehst du mit Fremdwährungsgebühren im Ausland um
Fremdwährungsgebühren und Geldabheben am Automaten: Welche Kosten auf dich zukommen, wenn du deine Karte im Ausland nutzt, erfährst du in diesem Artikel.
Banking in Echtzeit – ein Blick hinter die Kulissen
Bei N26 erhältst du nach jeder Transaktion Push-Nachrichten. Wie das funktioniert, erfährst du hier!