Stellungnahme zum beglichenen Bußgeld der N26 Bank GmbH an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht für Sachverhalte aus den Jahren 2019 und 2020
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) plant einen Bußgeldbescheid für die N26 Bank GmbH zu veröffentlichen, der sich auf Sachverhalte aus den Jahren 2019 und 2020 bezieht. Wir möchten hierzu im Folgenden vorab Stellung nehmen.
Berlin - Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat im Juni 2021 einen Bußgeldbescheid in Höhe von 4,25 Millionen Euro gegen die N26 Bank GmbH erlassen. Das Bußgeld wurde wegen verspäteter Geldwäscheverdachtsmeldungen erhoben. Hierbei handelt es sich in der Summe um weniger als 50 verspätet eingereichte Meldungen aus den Jahren 2019 und 2020.
Das Bußgeldverfahren ist abgeschlossen und das Bußgeld wurde fristgerecht bereits am 14. Juli 2021 von der N26 Bank GmbH bezahlt. Alle von der BaFin geforderten Maßnahmen zur Verbesserung von rechtzeitigen Meldungen verdächtiger Aktivitäten wurden von N26 bereits vollumfänglich umgesetzt.
N26 nimmt seine Verantwortung im Kampf gegen die weltweit zunehmende Finanzkriminalität und bei der Prävention von Geldwäsche sehr ernst. Insbesondere in den vergangenen Monaten haben wir zahlreiche weitreichende Maßnahmen ergriffen sowie Strukturen und Prozesse etabliert, die den höchsten Standards entsprechen und gleichzeitig neue Standards in der Branche setzen. Damit sind wir auch zukünftig gut gegen die weltweit weiterhin stark zunehmenden kriminellen Aktivitäten - vor allem im Zusammenhang mit dem stetig wachsenden Onlinehandel - aufgestellt. N26 wird diese Bemühungen auch in Zukunft im engen Schulterschluss mit den Regulierungs- und Ermittlungsbehörden fortführen.
Über N26
N26 ist die erste Bank, die du lieben wirst. Sie bietet ein mobiles Bankkonto ohne versteckte Gebühren an. Valentin Stalf und Maximilian Tayenthal gründeten N26 im Jahr 2013 und starteten ihr Produkt 2015 in Deutschland und Österreich. N26 hat über 8 Millionen Kund:innen in 24 Ländern. Bei N26 arbeiten derzeit mehr als 1.500 Mitarbeiter:innen an 10 Standorten: Amsterdam, Berlin, Barcelona, Belgrade, Madrid, Mailand, Paris, Wien, New York und São Paulo. Mit der deutschen Banklizenz, einer Technologie die Maßstäbe setzt und ohne teures Filialnetz, verändert N26 das Banking des 21. Jahrhunderts maßgeblich und ist für Android, iOS und über die Webanwendung verfügbar. Bis heute hat N26 fast 1,8 Milliarden US-Dollar von renommierten Investoren eingesammelt, darunter Third Point Ventures, Coatue Management LLC, Dragoneer Investment Group, Insight Venture Partners, GIC, Li Ka-Shings Horizons Ventures, Earlybird Venture Capital, Greyhound Capital, Battery Ventures, sowie Mitglieder des Zalando Vorstands und Redalpine Ventures. Derzeit ist N26 in folgenden Ländern aktiv: Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Slowenien, der Slowakei und Spanien.
Website: n26.com | Twitter: @n26 | Facebook: facebook.com/n26 | YouTube: youtube.com/n26bank
N26 Presse Kontakt presse@n26.com