
Reiserücktrittsversicherung – warum sie so nützlich ist
Worin unterscheidet sich die Reiseversicherung eigentlich von der Reiserücktrittsversicherung? In diesem Leitfaden erfährst du, warum eine Zusatzversicherung sinnvoll ist und worauf du achten musst!
Lesezeit: 4 Min.
Ganz gleich, ob du eine Traumreise, ein Familientreffen oder einen Strandurlaub planst – darauf verzichten möchtest du nur ungern. Manchmal macht uns das Leben jedoch einen Strich durch die Rechnung – und dann ist es sinnvoll, auf den schlimmsten Fall vorbereitet zu sein. Hier kommt die Reiserücktrittsversicherung ins Spiel.
Reiseversicherungen sind oft sinnvoll und viele Tarife beinhalten bereits eine Rücktrittsregelung. Allerdings solltest du überprüfen, wie umfassend deine Versicherung ist und in welchen Fällen sie greift. Deckt sie nicht alles ab, solltest du womöglich eine Zusatzversicherung abschließen. Hier erfährst du, worauf du achten solltest.
Was ist die Reiserücktrittsversicherung?
Mit Reiserücktrittsversicherungen kannst du einen Teil der Reisekosten zurückbekommen, wenn du deinen Urlaub vor Reiseantritt aus folgenden Gründen stornieren musstest: Krankheit, Naturkatastrophen oder – im schlimmsten Fall – Tod eines Mitreisenden.
Wenn du nach Reiseversicherungen suchst, stößt du vielleicht auf die sogenannte CFAR(Cancel For Any Reason)-Reiseversicherung. Das ist keine normale Reiserücktrittsversicherung – es hilft also, die Unterschiede zu kennen. Im Prinzip deckt dich eine Reiseversicherung mit CFAR-Tarif ab, wenn du deine Reise aus einem Grund stornieren musst, der nicht von der regulären Reiserücktrittsversicherung abgedeckt ist. Dieser optionale Tarif ist praktisch, wenn du z. B. aus persönlichen oder arbeitsbedingten Gründen absagen musst. Genau wie bei der Reiserücktrittsversicherung solltest du sie gleich bei der Buchung deiner Reise abschließen, damit du so viele Kosten wie möglich zurückfordern kannst.
Versicherung
Was wird von der Reiserücktrittsversicherung abgedeckt?
Du solltest beachten, dass jede Reiseversicherung anders ist. Das heißt, es kommt auf das Kleingedruckte an. Hier sind ein paar Dinge, die von deiner Reiserücktrittsversicherung abgedeckt sein sollten:
- Du oder ein Mitreisender werden unerwartet krank oder verletzt
- Extreme Wetterlagen oder Naturkatastrophen am Reiseziel oder Aufenthaltsort machen die Reise zu einem Risiko
- Du oder Mitreisende können aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen nicht reisen, z. B. bei der gerichtlichen Ladung als Zeugen
- Dein Tod oder der Tod eines Mitreisenden
Vergewissere dich beim Lesen der Bedingungen, dass du genau verstehst, was dein Versicherungsanbieter mit Begriffen wie “Mitreisender” oder “Familienmitglied” meint – du wirst staunen, wie sehr diese Definitionen variieren können!
Es lohnt sich auch, genau nachzulesen, was alles nicht abgedeckt wird. Psychische Erkrankungen, Selbstverletzung, Sportevents und Drogenmissbrauch werden selten mit eingeschlossen. Berücksichtige bei der Wahl deiner Versicherung deine konkreten Umstände, damit sie deinen Bedürfnissen entspricht.
Gut zu wissen: Deine Reiseversicherung greift nicht, wenn der Flug oder die Unterkunft vom Anbieter storniert wird. Du kannst dich für eine Entschädigung direkt an den Anbieter wenden.
Wer braucht eine Reiserücktrittsversicherung?
Reiseversicherungen sind für die meisten Reisenden sinnvoll – und eine Reiserücktrittsversicherung? Wenn sie nicht Teil deiner Reiseversicherung ist, fragst du dich vielleicht, ob du sie als zusätzlichen Schutz benötigst.
Du hast ein knappes Budget oder planst eine teure Reise? Dann ist die Reiserücktrittsversicherung oft eine gute Lösung, um dich vor hohen Verlusten zu schützen. Das Sparen für große Reisen erfordert viel Planung und deine harte Arbeit – sowie dein Geld – sollen nicht verloren gehen, wenn etwas passiert, das außerhalb deiner Kontrolle liegt.
Einige der oben genannten Situationen mögen unwahrscheinlich klingen – die Stornierung von Reisen ist jedoch einer der Hauptgründe für die Geltendmachung einer Reiseversicherung. Klar – niemand möchte seine Pläne verwerfen, aber es ist immer gut, gegen Krankheit, Trauerfall, Jobverlust und Naturkatastrophen abgesichert zu sein. Wenn du eine günstige Last-Minute-Reise buchst, fühlst du dich vielleicht wohler, ohne Rücktrittsregelung zu reisen.
Wie nehme ich eine Reiserücktrittsversicherung in Anspruch?
