
Unterkonten: die digitalen Sparschweine von heute
Unterkonten sind wie digitale Sparschweine – hier erfährst du, wie du ganz einfach Unterkonten erstellen kannst.
Lesezeit: 3 Min.
Sparschweine sind in verschiedenen Formen in vielen Ländern bekannt. Sie sind eine einfache und effektive Möglichkeit, Geld zu sparen. Vielleicht hattest du als Kind eins – oder hast immer noch eins, um Kleingeld zu sammeln.
So ein Sparschwein mit seinen süßen Knopfaugen und der runden Schnauze erfüllte einen ganz bestimmten Zweck: das Sparen zu fördern und es schwerer zu machen, sein Geld aus einer Laune heraus zu verprassen. Sparschweine haben eine lange Tradition und sahen im Verlauf der Zeit ganz unterschiedlich aus. Schon vor Tausenden von Jahren sparten Menschen Geld in Tongefäßen.
Sparsamkeit und Selbstbeherrschung wurden schon immer als Tugend angesehen, die zukünftigen Wohlstand bringen würde. Einen Wohlstand, der immer eng mit dem Sparen zusammenhängt: Nehmen wir zum Beispiel den Protagonisten in Der reichste Mann von Babylon von George Samuel Clason – einem Klassiker, der persönliche Finanzplanung in Form von Parabeln lehrt. Seine erste und wichtigste Lektion ist, dass er zu Wohlstand kam, indem er sich selbst ein Gehalt auszahlte, Geld beiseitelegte und in langfristige Fonds investierte.
Der Mechanismus hat sich nicht groß geändert. Unterkonten sind einfach die moderne Version der guten alten Sparschweine. Hier erklären wir dir, wie Unterkonten funktionieren, wie du mit ihnen flexibel bleibst und wie sie dich motivieren können, Sparziele zu setzen und diese konsequent zu verfolgen.
Unterkonten: ein Bankkonto innerhalb deines Bankkontos
Unterkonten sind im Grunde genommen kleinere Sparkonten, die sich unter deinem Hauptkonto befinden – du kannst dir das wie ein eigenes Fach in deinem Küchenschrank vorstellen.
Unterkonten machen es jedenfalls super einfach, deine Finanzen besser zu verwalten. Anstatt alles in einem einzigen Konto zusammenzulegen, aus dem du auch alle Zahlungen leistest, kannst du einen gewissen Betrag beiseitelegen und unangetastet lassen.
Unterkonten sind dann am besten, wenn sie gebührenfrei sind und keinen Mindestbetrag erfordern – denn Gebühren knabbern an deinen Ersparnissen.
Entdecke N26 Spaces

Verwalte deine Finanzen flexibel mit Unterkonten
In Sachen Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit sind Unterkonten unschlagbar. Bei manchen digitalen Banken kannst du unter deinem Hauptkonto mehrere Unterkonten einrichten und Geld zwischen ihnen hin und her überweisen.
So bleibt dein Geld verfügbar, wenn du doch einmal in einem Notfall darauf zugreifen musst.
Und es wird von vornherein einfacher, Geld darauf zu überweisen. Bei den meisten Banken werden sie als Sparkonten in das Online-Banking einbezogen. Du kannst sofort ein weiteres Konto einrichten und damit beginnen, Geld beiseitezulegen.
Benenne dein Unterkonto
Man kann nicht genug betonen, welche Wirkungsmacht ein Name oder ein Ziel haben kann.
Wahrscheinlich hast du eine grobe Vorstellung davon, wie viel du für ein neues Haus oder eine Weltreise sparen möchtest. Das aber tatsächlich konkret festzuhalten macht einen großen Unterschied.
Sagen wir, du möchtest für eine Anzahlung für ein Haus sparen. Also legst du ein Unterkonto an und nennst es „Anzahlung Traumhaus“. Am nächsten Tag kommt ein neues iPhone heraus – du fragst dich kurz, ob du es dir leisten kannst, loggst dich in dein Online-Banking-Konto ein und wirfst einen schnellen Blick auf dein Girokonto.
Reicht wohl nicht ganz. Aber auf deinem Konto für die Hausanzahlung ist doch genug Geld. Da steht aber Anzahlung Traumhaus drauf – du entscheidest dich dagegen, das Geld zu verwenden. Und schon hat der Trick funktioniert.
Wenn du dir in Sachen Finanzen eine Reihe von erreichbaren Zielen setzt, wirst du bald merken, dass es sich lohnt und du deine Ziele wirklich erreichen kannst.
N26 Spaces – die flexible Lösung
Es gibt viele verschiedene Methoden zur Verwaltung deiner Finanzen. Finde selbst heraus, was für dich funktioniert – denn du weißt selbst am besten, wie viel du für Restaurant- oder Kinobesuche usw. ausgeben möchtest.
Mit N26 und den Spaces (Unterkonten) hast du ein Tool, mit dem du deine Finanzen auf eine Weise verwalten kannst, die zu dir passt. Und ehe du dich versiehst, hast du deine Finanzen besser im Griff und weißt, was du willst und wie du deine Sparziele erreichen kannst.
N26 Smart – Dein Geld, deine Ersparnisse, deine Regeln

Beiträge, die dem folgenden Thema entsprechen
Von N26
Love your bank
N26 und Booking.com: mehr Abenteuer für weniger Geld
Lesezeit: 1 Min.
N26 x HelloFresh – Erhalte bis zu 140 € Rabatt auf 9 Boxen
Lesezeit: 2 Min.
N26 x FlixBus – Entdecke Europa mit dem Bus und 10 % Rabatt
Lesezeit: 1 Min.
Ähnliche Artikel
Entdecke ähnliche Artikel aus unserem Blog, die dich vielleicht interessieren könntenSpare einen Teil deines Lohns automatisch mit dem N26 Einkommensverteiler
Du willst ganz unkompliziert Geld sparen? Dank dem N26 Einkommensverteiler kannst du automatisch einen Teil deines Einkommens beiseitelegen.
N26 x Tinder – Frühlingsgefühle? Hol dir Tinder Gold!
Als N26 Kunde erhältst du 50 % Rabatt auf Tinder Gold – hier erfährst du mehr dazu!
N26 x Reebok – Hol dir bis zu 30 % Rabatt auf Sportswear
Zeit für neue Sportklamotten? Dank dem exklusiven Partnerangebot mit Reebok erhältst du bis zu 30 % Rabatt auf deinen nächsten Einkauf im Reebok-Onlineshop.