Veränderungen in der Führungsspitze von N26
Berlin, 29. August 2025 – Marcus W. Mosen, Aufsichtsratsvorsitzender von N26,wird den Vorstand der N26 SE ergänzen. Der Aufsichtsrat hat Mosen zum 1. September 2025 als Co-CEO der N26 SE bestellt. Gleichzeitig schlagen die Gründer und Investoren von N26 den früheren Bundesbank-Vorstand Andreas Dombret als neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrats vor. Diese Berufung steht wie üblich unter dem Vorbehalt der Zustimmung der BaFin. Das Unternehmen wird dazu eine außerordentliche Hauptversammlung Anfang Oktober durchführen. Den Vorsitz des N26-Aufsichtsrats übernimmt übergangsweise Peter Kleinschmidt.
Mosen verstärkt neben Arnd Schwierholz und N26-Mitgründer Maximilian Tayenthal den Vorstand der N26 SE. Ab Dezember 2025 wird der Vorstand der N26 SE zusätzlich um Jochen Klöpper als neuen Chief Risk Officer verstärkt, er wird zusätzlich zum Gruppen-Vorstand in den Vorstand der N26 Bank SE einziehen.
Die Personaländerungen folgen auf den Wechsel von Gründer Valentin Stalf, der
sich im Laufe des Septembers aus den operativen Aufgaben zurückziehen und nach einer Übergangszeit in den Aufsichtsrat der Digitalbank wechseln wird.Längerfristig soll der Vorstand der N26 SE und Bank um mehrere Mitglieder erweitert werden.
Andreas Dombret ist einer der erfahrensten europäischen Bankenexperten und war hochrangiger Aufseher und Regulator im deutschen und europäischen Bankensystem. Er soll sein Amt nach erfolgter Wahl im Oktober 2025 antreten. Darüber hinaus soll der Aufsichtsrat um weitere Mitglieder verstärkt werden.
Thilo Semmelbauer, Managing Director von Insight Partners: “Wir begrüßen den
Vorschlag, Andreas Dombret zum neuen Vorsitzenden zu machen. Für den Aufsichtsrat ist Andreas Dombret eine große Bereicherung. Er steht für Integrität,Branchenkenntnis und ein tiefes Verständnis für die Anforderungen an moderne Banken. Seine geplante Berufung ist ein starkes Zeichen unserer Ambition, N26 als führende digitale Banking-Plattform in Europa weiterzuentwickeln. Wir sind überzeugt, dass er maßgeblich dazu beitragen wird, das Vertrauen von Kunden, Partnern, Mitarbeitern und der Aufsicht weiter zu stärken.”
Andreas Dombret: “N26 hat seit seiner Gründung in den vergangenen Jahren mit einem starken Team und viel Engagement neue Maßstäbe im europäischen Bankensektor gesetzt. Ich stehe bereit, meine Erfahrung einzubringen, um gemeinsam mit dem Aufsichtsrat, dem Führungsteam und den Mitarbeitenden die erfolgreiche Entwicklung der Bank fortzusetzen. Mein Ziel ist es, dazu beizutragen, N26 nicht nur als Vorreiter in der Digitalisierung weiterzuentwickeln, sondern auch
den vertrauensvollen Dialog mit der Aufsicht weiter zu professionalisieren.”
Maximilian Tayenthal, N26-Mitgründer: “N26 hat ein erfolgreiches Jahr hinter sich und blickt voller Zuversicht auf die weitere Entwicklung. Mit mehreren neuen Produkten in der Pipeline beschleunigen wir unsere Geschäftsdynamik. Für die nächste Phase freue ich mich auf die weitere enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Marcus in seiner neuen Rolle.”
Marcus W. Mosen, derzeit Aufsichtsratsvorsitzender und künftiger Vorstand der N26 SE: “Ich habe großen Respekt vor der unternehmerischen Leistung der Gründer. Ich übernehme aus langjähriger Verbundenheit zu N26 sowie zu allen Mitarbeitenden, Investoren und Kunden gemeinsam mit Max die operative Führung. N26 ist auf dem Weg, die nächste Entwicklungsstufe zu erreichen. In dieser sehr wichtigen Phase für N26 werde ich mich dafür mit ganzem Engagement einsetzen”,sagt Mosen.
Colin Bryant, General Partner und COO für Private Investments bei Coatue: “Marcus Mosen kennt das Unternehmen seit seiner Gründung und genießt das uneingeschränkte Vertrauen der Investoren. Wir sind überzeugt, dass er als Co-CEO entscheidend dazu beitragen wird, N26 langfristig erfolgreich und nachhaltig aufzustellen.”
Marcus W. Mosen ist seit Oktober 2022 Vorsitzender des Aufsichtsrats von N26 und ein erfahrener Manager sowie Experte im Bereich digitale Zahlungen. Zuvor war er CEO des Zahlungsdienstleisters Concardis und hatte leitende Positionen in weiteren internationalen Payment-Unternehmen inne.
Über N26
N26 ist die führende Digitalbank Europas mit deutscher Vollbanklizenz. Das Unternehmen bietet einfaches, sicheres und kundenfreundliches mobiles Banking für Millionen von Kund:innen in 24 Ländern in Europa. N26 verarbeitet ein jährliches Transaktionsvolumen von über 140 Mrd. EUR und beschäftigt derzeit mehr als 1.500 Mitarbeiter:innen mit über 90 verschiedenen Nationalitäten. Neben dem Hauptsitz in Berlin betreibt N26 Büros in zahlreichen weiteren europäischen Städten, unter anderem in Wien, Paris, Mailand, Madrid und Barcelona. Seit der Gründung durch Valentin Stalf und Maximilian Tayenthal im Jahr 2013 hat N26 knapp 1,8 Mrd. US-Dollar von einigen der renommiertesten Investoren der Welt eingesammelt.
Website: n26.com | N26 Pressekontakt: presse@n26.com