In deinen Versicherungsunterlagen steht in der Regel eine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse, die du vor deiner Abreise notieren solltest, falls du einen Anspruch geltend machen musst. Um sicherzustellen, dass dein Antrag reibungslos verläuft, solltest du gut vorbereitet sein. Stell also beim Planen und Buchen deiner Reise sicher, dass du Kopien der folgenden Informationen aufbewahrst:
- Belege, Buchungsbestätigungen und Rechnungen
- Alle Tickets oder Dokumente, aus denen hervorgeht, wann deine Reise geplant war
- Dokumentation des Rücktrittsgrundes (z. B. ein Arztbrief, eine Sterbeurkunde, eine gerichtliche Vorladung, eine Kündigung oder eine Schadensmeldung)
Du wirst diese Nachweise im Schadensfall deinem Versicherer vorlegen müssen. Dein Anbieter wird dir bei der Erstellung eines Rücktrittsschreibens für die Versicherung helfen, in dem Datum, Rücktrittsgrund und eventuelle Belege enthalten sein sollten.
Dein Versicherer kann deine Reise nicht stornieren – sprich dafür mit deinem Reisebüro oder informiere selbst die Fluggesellschaft und Unterkunft. Die gute Nachricht: Deine Versicherung sollte dich bis zum Reiseantritt abdecken, sodass du auch dann geschützt bist, wenn du in letzter Minute stornieren musst.
Entdecke N26 You

Reiserücktrittsversicherung bei N26
Wir wissen, wie wichtig Reiserücktrittsversicherungen sein können. Deshalb profitieren N26 Premiumkunden mit einem N26 You, Business You, Metal oder einem Business Metal Konto von einem umfassenden Versicherungspaket, das einen Reiserücktritt oder ‑abbruch bis zu 10.000 € abdeckt. Als Premiumkunde mit einem der obigen Konten bist du auch geschützt, wenn sich Flüge mehr als 4 Stunden verspäten oder dein Gepäck später oder sogar gar nicht ankommt. Mehr Informationen zu unseren Versicherungen findest du hier. Du kannst dich auch an unseren Kundenservice wenden, der dir jeden Tag von 7 Uhr morgens bis 23 Uhr abends zur Verfügung steht.
Häufig gestellte Fragen
Was ist die Reiserücktrittsversicherung?
Mit Reiserücktrittsversicherungen kannst du Reisekosten zurückfordern, wenn du Reisen aus bestimmten Gründen stornieren musst. Du kannst z. B. für Flug- oder Unterbringungskosten entschädigt werden. Manche Reiseversicherungen decken den Reiserücktritt in einem Gesamtpaket ab, aber nicht alle – und einige bieten dir möglicherweise nicht den nötigen Schutz. Achte daher auf das Kleingedruckte und denke über den Abschluss einer zusätzlichen Reiserücktrittsversicherung nach, wenn du glaubst, dass dein Schutz nicht ausreicht.
Was deckt die Reiserücktrittsversicherung ab?
Es gibt Versicherungen, mit denen du Reisen aus beliebigen Gründen stornieren kannst – aber das kostet oft extra. Die meisten Reiserücktrittsversicherungen decken unerwartete Ereignisse wie Tod, Krankheit, Unfälle, Naturkatastrophen oder Einbrüche ab. Jede Versicherung ist anders, daher solltest du mehrere Tarife vergleichen. Bei manchen Anbietern gibt es z. B. auch eine Abdeckung bei Fällen mit Pandemiebezug, was sehr praktisch ist, wenn du in Quarantäne gehen musst.
Wann sollte ich eine Reiserücktrittsversicherung abschließen?
Am besten schließt du eine Reiserücktrittsversicherung beim Buchen deiner Reise ab. Je eher du das machst, desto wahrscheinlicher ist es, dass du im Falle eines Falles die Kosten zurückerstattet bekommst.
Was ist der Unterschied zwischen einer Reiserücktrittsversicherung und einer Reiseabbruchversicherung?
Der Reiseabbruch ist in der Regel Bestandteil der Reiserücktrittsversicherung – aber trotzdem solltest du zur Sicherheit das Kleingedruckte deiner Versicherung lesen. Bei manchen Anbietern kannst du auch zusätzlich eine Reiseabbruchversicherung abschließen. Selbst wenn du Reisen bereits angetreten hast, kannst du sie mit der Reiseabbruchversicherung vorzeitig beenden und Teilkosten zurückfordern, z. B. für Flüge oder Übernachtungen, die du nicht wahrnehmen konntest. Mit Reiserücktrittsversicherungen kannst du nur dann einen Anspruch geltend machen, wenn deine Reise aus einem der in deiner Versicherung genannten Gründe verhindert wird.
Welche Bankkonten bieten Reiserücktrittsversicherungen an?
Mit einem N26 Metal und N26 You Premiumkonto erhältst du ohne zusätzliche Kosten ein umfassendes Versicherungspaket. Du musst also nicht bei jeder Reise eine neue Versicherung abschließen. Reisekrankenversicherung, Reiserücktrittsversicherung, Absicherung für Fälle mit Pandemiebezug, Flugversicherung und Gepäckversicherung sind inbegriffen – unabhängig davon, ob du ein Privat- oder Geschäftskonto hast. Als N26 Metal Kunde profitierst du außerdem von einer Handy- und Mietautoversicherung. Vergleiche hier alle Konten, um zu sehen, welches am besten zu dir passt!
Beiträge, die dem folgenden Thema entsprechen
Von N26
Love your bank
Sechs Urlaubsunterkünfte für jedes Budget
Lesezeit: 5 Min.
Ähnliche Artikel
Entdecke ähnliche Artikel aus unserem Blog, die dich vielleicht interessieren könntenSechs Urlaubsunterkünfte für jedes Budget
Entdecke verschiedene Urlaubsunterkünfte und entscheide dich so für die beste Option für dein Budget. Von Hotels bis zu Couchsurfing.