Sicherheit bei N26
Die N26 Bank besitzt seit 2016 die europäische Vollbanklizenz und ist deshalb an dieselben Gesetze und Regulationen gebunden, wie jede andere Bank auch. Für dich bedeutet das, dass die Einlagen auf deinem N26 Girokonto bis zu 100.000 € im Rahmen von EU-Richtlinien durch die nationale Einlagensicherung geschützt sind. Somit sind dein Geld und dein Konto bei N26 sicher.
Hier erfährst du mehr über zusätzliche Sicherheitseinstellungen und -maßnahmen bei N26, wie beispielsweise 3D Secure.

Sicherheitsmaßnahmen für dein N26 Konto
Dein N26 Konto wird durch ein dreistufiges Sicherheitsverfahren geschützt.
Verknüpftes Smartphone
Dein N26 Konto kann nur mit deinem verknüpften Gerät verwaltet werden. Damit wird sichergestellt, dass nur du Zugriff auf deine Finanzen hast.
Sicher dank biometrischer Authentifizierung
Schneller und sicherer Login in die App mit deinem persönlichen Passwort, deinem Fingerabdruck oder automatischer Gesichtserkennung.
3D Secure und Mastercard SecureCode
Dank diesem zusätzlichen Schritt zur Authentifizierung deiner Identität ist dein Konto bei Online-Kartenzahlungen betrugssicher.
Diskretionsmodus
Dank diesem innovativen Feature kannst du deinen Kontostand mit nur einem Klick (oder Wisch) ausblenden – zum Beispiel, wenn du die N26 App im öffentlichen Verkehr nutzt.
Push-Nachrichten in Echtzeit
Mit Push-Nachrichten nach jeder Transaktion behältst du immer den Überblick über deine Kontobewegungen. So weißt du immer was in deinem Konto passiert – und zwar in Echtzeit.


Personalisiere deine Sicherheitseinstellungen
Passe deine Sicherheitseinstellungen ganz bequem in der N26 App an. Stelle Abhebungs- und Budget-Limits ein, erlaube oder sperre Transaktionen im Internet oder Ausland, ändere deine PIN und sperre deine Karte, wenn du sie verlierst (und entsperre sie ganz einfach, wenn du sie wiederfindest).
Dein Job: Achtsam bleiben
Dein N26 Konto kommt mit umfangreichen Sicherheitseinstellungen, um dich und dein Geld zu schützen. Trotzdem ist es wichtig, achtsam zu bleiben. Schreibe dein Passwort und deine PIN nicht nieder, logge dich nur auf deinen eigenen Geräten ein und vermeide es, öffentliche WLAN-Hotspots zu nutzen. Achte zudem darauf, deine App und die Anti-Virus-Software auf deinem Computer auf dem neuesten Stand zu halten. Weitere Tipps findest du in unseren Sicherheitsrichtlinien fürs Online-Banking.
Ratgeber herunterladen
Was ist Phishing?
Bei Phishing versuchen Betrüger, dein Passwort oder deine Login-Daten mit irreführenden E-Mails, Nachrichten oder Websites abzufangen. Um dich vor Phishing zu schützen, klicke nicht auf Links in E-Mails oder Nachrichten, die dir verdächtig vorkommen. Wir würden dich niemals auffordern, uns dein Passwort oder deine PIN zu verraten. Wenn du dir unsicher bist, kontaktiere gerne unseren Kundenservice.
Der N26 Kundendienst ist für dich da
Wenn du glaubst, Opfer einer Phishing-Attacke geworden zu sein, kontaktiere bitte sofort unseren Kundenservice via Chat oder Nachricht. Für uns hat deine Sicherheit Priorität – wir stehen dir mit Rat und Tat zur Seite.
Wenn du weitere Fragen hast oder mehr über Sicherheit bei N26 erfahren möchtest, schau gerne in unserem N26 Support Center vorbei.
